REISEN ALLGEMEIN: praktische Tipps![]() Alle möglichen Tipps, Adressen, Hinweise, Verhaltensregeln, Rechtliches u.v.m. zum Thema Reisen allgemein. |
Diese Seite versteht sich als Ergänzung zu den Trekking-Seiten und enthält Informationen und Tipps zum Reisen, die für jeden Reisenden oder den Reiseleiter interessant sind, die aber wenig direkt mit Trekking zu tun haben. Hier geht es z.B. um Gepäck beim Fliegen, Parken am Flughafen, Reiserecht, Reisen mit dem Auto, Ferientermine, empfehlenswerte Flug- oder Übernachtungsportale u.v.m. Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten:Auto, Camper oder Wohnmobil
Übernachten
Finanzielles, Sicherheit & Versicherungen auf Reisen
FlugreisenUmwelt und Nachhaltigkeit beim ReisenWandern und ...
AktivurlaubFotografieren auf Reisen
Arbeiten und Sprachen lernen auf ReisenWeitere Themen
|
Bücher, Karten, Zeitschriften, Filme ... |
|
ÖPV: Bahn, Bus |
Gerade als Transportmittel zu Start und Ziel beim Wandern oder Trekking sind Bahnen und Busse sehr gut geeignet. Damit lassen sich Rundwanderungen, aber auch Treckentouren machen, da man nicht zurück zum Startpunkt muss, um z.B. sein Auto abzuholen. Voraussetzung dafür ist aber natürlich, dass die Busse und Bahnen auch zu den entscheidenden Punkten fahren, und das häufig genug. Ein Musterland ist (auch) auf diesem Gebiet die Schweiz. Busse, Fähren, Bahnen und Bergbahnen sind perfekt aufeinander abgestimmt und der Schweizer Postbus fährt bis in die abgelegensten Täler. Auch in Österreich funktioniert das Bussystem vergleichsweise gut. In Deutschland sind wir von einer guten ÖPNV-Verbindung in die Wandergebiete leider noch weit entfernt, besonders am Wochenende. Und schön wäre natürlich auch, wenn das Bahnfahren nicht teurer wäre, als das Fahren mit dem Auto. Aber das ist - zumindest in Deutschland - wohl noch lange nicht in Sicht. In Italien z.B. ist die Fahrt in Bahn oder Bus wesentlich günstiger, als in Deutschland.
|
Zeit, Zeitverschiebung, Ferien, Feiertage ... |
|
Einreise-bestimmungen, Visum |
Auf den Seiten der Visaagenturen bekommt man viele Informationen über die Visaregelungen weltweit. Für eine Bearbeitungsgebühr kann man die Visabeantragung auch komplett von den Agenturen erledigen lassen. Das lohnt sich besonders bei Ländern, wo die Visumerteilung kompliziert ist (China, USA ...), oder wenn man mehrere Länder hintereinander besuchen will. Visaservice: Wenn´s mal schnell gehen muss, ist man hier an der richtigen Adresse. Alternative: SerVisum mit Büros in Berlin, Hamburg, Frankfurt und Bonn. Visumcentrale.de: Dieser Anbieter besorgt auch schwierge Visa in abgelegene Länder. Er hat Büros in Berlin und Bonn. Reiseinformationen (Einreise, Visa) zu einzelnen Ländern gibt es auch vom Auswärtigen Amt. Hier findet man die zuverlässigsten Hinweise, auch zu anderen Themen wie zu Gesundheitsfragen oder der Sicherheitslage. Vor einer Reise kann man sich auch einen Newsletter zum jeweiligen Land abonieren, um bei kurzfristigen Änderungen immer auf dem Laufenden zu bleiben. |
Portale zum Reisen |
urlaub.check24.de: Hier lassen sich mit einer einfachen Suchmaske prima Pauschalreisen vergleichen. Du hast die Wahl zwischen "Flug & Hotel" oder "nur Hotel". Fernweh. Portal. Viele Links zum Thema Reisen. Flüge, Jugendherbergen, allgemeine Reiseinfos, Länderdaten, Wintersport u.v.m.. Reiseplanung: Ebenfalls viele Links zum Thema Reisen
|
Internet-Reisebüros u. Ä., Billig Fliegen und Wohnen |
Mein Favorit, wo ich für internationale Flüge immer zuerst schaue, ist Skyscanner. Die durchsuchen jede Menge andere Plattformen und finden so i.d.R. den günstigsten Preis:
|
Kommunikation auf Reisen |
Hier standen mal eine Menge Tipps und Tricks, die aber zum großen Teil von der technischen Entwicklung eingeholt wurden. So ist es zum Beispiel heute ein leichtes, mit Standart-Apps über Wlan kostenlos um die Welt zu telefonieren oder Nachrichten und Fotos zu schicken. Und man kann zu WhatsApp stehen wie man will (ich bin kein Freund des Facebook-Konzerns), aber weil so viele Menschen WhatsApp nutzen, ist das oft die erste Wahl. Wenn ich z.B. mit Agenturen vor Ort oder Busunternehmen kommuniziere, läuft das heute schon sehr oft nur noch über WhatsApp. Die Alternativen sind leider zu wenig verbreitet. Wenn man über WLAN telefonieren will, aber das instabile Telefonieren über WiFi-Call bzw. Voice over WiFi (VoWIFI) nicht oder nicht gut funktioniert, kann man sich mal die Satellite-App ansehen. Hier bekommt man eine neue Handynummer und kann mit der über WLAN telefonieren statt über die SIM-Card und das Handynetz. Dabei ist es unerheblich, in welchem System (Festnetz, Mobilfunknetz / SimCard, WiFiCall) man anruft. Das löst auch das Problem, wenn man von WhattsApp aus telefonieren will, der Angerufene aber z.B. nur Signal installiert hat.
|
Dies und Das - Reisen allgemein |
Georg-Kraus-Stiftung: Eine Stiftung, die vom Gründer von Wikinger Reisen ins Leben gerufen wurde. Sie engagiert sich in vielen kleinen Projekten in der sog. Dritten Welt und leistet m. M. n. hervorragende Arbeit. 20 % der Geschäftsanteile von Wikinger Reisen gehören der Stiftung. So fließt mit jeder Anmeldung auch ein Beitrag in Schul-, Trinkwasser- oder andere Projekte. Die Verwaltungskosten werden aus den Erträgen des Stiftungsvermögens finanziert. So landet jede Spende zu 100 % bei den Menschen vor Ort. ISIC: Alles zum Thema Internationaler Studentenausweis FVW (Fremdenverkehrswirtschaft International, Fachblatt für Touristik): Verzeichnis von fast 1.000 deutschen Reiseveranstaltern und 30 Airlines. Strom: Infos über Steckertypen, Adapter und Spannungen sowie viele andere Daten zur Elektrizität weltweit. ESS-Europe.de: Hier können sich Personen die in der EU studieren bzw. arbeiten wollen über die verschiedenen Krankenversicherungs-und Gesundheitssysteme informieren. Man findet Erklärungen zur Organisation des Gesundheitssystems, den Leistungen, Auskünfte über Ärztedichte und Krankenhäuser, etc. der verschiedenen europäischen Länder. Studenten stoßen auf eine Checkliste mit Versicherungen, die für einen Studienaufenthalt im Ausland nötig sind. |
Weitere Reise-Themen auf Extra-Seiten |
Geld-Finanzen-Wechselkurse... siehe > Geld Fremd-Sprachen... siehe > Sprachen Reiserecht, Diebstahl auf Reisen, Verlustmeldungen... siehe > Reiserecht, Diebstahl, Verlust |