Wandern und Campen kombinieren![]() Freizeitaktivitäten gekonnt kombinieren. |
Auf dieser Seite:Wandern zu gehen und die unberührte Natur in vollen Zügen genießen zu können, ist ein tolles Erlebnis. Die Zeit inmitten der Natur baut Stress ab und hilft dabei, die Gedanken wieder zu ordnen. Nach einer ausgiebigen Wanderung ist man zwar vermutlich erschöpft, doch Zufriedenheit und Ausgeglichenheit überwiegen. Und Wandern kann natürlich auch hervorragend mit Camping kombiniert werden. Insbesondere mehrtägige Wanderungen laden förmlich zum Campen ein. Doch worauf gilt es bei dieser Kombination aus Freizeitaktivitäten zu achten und wie bereitet man sich am besten vor? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier. Auf separaten Seiten: |
Wenn das Fernweh ruft |
Deutschland stellt für viele Menschen ein wahres Wanderparadies dar. Von kurzen Wanderstrecken bis hin zu herausfordernden, mehrtägigen Trekkingtouren in unterschiedlichsten Landschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Haupt-Wandergebiete liegen in den Mittelgebirge oder in den Alpen. Aber auch an den Küsten und in deren Hinterland findet man immer mehr ausgeschilderte und beschriebene Routen.
Doch auch die Nachbarländer beherbergen traumhafte Wanderwege, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wer hätte gedacht, dass z.B. in Luxemburg mit dem Muller-Tal-Trail einer der schönsten Wanderwege Europas zu hause ist? Oder dass man in Dänemark tolle Trekkingtouren mit Übernachtungen auf Wildniszeltplätzen erleben kann? Oder dass der Sächsischen Schweiz hinter der tschechischen Grenze ein ebenbürtiges Wandergebiet gegenüberliegt? Frankreich und die Schweiz teilen sich das Jura, eine Wanderregion, die irgendwo zwischen Hoch- und Mittelgebirge anzusiedeln ist. Viel banaler ist da schon der Hinweis auf Österreich und die Schweiz mit ihren traumhaften Alpenlandschaften. Eine Wanderung stellt einen idealen Ausgleich zu einem stressigen Alltag dar. Einfach darauf loszuwandern, ist aber nicht immer empfehlenswert. Speziell Einsteiger sollten sich auf die erste größere Wanderung gut vorbereiten. Neben der richtigen Ausrüstung, zu der unter anderem geeignete gut passende Wanderschuhe, ein angemessener Rucksack und eine gute Regenbekleidung zählt, sollte auch ein besonderes Augenmerk auf die Reiseapotheke gelegt werden. Auch wenn die nächste Wanderung nur wenige Kilometer lang ist, sollte stets ein kleines Erste-Hilfe-Set für den Notfall mitgeführt werden. Eine Online-Apotheke bietet eine große Auswahl an wichtigen Verbandsmaterialien sowie Pflaster-Sets – auch als fertig gepacktes Erste-Hilfe-Päckchen für den Rucksack. Für längere Trekkingtouren in fernen Ländern können qualitativ hochwertige Medikamente günstig online erworben werden. Sich auf einer Wanderung zu verletzen oder sich auf einer längeren Trekkingtouren eine Krankheit einzufangen, wünscht sich niemand. Leider können mangelnde Ausrüstung, fehlende Erfahrung, Selbstüberschätzung oder Unachtsamkeit schnell zu Unfällen führen. Ungewohnte Ernährung oder bedenkliche hygienische Verhältnisse können diverse unangenehme Beschwerden hervorrufen. In diesem Fall ist es aber wichtig, dass die Reiseapotheke mit den richtigen Hilfsmitteln gefüllt ist und z.B. Verletzungen gut versorgt und Schmerzen schnell gelindert werden können.
|