Hier stehen Literaturtipps für ganz Spanien und grundsätzliche Infos und Adressen, die ganz Spanien betreffen. Regionale Literatur, Wanderführer, Karten etc. finden sich bei den Regionen.
Reiseführer
Michael Müller Reiseführer Spanien: Guter allgemeiner Reiseführer mit interessanten Informationen zu Land und Leuten sowie vielen praktischen Tipps.
Guia y Mapa de la Naturaleza de España. Cosme Morillo. ANAYA Touring Club. Karten 1:400.000. Alle Trekking- und Wandergebiete Spaniens. Guter Überblick für die Reiseentscheidung.
Historische Romane
Die Brücke von Alcántara (Frank Baer): Roman von der spanischen Halbinsel im 11. Jahrhundert. Man gewinnt einen Einblick in das Leben der Mauren, Christen und Juden und in die politischen Zusammenhänge zur Zeit der Reconquista.
Noah Gordon: Der Medicus von Saragossa. Roman, dessen Handlung in Spanien 1492 beginnt. Spannend zu lesen und vermittelt einen guten Eindruck von den Konflikten zwischen Christen, Mauren und Juden.
Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Roman, der das Leben im maurischen Andalusien vor der Reconquista schildert. Der Autor beschreibt eine Familiengeschichte vor den Hintergrund politischer Umwälzungen. Das Buch ist spannend zu lesen und entführt den Leser in eine lange verschwundene Welt.
... weitere Literatur zur Geschichte Spaniens siehe > Spanien Geschichte
Gesellschaft
Spanien 151 - Porträt eines Landes mit vielen Gesichtern in 151 Momentaufnahmen.
In Deutschland hat jeder ein Bild von Spanien. Aber stimmt das überhaupt? Und gibt es das eine Spanien? Das Land im Südwesten Europas zeigt oft erst auf den zweiten Blick seine Vielfalt. Zwischen dem grünen Asturien, der kargen Extremadura und den bergigen Pyrenäen liegen Welten - genauso zwischen den Katalanen, den Galiziern, Kanariern und Andalusiern. Wie nähert man sich dieser Vielfalt und wie strukturiert man sie sinnvoll?
Vielleicht muss man sie gar nicht strukturieren. In dem Buch von Lisa Graf-Riemann sind die Themen zur Alltagskultur der Spanier einfach alphabetisch geordnet. Und das ermöglicht ein Erleben der einzelnen Kulturphänomene, das funktioniert, wie auf einer Spanienreise. Man schaut mal hier und mal da, man stößt auf Interessantes und Merkwürdiges, und man wird von der Autorin auf Eigenarten hingewiesen und über die Zusammenhänge aufgeklärt.
So muss man dieses Werk nicht von Seite 1 bis Seite 290 durchlesen. Es lädt vielmehr ein zum stöbern, zum sich überraschen lassen ... und das nicht nur in Wort, sondern auch in Bild. Die interessanten Fotos zeigen nicht das Spanienbild der Magazine und Reiseprospekte - obwohl viele auch dort gut aufgehoben wären. Sie skizzieren auf liebenswerte Weise das tägliche Leben in Spanien mit seinen Charakteristika und Besonderheiten, und ergänzen damit hervorragend den Text.

Ich stöbere immer noch mit Genuss in diesem Buch herum. Churros, Los Reyes, El Clásico, La Siesta, La Familia, Los Toros, La Lotería ... Immer wieder stoße ich auf Bekanntes ("... ach ja, genau ..."), trotz langer und intensiver Spanienerfahrung aber auch immer wieder auf Neues ("... ach, da schau her ...").
Ich muss nur aufpassen, dass ich beim Stöbern kein Kapitel verpasse! Es wäre schade drum! Juan Goytisolo: Spanien und die Spanier. Sehr kritische Beleuchtung der spanischen Kultur durch einen Katalanen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...
Fettnäpfchenführer Spanien: Wie man den Stier bei den Hörnern packt Auf lockere Art und Weise und anhand vieler kleiner Geschichten um die Protagonisten Lena und Tom gibt dieser Kulturführer Anleitung zur Vermeidung von Missverständnissen. Der hier vorgestellte spanische Alltag, ob in einer Wohngemeinschaft junger Leute oder im Wirtschaftsleben, mit seinen vielen kleinen Stolperfallen für Mitteleuropäer, bietet genügend Anekdoten, um es sich manchen Abend schmunzelnd mit dem Fettnäpfchenführer gemütlich zu machen. Damit man auch unterwegs noch schmunzeln kann, ohne sich oder andere zu erzürnen, hilft dieses Buch aus dem Conbook-Verlag.
Verlage / Vertriebe / Karten
Die Auswahl an Wanderkarten und Wanderführern für Spanien ist immer noch nicht so, wie man sich das wünschen würde. Zu einigen Regionen gibt es aber schon sehr gute Wanderführer und -karten. Viele bekommt man aber in Deutschland nicht. Daher lohnt eine Recherche in Spanien. Hier dazu einige Adressen:
Desnivel - Libreria de Montaña, Plaza de Matute 6, 28012 Madrid, fon/fax 913694727
Prames S.A. (spanisch): Publikationen, Beschilderung, Klettern u.v.m., hauptsächlich Aragón/Pyrenäen
La Tienda Verde, Karten, Wanderführer und Outdoorliteratur für ganz Spanien, und auch viel Weltweit. Die haben Alles, was man braucht! Hier habe ich auch schon Sachen über Nepal bekommen, die in Deutschland nicht zu finden waren. Calle Maudes 23, 28003 Madrid, fon 915343257, fax 915336454
Gute Topografische Wanderkarten bieten die Reihen Editorial Alpina und GeoEstel. Sie bestehen jeweils aus einem Satz Karte plus Führer. Bei mapfox gibt es dazu auch die Blattschnitte.
Centro Nacional de Información Geográfica: u. a. Karten zum Download für Spanien
La Casa del Mapa, C. Santo Domingo 11, Palma de Mallorca. Hier gibt es eine große Auswahl an Karten zu Mallorca und Spanien.

|