Übernachten im PKW oder Wohnmobil erlaubt?
Die Regelungen, ob, wie und wie lange man im öffentlichen Raum im Auto übernachten darf, sind von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland darf man zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" im Auto oder Wohnmobil dort übernachten, wo man auch parken darf. Länger darf man dort aber nicht campieren, und auch keine Campingmöbel aufbauen. Ob man das trotzdem tut, wenn man niemanden damit stört ...

In anderen Ländern sind die Regelungen nicht einheitlich bzw. werden unterschiedlich gehandhabt. Während z.B. an weiten Teilen der nördlichen spanischen Mittelmeerküste von der Guardia Civil sehr darauf geachtet wird, dass niemand am Strand übernachtet, sieht das an der Nordküste ganz anders aus. Hier werden Übernachtungen im Kombi und Wohnmobile meist toleriert.
Mit etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung findet man eigentlich immer irgendwo einen Platz, auf dem man zumindest für eine Nacht stehen kann. Je unauffälliger das Fahrzeug ist und je weniger man sich breit macht, desto eher wird man in Ruhe gelassen.
Apropos Campingmöbel: Wenn ich das Auto oder Wohnmobil als Homebase bei Wandertouren nutze - ob auf dem Campingplatz oder beim freien Übernachten - habe ich seit einigen Jahren immer ein Paar Campingstühle und einen einfachen Klapptisch dabei. Die Zeiten, als ich mir das Abendessen oder den Frühstückskaffee auf dem Boden gekocht und eingenommen habe, sind mittlerweile vorbei. Man gönnt sich ja sonst nix. Und heutzutage sind die Campingstühle so klein und leicht, dass sie auch im kleinen Kombi kaum noch Platz wegnehmen.
Stellplätze
In frequentierten Urlaubsgebieten wie den Alpen oder an der See findet man häufig kaum Parkplätze, auf denen man über Nacht stehen darf. Entweder sind sie ganz für Wohnmobile gesperrt, oder z.B. von 01:00 h - 04:00 h für alle Fahrzeuge geschlossen. Mit etwas Erfahrung findet man aber Lösungen. So kann man z.B. oft an Schwimmbädern, Sportplätzen oder Sporthallen stehen, oder an den Talstationen der Lifte.
Gute Tipps zu möglichen Stellplätzen geben folgende Seiten:
Wohnmobilstellplätze in Deutschland (Mobilisten.de): Hier findet man viele Stellplätze, wo man im PKW oder Womo auch gut mal eine Nacht stehen kann.
park4night.com: Als App entwickelt, aber auch als normale Webseite aufrufbar. Leider ist die Bedienung noch nicht ganz ausgereift, ich hatte z.B. immer wieder Karte und Infos auf Französisch - trotz Einstellung "deutsch". Hier werden von den Nutzern Übernachtungsplätze eingestellt und bewertet. Das können offizielle Campingplätze oder Stellplätze sein, aber einfach auch schöne ruhige Stellplätze in der Natur - vielleicht nicht immer 100%ig legal. Schön ist die Kommentierung anderer Nutzer, so ergibt sich meist ein ganz gutes Bild der Stelle.
Eine ähnliche App ist VanlifeLocation. Sie wird von Nutzern noch besser bewertet.
Schöne Stellplätze in Alleinlage bietet auch das Portal Hinterland.
Mit dem Stellplatzführer von Landvergnügen bekommt man ca. 1.300 idyllische Plätze vorgeschlagen für Wohnmobil, Wohnwagen oder Campingbus! Gastgeber sind Bauernhöfe, Weingüter u.ä. in ganz Deutschland. Sie bieten einen kostenlosen Stellplatz. Man erwirbt mit dem Stellplatzführer eine Mitgliedschaft und eine Jahresvignette (dem Stellplatzführer beiliegend) und kann für jeweils 24 Stunden in naturnaher Lage mit seinem Wohnmobil stehen.
Ein ähnliches Konzept, aber direkt über das Internet, verfolgt Camperland. Auch hier gibt es
naturnahe Wohnmobilstellplätze bei Privatleuten, auf Bauernhöfen oder Weingütern. Bisher machen fast ausschließlich Plätze in Deutschland mit. Eine Karte gibt schnellen Überblick über die Lage und Ausstattung der Stellplätze. Man kann direkt über die Webseite bestimmte Termine und Orte anfragen.
... Hotels, Pensionen, Campingplätze etc. siehe > Reisen-Übernachten
Wohnmobil mieten
Eine Firma, wo man auch relativ (!) günstige Wohnmobile mieten kann, ist Indiecampers.
Ausbausätze oder Dachzelte
Nicht jeder verfügt über ein Wohnmobil. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, den PKW, Minivan oder SUV für Übernachtungen aufzurüsten. Für Kangoo, Touran und Co. gibt es clevere Ausbausätze, und für alle Fahrzeuge mit Dachgepäckträger unterschiedlichste Dachzelte:

Vanessa Mobilcamping - Mobile Schlafsysteme für den Van: von Caddy über Berlingo bis VW-Bus
CM-Dachzelte.de: CM Dachzelt München bietet sehr leichte Hartschalen Dachzelte in aerodynamischen Design passend für alle Autos. Einfach anhalten, Dachzelt auf und bei Wind und Wetter bequem schlafen mit Matratze und Bettzeug.
Dachzelte: Hier werden diverse Marken angeboten.
Dachzeltnomaden: Auch hier gibt es einen guten Marktüberblick sowie Einblick in die Dachzeltergemeinde.
Foren
Forum zu Hochdachkombis mit Ideen zum Ausbau, Kostenvergleiche, Maaße ...

|