Reisen mit Auto oder Wohnmobil![]() Diese Seite versteht sich als Ergänzung zu den > Trekking-Seiten und enthält Links und Tipps zum Reisen mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen. Auch Empfehlungen zu Mietwagen, Fähren und Mitfahrzentralen werden hier gegeben. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
|
Routenplaner |
|
Mietwagen |
Wenn ich an einem Reiseziel, oder auch mal zu Hause, einen Mietwagen suche, dann schaue ich zuerst bei Portalen wie Mietwagenauskunft.de. Dort findet sich ein großes, flächendeckendes Angebot und ich kann die Fahrzeuge anhand von diversen sinnvollen Suchkriterien vergleichen. Das wichtigste Kriterium ist für mich da meistens der Preis und die Zuverlässigkeit. Und da bin ich immer fündig geworden. Am preiswertesten ist allerdings oft Billiger-Mietwagen.de, daher schaue ich hier immer zuerst. Das Portal arbeitet mit allen gängigen Mietwagenfirmen zusammen und vergleicht als Metasuchmaschine sämtliche Angebote. Und meistens kann man die Mietwagen noch kurzfristig stornieren, falls sich die Reisepläne ändern. Übrigens gibt es bei Mietwagenauskunft.de auch Wohnmobile zu chartern. Man kann unterschiedliche Anmietorte und Rückgabeorte eingeben, muss den Wagen also nicht unbedingt zurück bringen, wenn man eine Streckentour plant. Bei Fragen, die noch auftauchen sollten, kann man auch telefonisch Antwort bekommen. Grundsätzlich gilt bei fast allen Anbietern und in fast allen Ländern: Meistens ist es deutlich günstiger, einen Mietwagen schon von zu hause aus zu reservieren. Am Ziel gelten meist höhere Tarife, und man ist dem Auto-Verleiher vor Ort stärker ausgeliefert. Das gilt auch für unübersichtliche Versicherungstarife oder Geschäftsbedingungen in fremden Sprachen. Ich habe sogar bei einer international bekannten Mietwagenfirma vor Ort in Tunesien auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, als man mir mal unter abstrusen Argumenten die Kaution nicht zurückzahlen wollte. Grundsätzlich gilt: Einen Mietwagen für den Urlaubsort oder das Reiseziel zu finden ist nicht schwer. Die Kunst ist, ein günstiges Angebot zu erkennen bzw. genau das Fahrzeug zu bekommen, das das Richtige für mich ist. Fallstricke lauern z.B. dort, wo man ein bestimmtes Fahrzeug haben möchte, sich aber vor Ort heraus stellt, dass das Fahrzeug nicht verfügbar ist, sondern nur ein anderes in der gleichen Fahrzeugklasse. Denn was die gleiche Fahrzeugklasse ist, ist nicht immer genau abgegrenzt. Besonders kann das zum Problem werden, wenn man z.B. bewusst einen Kombi gemietet hat, um darin auch übernachten zu können, oder um sein Sportgerät darin zu transportieren. Das Ersatzauto kann dann schon deutlich kleiner sein, oder aus anderen Gründen nicht passen. In solchen Fällen hilft es nur, sich das Modell individuell bestätigen zu lassen ... und dann die Daumen zu drücken, dass es auch klappt!
|
Übernachten im Fahrzeug |
Infos zum Übernachten im Auto oder Wohnmobil siehe jetzt Extraseite > Übernachten im Auto |
Literatur Wohnmobil & Wohnwagen |
Ratgeber rund ums Wohnmobil (Conrad Stein Verlag, Outdoor - Basiswissen für Draußen). Der 160 Seiten starke Ratgeber informiert über alles Wissenswerte rund um das Reisen mit dem Wohnmobil. Das Reisefahrzeug selbst wird beleuchtet mit Blick auf sinnvolle Außen- und Innenausstattung. Empfehlenswertes Zubehör wie Gepäckboxen, Solarduschen oder Markisen werden besprochen. Besondere Probleme mit dem Strom und aufzuladenden Akkus behebt z.B. der im Handbuch vorgestellte Power-Buttler. Die Autoren beschäftigen sich auch mit typischen kleinen Pannen wie z.B. Geruchsbildung durch Abwasser oder undichte Dachfenster. Mögliche bürokratische Hürden und Checklisten behandelt das Kapitel Ausrüstung und Papiere. Unter "Bestimmungen" werden u.a. Regelungen zu Haustieren, Lichtpflicht, Funkgeräten, Autobahngebühren und der Entsorgung der Abwässer erörtert. Besonders hilfreich finde ich das Kapitel Stellplatzwahl, das sowohl universell besprochen, als auch auf einzelne Länder und Regionen bezogen wird. Allgemeine Tipps und Hinweise, Infos zum Winterbetrieb und das Thema "Kaufen oder Mieten" runden das Buch ab.Ratgeber rund um den Wohnwagen (Conrad Stein Verlag, Outdoor - Basiswissen für Draußen). Auch das Wohnwagenhandbuch aus dem Conrad Stein Verlag hat 160 Seiten. Ein großer Teil davon sind technische Hinweise, die auch die Pros und Contras rund um die Kaufentscheidung auf rund 20 Seiten beleuchten. 90 Seiten erläutern dann den Wohnwagen und alle seine Elemente wie Möbel, Kochecke, Toilette, Elektrik etc. Auf weiteren 20 Seiten werden Themen wie Reisevorbereitung, Beladen und Unterwegs sein besprochen, und ein umfangreicher Anhang mit vielen Adressen beschließt das Buch.Reise Know-How Wohnmobil-Handbuch: Anschaffung, Ausstattung, Technik, Reisevorbereitung, Tipps für unterwegs. Hinter dem Horizont links: Acht Jahre mit dem Land Rover um die Welt Wohnmobil in USA und Kanada: Handbuch für Wohnmobilisten in Nordamerika Tausend Tage Wohnmobil: Reisebericht mit vielen praktischen Infos für verschiedene Länder. Wohnmobil-Highlights in Europa: Die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten in Italien, Deutschland, Spanien, Schweden, Norwegen, am Atlantik und der Ostsee u.v.m. Deutschland mit dem Wohnmobil: Die 50 schönsten Ziele zwischen Ostsee und Alpen. Wohnmobil Highlights inklusive Infos zu Wohnmobil Stell- und Campingplätzen ADAC Stellplatzführer Deutschland/Europa |
Fähren |
Zum Reisen mit dem KFZ gehören auch die Fähren. Ob Skandinavien, England oder Griechenland, trotz billigen Flügen, langen Brücken und Eurotunneln spielen die Fähren immer noch eine große Rolle für die Verbindungen innerhalb Europas. |
Mitfahrzentralen, Mitflugzentralen |
|
Weiterführende Seiten |