Bücher, die Lust auf Reisen machen![]() Hier empfehle ich Bücher, deren Inhalte um das Reisen kreisen und die meine Reiselust geweckt haben. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Auch, wenn ich das Genre Reisebericht oft etwas langweilig finde ... es gibt Erzähler, die mich in ihren Bann schlagen. Und deren Bücher zum Beispiel empfehle ich hier. Aber es gibt auch viele andere Werke, die in mir die Reiselust geweckt haben. Vielleicht, weil sie von besonders interessanten Orten berichten, oder weil sie bestimmte Reisearten zum Thema nehmen. Bildbände haben auf dieser Seite natürlich auch ihren Platz. Manchmal reicht ein eindrucksvolles Foto, um ein Wander- oder Reiseziel auf meine Agenda zu nehmen. Wenn diese Werke sich auf eine bestimmte Region beziehen, findest Du sie unter > Ziele. Wenn sie einen überregionalen Ansatz haben oder aus anderen Gründen nicht einem bestimmten Wandergebiet oder einer Region zuzuordnen sind, bespreche ich sie hier. |
Bücher, die Lust auf Reisen machen |
Helge Timmerberg: Die Straßen der Lebenden. Storys von unterwegs. Niemandem, den ich kenne, gelingt es, das Reisegefühl so authentisch per Buch ins heimische Wohnzimmer zu bringen wie Helge Timmerberg. Jeder, der mal als Backpacker unterwegs war - und auch, wer sonst kein Freund von Reiseliteratur ist - wird an seinen Werken große Freude empfinden. Die kurzen Augenblicke, an die man sich noch lange erinnert, und die die Reise würzen, mischen sich mit philosophischen Betrachtungen und einem tiefgründigen Humor, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Sogar ein paar praktische Tipps vermittelt der Autor, der das Reisen zu seinem Leben gemacht hat. Situationen, Menschen, Begebenheiten ... und die Gedanken, die einem beim Reisen so durch den Kopf gehen ... Helge - es wäre fast komisch, ihn zu siezen, nachdem er schon so viele Reiseerlebnisse mit mir geteilt hat - schreibt offen wie an ein Tagebuch oder einen guten Freund. Er schreibt persönlich, so, wie wenn man sich am Küchentisch bis spät in die Nacht bei ein paar Bier seine Reisegeschichten erzählt. Und die stammen bei Helge aus der ganzen Welt. Und wie am Küchentisch fallen einem beim Zuhören (bzw. Zulesen) sofort viele eigene Reiseerlebnisse ein. Die Straße der Lebenden eignet sich als Reisemotivation, als Literatur auf der Reise oder für die Phasen zwischen zwei Reisen - und natürlich als Geschenk für Reisefreunde. Das Buch empfand ich als sehr kurzweilig und sehr gedankenbefruchtend, leicht, unterhaltsam und lehrreich wie das Reisen an sich. Ebenfalls sehr empfehlenswert finde ich Timmerbergs Buch Shiva Moon: Eine Reise durch Indien, das Reisestorys und Reisephilosophien aus Indien präsentiert. Homecamp: Vom Aufbrechen, Freisein und Ankommen. Das ist mal ein ganz anderes Werk. Hier geht es um Philosophisches zum Draußensein und Sinnfragen zum Outdoor-Sport. Warum bereichert uns der Aufenthalt in der Natur? Beispiele reichen vom Lagerfeuer im Garten bis zu extremen Trekkingtouren. Freiheit und die Verbindung zur Natur sind die großen Themen. Mehr über das Buch schreibe ich unter > KnowHow Atlas der sagenhaften Orte - von Troja bis Eldorado: Mit diesem Buch bin ich schon warm geworden, als ich es noch nicht einmal aufgeschlagen hatte. Zum einen finde ich die Idee hinter diesem Werk sehr sympathisch. Dann lag das sicher auch an der Aufmachung - in warmem Rot und Retro-Style. Es wirkt ein wenig, als hätte man es auf Urgroßvaters Dachboden oder in einem mysteriösen Antiquariat gefunden. Diesen Stil hält das Werk durch. Beim ersten Blättern fallen die "alten" Karten auf, die dem Leser die Lage der sagenhaften Orte nahe bringen. Auch Schrift und Layout halten sich an den Vintage-Look. 34 mythische Orte stellt das Buch vor. Dabei sind bekanntere, wie die im Untertitel genannten, aber auch weniger bekannte Orte wie Monomotapa, Kafiristan oder Taprobane. Viele Namen hat man vielleicht schon gehört, ohne genau zu wissen, was sich dahinter verbirgt: Araukarien, das Reich des Priesterkönigs Johannes, Golkonda oder der Garten der Hesperiden? Auf den gut 140 luftig gestalteten Seiten gestehen die Autoren jedem Ort etwa 3-4 Seiten zu. Das reicht für einen Einblick in die Legende, ein Bild von der Lage und macht meist Lust, sich näher mit dem Mythos zu befassen oder die Region vielleicht auch einmal zu bereisen. Mit dem Atlas der sagenhaften Orte hat man ein wirklich schönes gebundenes Buch in der Hand. Dadurch eignet es sich hervorragend als Geschenk - auch für Leute, die sonst schon alles haben.
|
Bildbände |
|