Apps und Webseiten mit Kanutouren-Vorschlägen
Canua: App für Paddler mit Kanu, Kajak oder Stand-up-Paddel
Die App nutzt die Gewässerdatenbank des Deutschen Kanu-Verbandes, DKV. Sie ist bestens geeignet für die Planung deiner Kanu- und Paddeltouren. Gewässerinfos, Routenplanung, Aufzeichnung und mögliches Teilen der Paddeltour gehören zu den Funktionen.
Die App liefert Ein- und Ausstiegsplätze, Gewässereigenschaften, Infrastruktur für Paddler, konkrete Touren oder Infos zu bestimmten Regionen. Der DKV richtet die App an alle Paddler, die mit Canadier, Kajak oder Stand-up-Paddel unterwegs sind.
Canua enthält schon zu Beginn Informationen über 4200 Gewässer in mehr als 20 Ländern Europas bereit, und es kommen weitere Regionen und Gewässer hinzu. Canua ist kostenlos für IOS und Android verfügbar. Paddel-Touren-Portale:
River-info.de: Hier werden viele Flüsse in Deutschland und dem europäischen Ausland beschrieben.

Literatur
Seekajak: Ausrüstung Techniken Navigation
Kanu Praxis Wildwasserfahren: Vom Einsteiger zum Profi
Kajak und Kanadier im Wildwasser: Sichern und Bergen
Reise Know-How Praxis: Kanu-Handbuch. Ratgeber mit vielen praxisnahen Tipps und Informationen
weitere Bücher und Karten zum Paddeln bei Amazon
Gewässer- und Flussführer Deutschland:
Kanu: Deutsches Flusswanderbuch. Das deutsche Flusswanderbuch vom DKV (Deutscher Kanu Verband) ist das Standardwerk zum Paddeln in Deutschland.
In dieser Bibel sind sämtliche deutsche Flüsse erfasst, auf denen man auf einer Länge von mindestens 15 km paddeln kann. Die Informationsdichte in diesem Werk ist enorm. Trotzdem findet der Paddler schnell, was er sucht. Denn die Struktur dieses Führers ist sehr übersichtlich und standardisiert.
Sucht man eine bestimmte Tour, so kann man z.b. auf die Karten im Anhang schauen. Dort sind die Paddelflüsse eingezeichnet und mit Nummern versehen. Diese geben die Seitenzahlen an, über die die entsprechenden Gewässer zu finden sind. Für mich ist das meiste der schnellste Weg zur konkreten Kanutour.
Genauso kann man aber auch im alphabetischen Verzeichnis der Paddelgewässer nachschauen. Dort sind größere und kleinere Flüsse sowie andere Gewässer enthalten. Im Unterschied zu dem, was der Titel vermuten lässt, sind in diesem Kanuführer auch bei Paddlern beliebte Seen, Kanäle und andere Wasserstrassen erfasst.

Hat man nun den gesuchten Fluss gefunden, findet man in der Beschreibung alle wichtigen Informationen zur geplanten Tour. Die Liste der Daten orientiert sich an den Flusskilometern. Stichwortartig beschreibt der Autor Günter Eck die Gegebenheiten, die für den Kanuten interessant sind. So werden hier Wehre und Umtragestellen genannt, Stromschnellen, Einsetzstellen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Fluss, öffentliche Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten in der Nähe und viele andere Daten. Natürlich wird auch auf Gefahrenpunkte besonders hingewiesen.
Damit alle Informationen in dieses Buch passen, ist die Schrift recht klein, und auf Fotos oder andere Grafiken wurde ganz verzichtet. Dafür hält man mit diesem handlichen Paket sämtliche relevanten Paddelstrecken Deutschlands in der Hand. Fazit: das Deutsche Flusswanderbuch sollte bei keinem Kanuten im Bücherschrank fehlen. Kanu Kompass Rund um Lahn, Fulda, Werra, Weser, Leine (Carola Hillmann, Stefan Schorr & Thomas Kettler; Thomas Kettler Verlag): € 19,90, 252 Seiten, zahlreiche Farbfotos & farbige Tourenkarten.
Paddelurlaub zwischen Lahntal, Waldhessen, Weserbergland und Thüringer Wald: Die Kanuwanderflüsse Lahn, Fulda, Werra, Weser und Leine und ihre wichtigsten Nebenflüsse prägen das Landschaftsbild Mitteldeutschlands. Sie bieten nicht nur optimale Bedingungen zum Kanuwandern, sondern auch eine besonders vielseitige Mischung aus wunderschönen Landschaften und kulturellen Höhepunkten.
Die 11 schönsten Strecken stellen nun Thomas Kettler, Carola Hillmann und Stefan Schorr in ihrem ReiseHandbuch "Rund um Lahn, Fulda, Werra, Weser, Leine" aus der Reihe "Kanu Kompass" vor. Auf den Spuren von Weserrenaissance und Deutscher Märchenstraße sind die Autoren durch herrliche Kulturlandschaften gepaddelt, vorbei an malerischen Städten, trutzigen Burgen, Kirchen und Schlössern.
Neben den im Titel genannten Flüssen werden auch kleinere Nebenflüsse wie Lippe, Eder und Oker
vorgestellt. Der praktische Aufbau der einzelnen Kapitel erleichtert die Entscheidung für eine Tour: Jede wird zunächst kurz porträtiert, ein übersichtlich gestalteter Infoblock gibt hilfreiche Hinweise zur Etappenplanung, An- und Abreise, Ein- und Aussetzstellen, Übernachtungsplätzen u.v.m.. Die Tourenbeschreibungen selbst machen anschließend Lust, direkt loszufahren.
Zusätzlich zur Beschreibung der Strecke geben die Autoren noch zahlreiche Empfehlungen für ein vielseitiges "Rahmenprogramm". Neben Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in der Umgebung werden auch interessante Strecken für Wanderer und Radfahrer, Badestellen und andere Sportmöglichkeiten vorgestellt. Stadtrundgänge in den schönsten Städten an der Strecke, z.B. Hameln, Lippstadt und Marburg, lassen schließlich auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten kommen. Zu den Informationen zu Kanu und Ausrüstung bekommen Paddelanfänger außerdem zu Beginn eine kleine Einweisung zum Fahren mit dem Kajak und Kanadier.

Das Buch gefällt mir sehr gut! Die Fotos sind super, machen Lust aufs Lospaddeln, und geben einen realistischen Einduck von den Touren. Die Karten sind übersichtlich, aber genau genug mit allen nötigen Informationen. Bei den praktischen Informationen gefällt mir besonders, dass viel Wert auf schöne Einkehrmöglichkeiten mit Atmosphäre gelegt wird.
Kanu Kompass Deutschland Ost: Das Reisehandbuch zum Kanuwandern . Mit dem Kanadier, dem klassischen Wanderkanu, führt dieses Reisehandbuch den Leser von der Saale bis zur Havel auf den schönsten Wasserwegen durch den östlichen Teil Deutschlands.
Das trotz seinem monochromen Layout sehr gut aufgemachte Buch aus dem Jahr 2000 ist auch nach über einer Dekade nicht veraltet. Zur Planung der schönsten Routen in Ostdeutschland kann ich es unbedingt empfehlen.
Sehr übersichtlich dargestellt, aber mit ausreichend Details werden die 23 Top Touren auf Seenplatten und Flüssen eingehend vorgestellt. Gute Übersichtskarte über alle Touren, Gewässerskizzen der jeweiligen Route und schöne Fotos machen Lust auf´s Paddeln.
Neben populären Trips wie den "endlosen" Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, der Saale, der Elbe oder dem Spreewald werden auch unbekanntere Touren auf der Oder, durchs Oderbruch, über die größten Talsperren Deutschlands sowie Touren in und um Berlin vorgestellt.
Stadtrundgänge, Wanderungen und Radtouren führen zu natur- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten entlang der Paddelstrecken. Zu jeder Tour gibt es Hinweise zu Ein- und Aussetzstellen, Umtragungen, "Zurück zum Pkw", Übernachtungsmöglichkeiten, wichtigen Adressen, Karten und Literatur. Neben Checklisten, wichtigen Binnenschiffahrtszeichen sowie Tipps zur Wahl des "richtigen" Kanus, der Ausrüstung und zum Kanuwandern mit Kindern, gibt das Buch dem Anfänger eine kleine Einweisung zum Fahren mit dem Kanadier. Empfehlenswert!
Weitere Flussführer Deutschland: Kanuwandern in Deutschland: 30 Touren für Einsteiger von Schleswig-Holstein bis Bayern
Kanu Kompass Deutschland Mitte: Das Reisehandbuch zum Kanuwandern. Beschreibung von 11 Touren
Kanu Kompass Mecklenburg-Vorpommern: Das Reisehandbuch zum Kanuwandern
Wasserwandern in Mecklenburg / Brandenburg: Die schönsten Kanutouren zwischen Müritz und Schorfheide
Paddelführer andere Regionen:
weitere Bücher und Karten zum Kanufahren siehe bei den > Kanutouren

|
Südniedersachsen, Nordhessen & Ostwestfalen ...
... siehe > Südniedersachsen und > Nordhessen
Lahn & Werra
Krumos´ Aktivreisen und Events: Kanutouren, Klettern ... Je eine Kanubasis an der Lahn in Solms (Schohleck, 06442/922992) und an der Werra in Eschwege (05651/3356390) und Creuzburg (036926/72679).
Westdeutschland
Münster: Werse & Ems
Schöne Paddelerlebnisse kann man bei Münster auf der Werse genießen. Nähere Infos und Bootsvermietung siehe > Münsterland
Süddeutschland
Kanulager: Verkauf und Vermietung von Kanus in Nürnberg
Bodensee Kanuweg: Westlicher Bodensee und Rhein bis Schaffhausen, 10 Verleihstationen, Gepäcktransport auf Wunsch, Übernachtungsplätze, Pauschalangebote und mehr.
Bootsvermietung Brandenburger (07466/1525): Schönes Paddeln auf der Oberen Donau zwischen Immendingen und Sigmaringen.
Mecklenburger Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Das Thema Kanuwandern in dieser Region findet man jetzt unter > Mecklenburg-Vorpommern
Kanuverleih in der mecklenburgischen Seenplatte ...
... der Müritz und dem Havelquellgebiet." Erkundet diese einzigartige Natur mit dem Kanu oder Kajak schon ab 20,00 Euro am Tag oder 90,00 Euro die Woche. Tolle Touren und Gruppenangebote warten auf Euch. Weitere Infos unter Tel. 01748275230 oder www.paddel-paul.de
Oder
Am Alten Hafen in Wriezen, direkt an der Wriezener Alten Oder und inmitten des Oderbruch`s, befindet sich ein Kanuverleih .... Hier kann man tolle Touren über die Wasserwege der Umgebung unternehmen. Oft paddelt man auf engen Flussarmen oder in kleinen Kanälen.
Polen
Kajaki.pl: Kajakverleih in Polen - Masuren
andere Regionen
Kanu-Anbieter.com: Bebildertes Kanu-Anbieter-Vereichnis, in dem man Kanuvermieter in mehreren Ländern findet. Hier kann man auch seinen eigenen Betrieb eintragen.
Weitere Vermieter und Kanubasen siehe bei den > Kanutouren

|
Die führenden Hersteller für Boote und Kajaks, Canadier, auch Spezialgefährte wie Faltboote, aufblasbare Boote etc.:
Gut gefallen haben mir die schwedischen Kanadier Linder INKAS 525. Robuster Kanadier für Erwachsene mit Aluminiumsitz. Größe und Fassungsvermögen für lange Fahrt. Gut geeignet als Mietboot. Abgenommen von Det Norske Veritas, unsinkbar. Länge gesamt: 525 cm, Breite gesamt: 90 cm, Höhe: 35 cm, Ladekapazität: 400 kg, Gewicht: 38 kg, Max. Personenanzahl: 3, Rumpfstärke: 1,25 mm.
Von Prijon hatte ich mal den Taifun, ein Wildwasserkajak, mit dem ich sehr gut klar gekommen bin! Die langen Schiffe sind allerdngs leider etwas aus der Mode gekommen.
Weitere Marken und Hersteller:
Kajaks: besondere Modelle
Das Faltkajak Nortik Argo hat allerbeste Kritiken bekommen. 5,20 m lang, 19 kg schwer, 160 kg Zuladung, sehr guter Geradeauslauf, schnell und relativ kippstabil.

|