Wanderführer
Michael Müller Wanderführer Andalusien: Die Wanderführerreihe von MM ist gut gemacht. Um einen Eindruck zu bekommen kann man sich eine Testwanderung herunterladen, um sie zu anzuschauen. Das Tourengebiet wird auf einer geräumigen Faltkarte dargestellt, die ins Buch eingeklebt ist.
Für die einzelnen Routen gibt es dann jeweils eine übersichtliche kleinere Kartenskizze, ein Höhenprofil und ein paar Fotos. Der Erwerb des Buches berechtigt zum Download der GPS-Tracks von der Verlagswebseite.
Das Buch scheint es nur noch antiquarisch zu geben.
Rother Wanderführer Andalusien Süd : Costa del Sol - Costa de la Luz - Sierra Nevada. Bernd Plikat beschreibt 50 Touren in gewohnter Rother-Qualität. Viele schnörkellose Beschreibungen mit den entscheidenden Informationen, auch zu Anreise, Einkehren etc..
Einfache Pofile und Karten dienen einer besseren Übersicht. Bei vielen Touren sollte man aber auf die angegebenen Zeiten eine Reserve aufschlagen, der Autor hat die Tourenzeiten recht knapp bemessen.
Das Werk deckt ein großes Gebiet ab, entsprechend liegen die Touren z. T. sehr weit auseinander. Aber man kann die schönsten Wandergebiete Südandalusiens aus verschiedenen Aspekten kennen lernen. Von einfachen Klippen- und Strandspaziergängen sowie leichten Wanderungen von Dorf zu Dorf bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen wird für jeden Anspruch etwas geboten. Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von der abwechslungsreichen Landschaft und stimmen motivierend auf die Wanderungen ein.

DuMont Wanderführer Andalusien: 35 Touren mit Gehzeiten von 2:00 h bis 9:30 h, von leicht bis anspruchsvoll, in ganz Andalusien. Dieser Führer bietet besonders gute Beschreibungen und Karten.
Daher zuerst mal ein großes Lob an den Autor Jürgen Paeger. Es ist eine spezielle Kunst, die Wege so zu beschreiben, das die Information für den Ortsfremden eindeutig ist. Jürgen Paeger scheut sich nicht, auch mal 2 Sätze zu einer Abzweigung zu verlieren, wenn die Richtung dadurch klarer wird.
Wie mir ein Freund erzählt hat - der hat den Autor vor Ort auf Recherchetour getroffen - aktualisiert J. P. dauernd seine Wanderberschreibungen. Die aktuellen Infos veröffentlicht er auf seinen Seiten wandern-in-andalusien.de.
Die 35 im DuMont beschriebenen Wanderungen verteilen sich auf die Gebiete Cabo de Gata, Sierra de Cazorla, Sierra Nevada - Alpujarras, Sierra de Tejeda (bei Nerja), Serranía de Ronda, Sierra Grazalema und die Sierra Aracena. Einzelne Touren finden sich auch in anderen Gebieten Andalusiens.
Das Büchlein ist handlich, passt in die meisten Wanderhosentaschen und wiegt nur 200 g. Hintergrundinfos zu Natur und Kultur werden bewußt ganz kurz gehalten - die muss man also nicht mit rumschleppen. Dazu gibt es - auch bei DuMont - schließlich Reiseführer. Schöne Fotos geben einen guten Eindruck von der Landschaft die den Wanderer erwartet, die Karten und Profile vermitteln ein gutes Bild vom Gelände.
Landschaften Andalusiens und der Costa del Sol. Sunflower: Ein Auto- und Wanderführer (Sunflower Landscapes) Schon etwas älter. Einige Touren, die anderswo nicht drin sind.
Wandern & Erleben Andalusien , Helmut Dumler: Bruckmann, 2002. 168 S. : zahlreiche Illustrationen und Landkarten. Stellt anschaulich attraktive Strecken- und Rundwanderungen vor, mit genauen Wegbeschreibungen und detaillierten Karten, Informationen zur Verkehrsanbindung, Unterkunft, Einkehrmöglichkeiten u.a.m..
Excursiones por el Sur de España, Desnivel. Spanisch. Mehrere Bände. Vor Ort erhältlich.

Reiseführer Andalusien
Michael Müller Reiseführer Andalusien: Ein sehr guter Reiseführer für Individualreisende mit interessanten Infos zu Land und Leuten sowie vielen reisepraktischen Tipps.
Dieses Jahr führe ich wieder zwei Wanderreisen nach Andalusien. Und weil ich zur Vorbereitung und unterwegs einen aktuellen Reiseführer brauche, habe ich mir den Michael Müller besorgt. Hier finde ich vor allem viele praktische Informationen, die mir die Organisation der Reise erleichtern.
Zum Beispiel schätze ich, dass der Autor, wenn er Restaurants oder Bars empfiehlt, auch seine ganz persönlichen Erfahrungen beschreibt. Es werden nicht nur Betriebe aufgelistet, sondern auch das Preisniveau, das Ambiente, eventuelle Spezialitäten und die Freundlichkeit der Bedienung beschrieben (wenn das in die eine oder andere Richtung erwähnenswert erscheint). Im Internet finde ich oft gerade die kleinen gemütlichen Tapabars oder Familienbetriebe nicht, die das authentische Reiseerleben ausmachen.
Sehr hilfreich sind für mich auch die Stadtpläne. Klar kann ich mir auch vor Ort welche bei der Tourist-Info besorgen. Aber das nützt mir bei der Vorbereitung wenig. Im Reiseführer sind dann auch schon die Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Einkehrtipps eingezeichnet.
Wo wir gerade bei den Karten sind: Im Müller findet der Leser, vorn eingesteckt, auch eine vollwertige Straßenkarte im Maßstab 1:525.000. Auch hier sind die touristisch besonders interessanten Naturparks, Strände, Gebirge und Städte schnell zu lokalisieren. Vor allem die genaue Lage der Wandergebiete geht aus vielen anderen Karten dieses Maßstabs nicht hervor.
Im allgemeinen Teil liefert der Autor nicht nur die Informationen, die überall stehen. Die Fettnäpfchen des Alltags, aktuelle Entwicklungen, wie ticken die Einheimischen, Politik und Skandale ... so lernt man das Reiseland besser verstehen und die Erlebnisse vor Ort besser einzuschätzen.
Weitere Stichworte sind ein hilfreiches Register, informative Fotos und viele Karten, 10 gut ausgewählte Wanderbeschreibungen und massenhaft weitere Informationen, die man durch die gute Strukturierung auch findet. Fazit: Mal wieder ein tolles Handwerkszeug für individuell nach Andalusien Reisende und für die, die sich auch im Rahmen einer Pauschalreise im Land frei bewegen wollen.
Reise Know How Andalusien: Das komplette Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken Andalusiens an der Costa de la Luz, der Costa del Sol und im Hinterland
Regionaler Führer für Individual-Reisende mit mehr Details aus der sehr empfehlenswerten Reise-Know-How-Reihe:

Zum entspannten Lesen
Der Arzt aus Cordoba . Roman über den jüdischen Arzt und Universalgelehrten Maimonides, der während der Maurenzeit in Cordoba lebte.
Im Schatten des Granatapfelbaums: Ein Roman aus dem maurischen Spanien . Roman über die Mauren in Granada.
Robert Wilson: Der Blinde von Sevilla. Andalusien-Krimi.
Robert Wilson: Andalusisches Requiem. Andalusien-Krimi.
Robert Wilson: Die Toten von Santa Clara. Andalusien-Kriminalroman.
Die Brücke von Alcantara : Roman um Mauren, Juden und Christen im mittelalterlichen Spanien.

|