|
Spanien - Andalusien: Serrania de Ronda & Sierra de Grazalema
|
|
Ronda liegt spektakulär auf einer Felsbastion. Eine über 100 m tiefe Schlucht namens Tajo trennt die Stadt in zwei Teile. Diese werden von einer beeindruckenden Brücke verbunden, dem beliebtesten Fotomotiv Rondas. Ronda besitzt die älteste Stierkampfarena Spaniens. Auf 700 m Höhe gelegen kann es in Ronda in den Übergangsjahreszeiten und im Winter empfindlich kühl werden. Neben der tollen historischen Stadt kann der Besucher in der Serrania de Ronda auch viele schöne Wanderungen erleben. Direkt in der Stadt geht es los mit Wanderungen durch die Schlucht von Ronda entlang des Río Guadalevín. Etwa 20 km westlich von Ronda liegt das harmonische Wandergebiet Sierra de Grazalema. Die wunderschöne Gegend mit ihren weißen Dörfern wird nur deshalb selten im Zusammenhang mit Ronda genannt, weil sie jenseits der Provinzgrenze Malaga / Cadíz liegt. Unterschied wie Tag und NachtIm Sommer kommen viele Tagesbesucher von den 50 km entfernten Küstenorten der Costa del Sol hinauf nach Ronda. Dann ist in der Stadt ordentlich was los, vor allem rund um die Puente Nuevo und in der Altstadt. Am späten Nachmittag kehr aber wieder Ruhe ein. Dann gehört die Stadt den Einheimischen und den (relativ) wenigen Touristen, die in Ronda übernachten. Es gibt für diese Übernachtungsmöglichkeiten aller Art. Wir schätzen z.B. günstige Privatvermieter wie die Casa Ronda 1808 in der Calle Virgen de los Remedios. Ronda ist übrigens die Wiege des modernen Stierkampfes in Spanien: siehe > Stierkampf
Zum Einkehren ist Ronda bestens gerüstet. In der Altstadt sind nach dem Touristenansturm oder im Winter viele Restaurants und Bars zu. In der Neustadt, wo die Einheimischen unterwegs sind, gibt es aber jede Menge Tapabars und Restaurants aller Art. Man sollte sich erst etwas informieren, Touristenfallen und authentische andalusische Bars liegen oft direkt nebeneinander. Sehr zu empfehlen sind z.B. ... Loco de Tapas: Am südlichen Ausgang der Altstadt zum Barrio San Francisco. Schöner Platz an der Stadtmauer. Weitere gute Tapabars auf der anderen Seite des Stadttores auf der Plaza Ruedo Alameda. El Lechuguita: Calle Virgen de los Remedios, 35, 29400 Ronda. Viele verschiedene Tapas zu günstigen Preisen. Spanische Öffnungszeiten. Gute Tapabars auch im Bereich Busbahnhof / Plaza Concepción.
|
|
Der Naturpark Sierra de las Nieves liegt südöstlich von Ronda. Eine wilde Landschaft mit tiefen Tälern, spektakulären Felsen und einer reichen Tierwelt mit Steinböcken und Steinadlern liegt hier fast unentdeckt. Abwechslungsreiche Wälder aus Tannen, Kastanien, Steineichen und Ahorn prägen die bis zu 2000 m hohe Gebirgslandschaft. Wahrscheinlich wird die Region bald zum Nationalpark erklärt. Ausgangspunkt für Touren im Park ist das schöne Dorf El Burgo. Es liegt nordöstlich des Parks an der Straße nach Malaga. Weitere Infos und Wandervorschläge findest Du auch auf der Seite > Marbella & Umgebung |
|
|
|
|
|
1485 konnte das christliche Heer Ronda nur dadurch bezwingen, dass der Fluss umgeleitet, und die Stadt dadurch von der Wasserversorgung abgeschnitten wurde. Erst in spanischer Zeit entstand der nördliche Stadtteil El Mercadillo als Marktplatz vor den Toren der Stadt, auf dem die Händler keine Zölle an die Stadtverwaltung zahlen mussten. Die Serrania de Ronda war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert ein Gebiet mit vielen Räuberbanden. Da diese angeblich nur Reiche überfielen und den Armen von der Beute abgaben, waren sie bei der Bevölkerung nicht unbeliebt und geachtet. Die 1847 gegründete Polizeitruppe Guardia Civil machte dem Räuber(un)wesen mit harter Hand nach und nach ein Ende. Siehe auch > Geschichte Spaniens |
|
The Mountains of Ronda and Grazalema (International Walking) (Englisch) Serranía de Ronda: a guide to footpaths: Ein englischsprachiger Wanderführer für das Bergland von Ronda. 40 Half day walks in the Serrania de Ronda and Jimena area. Walking in Southern Spain, Band 2. (Englisch) Die Wanderungen in der Serrania de Ronda und der Sierra de Grazalema findet man in deutschsprachigen Wanderführern für ganz Andalusien (wie den DuMont Wanderführer Andalusien) oder für das südliche Andalusien (wie den Rother Wanderführer Andalusien Süd). Welche der deutschsprachigen Wander-Führer zu empfehlen sind steht unter > Andalusien - Literatur
|
|
Tourist Info: Paseo Blas Infante, gegenüber der Stierkampf-Arena, 952-187119, www.turismoderonda.es
|
|