Sammlungen von Tourenvorschlägen und Wanderportale
Wanderwege der Schweiz bei Wikipedia
Schweiz-Informationen und Buchung: www.MySwitzerland.com

Wandersite.ch: Wander-Homepage für die Schweiz, mit über 150 Trekkingtouren in der Schweiz: Tageswanderungen, Mehrtagestouren, Winterwanderungen, Trekkingtouren
Offizielle Website Wanderland Schweiz
Offizielle Website SchweizMobil
Wanderland Schweiz auf swisshiking.ch
Gelbezeiten.ch private Website
Schöne oder interessante Orte/Ziele in der Schweiz, die bei mir noch keine eigene Unterseite haben ...
... weil mir bisher nur einzelne Tipps zugeflogen sind und/oder noch keine intensivere Beschäftigung mit der Region anstand:
Alpstein mit Säntis:
Der Alpstein ist ein wunderschöner Kalkstock zwischen Bodensee (30 km) und Alpenhauptkamm im Appenzeller Land. Schnell von Norden erreichbar. Der Säntisgipfel (2502 m) ist verbaut und überlaufen, aber der Rest des Gebirges ist kalktypisch spektakulär mit schönen Wegen und Kletterrouten, Seen, Hütten ...

Geologisch ist der Alpstein, anders als die überwiegend aus Granit bestehenden Zentralalpen, ein Kalksteinmassiv und stellt damit eine Art westliche Fortsetzung der weiter östlich zwischen Deutschland und Österreich verlaufenden nördlichen Kalkalpen dar. Der Kalkstein ist mit zahlreichen Rissen, Höhlen und Dolinen durchsetzt. Das dadurch abfliessende Wasser führt zu Wassermangel, der von manchen Hütten und Alpen durch das Auffangen von Regenwasser kompensiert werden muss.
Zwischen diesen Gebirgszügen sind auf Appenzeller Seite in die Täler des Alpsteins kleine Bergseen eingebettet: Seealpsee, Sämtisersee und Fälensee. Zwei der drei Seen verfügen über keinen oberirdischen Abfluss: Das Wasser des Fälensees fliesst durch den südwestlich vorgelagerten Gebirgskamm in den Rhein.
Der Gebirgszug ist steil und die Täler sind tief eingeschnitten. Der Alpstein ist ein ideales, manchmal anspruchsvolles Wandergelände. Im Winter sind Abfahrten mit Ski oder Snowboard für Geübte vom Säntismassiv aus hinunter nach Appenzell möglich.
Der Säntis kann mit der Bergbahn von der Schwägalp aus erreicht werden. Zweithöchste Erhebung nach dem Säntis ist der Altmann, dritthöchste der Wildhauser Schafberg (2373 m). Weitere markante Punkte sind der Hohe Kasten und die Ebenalp, beide mit Luftseilbahnen erschlossen.
Tessin
Das Tessin ist der sonnige Süden der Schweiz und strahlt italienisches Ambiente aus. Nördlich des Lago Maggiore gibt es tolle Wandergebiete wie z.B. das Valle Maggia. Infos dazu siehe > Lago Maggiore.
Trekking dei laghetti alpini:
Ab 2019 gibt es diese Trekkingtour in den Tessiner Alpen. Wie der Name schon verrät punktet die Hütten-Tour mit vielen Seen an der Strecke. Die 5 Tagesetappen ergeben zusammen 60 km und 5100 hm. Start und Ziel ist der Ort Fusio im Maggia-Tal. Von vier Berghütten befindet sich eine auf der italienischen Seite der Grenze. Eine der Hütten ist für Selbstversorger vorgesehen, eine Kochgelegenheit gibt es. Die anderen Hütten sind bewirtschaftet.
Neben den schon erwähnten Bergseen dienen die Zunge des Basodino-Gletschers und die Pässe San Giacomo und Cristallina als weitere Landmarken.
Genf und Genfer See
Die Bains des Pâquis sind traditionsreiche Bäder im Genfer See, direkt am Hafen in Genf. Sie sollten eigentlich abgerissen werden und wurden durch eine starke Bürgerbewegung gerettet. Hier kann man in netter Atmosphäre nicht nur baden, sondern den ganzen Tag verbringen. Auch einkehren kann man hier. Die Preise sind sehr fair.
Die ersten Bäder wurden 1872 aus Holz an der Hafenmole gebaut. 1931 wurden die Holzkonstruktionen beseitigt und im Bauhausstil mit Stahl und Glas neu aufgebaut. Ende der 80er Jahre waren die Stahlkonstruktionen des Bads durch Rost stark beschädigt und sollten abgerissen werden. Man plante einen modernen Neubau.
Viele Bürger wehrten sich aber dagegen und erreichten, dass nur die beschädigten Stellen repariert wurden. So blieb das Bauhaus-Ensemble insgesamt erhalten. Der Verein finanzierte die Renovierung mit Veranstaltungen von Künstlern und mit vielen Spenden.
Mittlerweile ist das Bad ganzjährig geöffnet, es werden weiterhin Veranstaltungen durchgeführt und bis in den späten Abend ist die Gastronomie geöffnet.

|