VIERWALDSTÄTTER SEE![]() Wandern im landschaftlichen und kulturellen Herzen der Schweiz! |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Der Vierwaldstätter See war für mich eine Überraschung. Bisher zog es mich immer eher in die hochalpinen Bereiche der Schweiz, oder in das Schweizer Jura ... den Vierwaldstätter See hatte ich eher unter weniger interessantes Mittelland abgespeichert. Um so größer war die Freude, hier ein extrem abwechslungsreiches Gebiet zum Wandern zu finden. Der Kontrast ist enorm, zwischen schneebedeckte Bergen, steilen Felswänden, lieblichem Mittelgebirge und dem blauen See, der mal fjordartig tief eingeschnitten, und mal als malerischer Mittelgebirgssee daher kommt. Dieses Gebiet ist landschaftlich die ganze Schweiz in klein und kulturell und geschichtlich das Kernland der Eidgenossen, die hier Ihren berühmten Rütlischwur ablegten. Der See liegt geschützt vor kalten Winden und profitiert vom warmen Föhn. Daher ist das Klima mild und die Vegetation mit Palmen und Zypressen fast mediterran. Seinen Namen verdankt der Vierwaldstättersee den Kantonen Uri, Unterwalden, Schwyz und Luzern, den vier hier angrenzenden Waldstätten. Am See vorbei fanden sich schon früh beliebte Pilgerwege nach Rom. Auch der > Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt hier vorbei mit einer Etappe von Einsiedeln nach Brunnen. Ab da ging es Richtung Westen mit dem Schiff nach Luzern oder nach Süden über den Alpnachersee zum Brünigpass. In dieser Landschaft muss man Wandern! Bekannte Highlights sind die berühmten Aussichtsberge Pilatus und Rigi, Bürgenstock, Stanserhorn, Mythen sowie der Urirotstock, fast ein Dreitausender. Der Genusswanderer findet im "Weg der Schweiz" rund um den Urner See und im daran anschließenden "Waldstätter Weg" von Brunnen bis Seelisberg eine vielseitige landschaftlich und kulturell herausragende Route. Links Vierwaldstätter See allgemein & speziell |
Wanderungen & Bergtouren |
Wander-Empfehlungen Vierwaldstätter SeeHier findest Du ein paar Wandervorschläge für den Vierwaldstätter See. Weil die Region klimatisch so begünstigt ist, kann man schon früh und noch spät in der Saison hier schön wandern, wenn anderswo in der Schweiz schon oder noch Schnee liegt. Hier nun die Wandervorschläge aus verschiedenen Quellen:
Die Wandervorschläge von Schwyzer-Wanderwege.chDie hier gelisteten Vorschläge findet man jetzt alle unter diesem Link: Schwyzer-Wanderwege. Die Vorschläge kommen als PDF und können so auch gut ausgedruckt werden.
|
Verkehr |
Die Verkehrsverbindungen und der ÖPNV sind in der Schweiz vorbildlich. So kann man zur Organisation der Wanderungen auf ein dichtes Netz von Busverbindungen mit einer hohen Frequenz von Fahrten zurück greifen. Auch die Bootsverbindungen auf dem Vierwaldstätter See helfen, um zum Startpunkt der geplanten Wanderung zu kommen, oder wieder zurück zum Standort.
|
Literatur, Führer, Karten |
|
Fotos Vierwaldstätter See |