Wandern, Trekking und Bergsteigen in der Schweiz![]() Die Schweiz als Traumland für Wanderer und Bergsteiger |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Die Schweiz ist das Traumland in der Mitte Europas für Wanderer, Bergsteiger und Trekkingfreunde. Sie ist das Synonym für eine liebliche und gleichzeitig spektakuläre und abwechslungsreiche alpine Landschaft. In der Schweiz findet man viele große und kleine idyllische Seen, sanfte Hügelländer durch die sich zauberhafte Flüsse schlängeln. Aber hier thronen auch die höchsten Berge der Alpen mit ihren gletscherbedeckten Häuptern, ihren herben Felsregionen, ihren weiten Wäldern und den traditionellen Dörfern und historischen Städten. So ist es kein Wunder, dass die Schweiz eines der Traumziele für Outdoor-Freunde Und andere Reisende aus ganz Europa und aus Übersee geworden ist. |
Das Berner Oberland mit dem Bärentrek |
Jeder Wanderer und Bergsteiger hat sein eigenes Bild der Schweiz im Kopf und dabei liegen je nach Blickrichtung andere Schwerpunkte im Fokus. Das Berner Oberland mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Blümlisalp prägt bei vielen deutschen Bergwanderern die Erwartungen. Hier liegt z.B. der beliebte und berühmte Bärentrek, der zwischen Meiringen und Lenk fantastische Etappen präsentiert. Der Wanderer auf dieser Trekkingroute wird mit vielen Höhenmetern konfrontiert werden, denn man absolviert mehrere hohe Pässe und taucht immer wieder die in die Almlandschaft und sogar in die prächtigen Täler des Berner Oberlandes ein. Das macht diese Route aber auch so vielfältig und abwechslungsreich. Und das ermöglicht auch, dass man bei schlechtem Wetter mal eine anspruchsvolle Bergetappe gegen eine kürzere Wanderung in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln austauschen kann. Der Bärentrek kann mit Hüttenübernachtungen geplant werden, man kann aber auch in den Tälern in Hotels oder Gasthäusern übernachten. Hier ist also alles möglich und jeder Geschmack wird bedient.. Neben den tollen Ausblicken auf die berühmten Gletscher und Gipfel lockt der Bärentrek auch mit viel Bergsteigergeschichte wie in Grindelwald oder mit einem der schönsten Seen der Alpen, wie dem Oeschinensee oberhalb von Kandersteg.
|
Das Wallis mit dem Matterhorn |
Eine andere Region, die zu den beliebtesten der Schweiz gehört, ist das Wallis. Hier ragen jede Menge 4000er in den Himmel wie der Dom, der höchste Berg, der komplett auf Schweizer Boden steht. Hier steht aber auch das Matterhorn, zu dem man nicht mehr viel erzählen muss. Vermutlich ist das Matterhorn neben dem Mount Everest der berühmteste Berg der Welt. Traditionellerweise treffen sich im Wallis die Bergsteiger zu Hochtouren, die die berühmten Gipfel zum Ziel haben. In den letzten Jahren werden aber auch Trekking-Touren immer beliebter, die von Hütte zu Hütte führen und auf denen der Weg das Ziel ist. Eine der attraktivsten Trekkingrouten ist z.B. die Tour rund um das Matterhorn. Weitere Highlights im Wallis sind die berühmten hochgelegenen Fremdenverkehrsorte wie z.B. Zermatt oder Saas-Fee. Vielen sind diese Ort aus dem Winter bekannt, aber sie spielen auch im Sommer ihre Reize aus. Hier kann man leicht anreisen und mit Hilfe der Bergbahnen auf hoch gelegenen, aber relativ moderaten Wanderrouten die spektakuläre hochalpine Landschaft erleben. So lassen sich auf panoramareichen Höhenwegen Gletscher und höchste Alpengipfel auf Augenhöhe betrachten. |
Das Verkehrsnetz der Schweiz |
Nun ist es aber nicht nur die Bilderbuchlandschaft, die die Schweiz so besuchenswert macht. Die Schweiz liegt in der Mitte Europas und ist für viele Bergwanderer vergleichsweise leicht erreichbar. Das Reisen im Land funktioniert kaum irgendwo besser. Natürlich kann man die Schweiz gut mit dem Auto bereisen, die Straßen sind sehr gut ausgebaut und wo bis weit in den Sommer hinein die Pässe noch wegen Schnee gesperrt sind, gibt es oft eine Bahnverladung, um das Auto per Eisenbahntunnel auf die andere Seite des Gebirges zu bringen. Aber die Schweiz ist auch das Land, in dem der öffentliche Personenverkehr beispielhaft funktioniert. Auch mehrfaches Umsteigen ist in der Schweiz kein Problem, da man sich auf die Fahrpläne verlassen kann. Kommt man mit dem Zug z.B. an den Thuner See und steigt auf das Boot um, so kann man sicher sein, dass man die geplanten Anschlüsse bekommt und dass der Bus ins Gebirge auf der anderen Seite schon wartet. |
Trekking auf Kulturrouten |
Das gut funktionierende Verkehrssystem der Schweiz wissen vor allem Trekking Freunde zu schätzen. Plant man eine längere Streckentour, ist es in der Schweiz meist kein Problem, nach ein oder zwei Wanderwochen ohne Verzögerungen wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen.
|
Fazit |
Die Schweiz ist eines der attraktivsten Reiseziele weltweit für Wanderer, Bergsteiger, Trekking-Freunde und andere Outdoor-Sportler. Die traumhafte Landschaft und interessante Kultur bereichert jede Reise, während die nahezu perfekte Infrastruktur das Reisen ausgesprochen leicht macht. Ein Nachteil beim Reisen in der Schweiz ist allerdings das relativ hohe Preisniveau. Vielleicht ein Grund mehr, auf besonders günstige Angebote zu achten. |
Weiterführende Seiten |
|