Wanderführer, Radlführer, Karten
Outdoor: Wanderführer Münsterland und Teutoburger Wald
Mit dem Wanderführer Münsterland und Teutoburger Wald stellt der Conrad-Stein-Verlag ein weiteres Wandergebiet in Deutschland vor. Hier handelt es sich mal nicht um ein ausgewiesenes Mittelgebirge, sondern um eine Kombination aus Mittelgebirge und Flachland. Letzteres ist das Münsterland, für das der Führer 11 leichte und 6 mittelschwere Wanderungen anbietet.
Die natürliche Begrenzung im Nordosten des Münsterlandes ist der Teutoburger Wald. Für diese Region findet der Wanderer 4 schwere und 7 mittelschwere Wandervorschläge im vorliegenden Wanderführer. Damit ist das gesamte Gebiet zwischen der holländischen Grenze und der Linie Paderborn - Detmold - Osnabrück abgedeckt.
Die mehrseitigen Wanderbeschreibungen sind wesentlich genauer und aufwendiger, als in vielen anderen Wanderführern. Zu jeder Wanderung gibt es neben der Wegbeschreibung einen umfangreichen Infoblock, in dem Informationen zur Route wie Kilometer, Gehzeit und Höhenmeter, aber auch viele Zusatzinformationen zur Anreise, Einkehr, Familientauglichkeit oder vielem mehr zu finden sind. Eine kurze Einleitung charakterisiert die Tour und eine Kartenskizze verschafft einen schnellen Überblick. Schöne Fotos geben einen weiteren Einblick in die Gegebenheiten.
Für die Mittelgebirgstouren findet sich bei der Wanderbeschreibung auch jeweils ein Höhenprofil, für die Touren im flachen Münsterland erübrigt sich dies und ist daher weggelassen worden.
Für die Auswahl der passenden Tour ist schon das Inhaltsverzeichnis sehr hilfreich. Hier werden bereits viele Informationen zur Tour mitgeliefert. Schwierigkeitsgrad, Charakter und Eignung sind einige davon. Ein Piktogramm vor jeder Tour verrät, dass es sich bei allen beschriebenen Routen in diesem Führer um Rundwanderungen handelt. Das ist besonders hilfreich für Menschen, die mit dem Auto anreisen und wieder zum Auto zurück wandern wollen.
Fazit: Wer im Münsterland oder seiner Umgebung wandern will, der ist mit diesem Führer sehr gut bedient. Wohnt man z.B. im nördlichen Ruhrgebiet, in Münster, in Osnabrück oder in Bielefeld, dann sollte man als Naturfreund diesen Führer im Regal haben. Denn das nächste sonnige Wochenende kommt bestimmt.
Weitere Wanderführer, Radwanderführer und Karten zum Münsterland:
Rother Wanderführer Münsterland: Parklandschaft zwischen Ruhrgebiet und Rheine. 50 Touren. Mit GPS-Tracks.
Reise Know-How Wanderführer Münsterland: 30 Wanderungen mit GPS-Tracks. Erscheint 2020.
ADFC-Radausflugsführer Münsterland: Zwischen Borken und Warendorf, Ochtrup und Lüdinghausen, mit Karten 1:50.000, Spiralbindung, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks zum Download.
Kompass Wanderkarte Münsterland: 3 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive digitale Karte zur offline Verwendung in der Kompass-App. Auch geeignet zum Radfahren und Reiten. Mit diesem Paket deckt man das gesamte Münsterland ab.
Kanuführer
Top Kanu-Touren: Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen. 20 Kanuwandertouren im Gebiet zwischen Weserbergland und Eifel.

Reiseführer, Ausflugsführer
Eskapaden im Münsterland: Unter dem Titel "52 kleine und große Eskapaden im Münsterland" stellt der Dumont Verlag eines der ersten Exemplare eines neuen Reiseführer-Konzepts vor. Hier werden nicht von Ort zu Ort die Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Statt dessen hält man hier ein Paket in der Hand, in dem der Leser 52 sorgfältig ausgewählte Ausflugs- und Outdoor-Vorschläge für das Münsterland findet.
Schon die Aufmachung ist sehr ansprechend gestaltet. Farbig und lebendig motiviert das Buch zum Stöbern. So findet der Leser Inspirationen für seine nächste Draußen-Aktivität. Trotzdem gibt es eine Struktur. So sind die Aktivitäten z.B. nach Zeitaufwand sortiert. Es gibt Abstecher von bis zu 4 Stunden, Ausflüge, die einen Tag dauern sowie Mini-Urlaube, die über ein Wochenende oder 3 Tage gehen.
Wer Ideen für einen Ausflug in einer bestimmten Region braucht, der blättert am besten gleich ganz nach hinten. Dort befinden sich ein Ortsregister und mehrere Karten, in die die nummerierten Outdoor-Aktivitäten eingetragen sind. Aber auch wer lieber schmökert und sich z.b. von den schönen Fotos inspirieren lässt, der findet jede Menge ansprechende und leicht umsetzbare Ausflugstipps. Dabei sind z.b. die Flamingos im Zwillbrocker Venn, die spektakulären Felsen der Dörenther Klippen oder eine Kanutour auf der Werse bei Münster. Natürlich kommen Wander- und Radtouren nicht zu kurz, es gibt aber auch Angebote zum Klettern oder Reiten. Adressen und Anreisehinweise werden natürlich mitgeliefert.
Da der Führer auf Genuss Wert legt, werden nicht nur traumhafte Landschaftselemente und spannende Aktivitäten vorgestellt, sondern sie werden auch mit interessanten und einladenden Einkehrmöglichkeiten oder Tipps zum Relaxen an besonders schönen Orten garniert. Fazit: Dieses Buch ist hervorragend geeignet für Menschen, die im Münsterland wohnen oder ins Münsterland reisen und noch nicht genau wissen, welche Ecke der vielseitigen und oft unterschätzten Region sie als nächstes erkunden wollen. Weitere Reiseführer:
Geheime Orte im Münsterland: Ein Ausflugsführer
Reise Know How Münsterland: Reiseführer für individuelle Touren
UnterhaltsamesGalgenhügel: Ein Münsterland-Krimi. Der erste Fall für Tenbrink und Bertram. |