 Münster und Umgebung
Paddeln auf der Werse
Auf der Werse bei Münster - einem Nebenfluss der Ems - lässt es sich gemütlich paddeln. Da die Werse mit Wehren gestaut ist, kann man hin- und zurück ohne Strömung paddeln. Empfehlenswert ist z.B. die Tour von der Pleistermühle Richtung Norden zur Ausflugsgaststätte, Schöne Aussichten im Wersepark Sudmühle, <-> 14 km, <-> 4:00 h, eine kurze Umtragung kurz vor der Sudmühle (Richtung Norden = flussabwärts). Die Ufer sind naturnah und man paddelt zwischen Erlen, Eichen, Weiden ...
Richtung Süden (flussaufwärts, obwohl man das kaum merkt) liegt etwa genau so weit von der Pleistermühle entfernt die Kanustation Angelmodde mit dem Gasthaus Strandhof. Das Gelände ist etwas mehr bebaut, aber die Route ist trotzdem schön.
Paddeln auf der Ems
Die Ems windet sich in vielen Bögen meist durch Wiesenlandschaften. Die Strömung ist hier und da auch etwas flotter. Die leichten Stromschnellen sorgen aber eher für Spaß als für Nervenkitzel.
Rucksack-Reisen vermieten auch Kanus auf der Ems.
 Radtour Werse-Ems-Radwege
Für eine schöne Radtour in der Nähe von Münster kann man den Werseradweg mit dem Emsradweg kombinieren. So genießt man einen Teil der schönsten Bereiche der Münsterländer Parklandschaft. Selten fühlt man sich auf weiter freie Fläche. Meist begleiten den Radler die Flüsse, Galleriewälder oder andere Wald- und Buschformationen. Aus dem frühen Mittelalter findet man eine alte Wallanlage an der Mündung der Werse in die Ems. Baugeschichtlich sehr interessant ist auch die Überquerung der Ems durch den Dortmund-Ems-Kanal. Und es gibt jede Menge wunderschöne Einkehrmöglichkeiten, z.B. das Gasthus Lauheide oder der Biergarten an der Pleister Mühle.
Wohnmobilstellplatz
Einen schönen Wohnmobilstellplatz gibt es am Gasthaus Lauheide. Pro Nacht sind 10 € fällig. Direkt nebenan liegt das schöne Gasthaus mit Biergarten.
Ausflugsrestaurant
Flamingoroute & Zwillbroker Venn
Wandern und Radfahren im westlichen Münsterland, im Zwillbroker Venn an der niederländischen Grenze siehe > Flamingoroute
Haltern und Halterner See
Haltern und sein Stausee sind von der Hohen Mark (146 m), den Borkenbergen und der Haard (123 m) eingerahmt. Die Region liegt am Südrand des Münsterlandes, nördlich von Recklinghausen und ca. 50 km von Münster entfernt.
Die Lippe und die Stever fließen durch Haltern, die Innenstadt liegt nördlich des Zusammenflusses. Der gut
8 Kilometer lange Rundweg um den See ist sehr beliebt.
Haltern ist umgeben von Waldgebieten und hat kaum Industrieansiedlungen. An den Wasserflächen liegen Parks, Strandbäder und Gaststätten. Die Innenstadt hat sich durch einige historische Bauten (Altes Rathaus, Gänsemarkt, Siebenteufelsturm) einen eigenen Charme bewahrt. Die Region
wird als Naherholungsgebiet, vor allem aus dem Ruhrgebiet, genutzt.  Wandern:
Eine schöne kurze Wanderung von knapp 2:00 h und 7 km führt durch die Westruper Heide. Sie schließt südöstlich an den Halterner See an.
Wald- und Heideflächen prägen die Wanderung, von denen letztere vor allem Mitte August bis Anfang September zur Heideblüte ein prächtiges Farbspiel abgeben. Die Wacholderdüne und der Halterner See bilden weitere Highlights.
Start am Parkplatz Westruper Heide an der Landstraße ("Flaesheimer Damm") von Flaesheim zum Halterner Stausee. Die Orientierung ist problemlos, auch ohne Karte.
Anfahrt A 43 Recklinghausen - Münster, Ausfahrt Haltern, weiter auf B 58, vorbei an Haltern, an Ampelkreuzung im Wald hinter Haltern rechts abbiegen ("Flaesheimer Damm") und auf den zweiten (größeren) Parkplatz.
Radfahren oder Hunde frei laufen lassen darf man in der Westruper Heide übrigens nicht!
Radfahren:
Eine schöne Fern-Radroute verläuft an der Lippe und nennt sich Roemer-Lippe-Route. An der Radroute liegen auch ausgewiesene Halbtagestouren. Eine ist mit 30 km die Victoria-Schleife. Tipp: Direkt von dieser Schleife aus kann man die oben beschriebene Wanderung in die Westruper Heide starten.
Einkehrtipps:
- Stadtmühle Haltern: Restaurant, Café, Biergarten und Club am Bootshaus an der Bucht im nordwestlichen Seeteil (Mühlenbach-Mündung).
- Halterner Seeterrasse: Große bürgerliche Gaststätte am Südufer neben dem Seebad Haltern.
- Alter Garten: Schöner Biergarten an der Mündung der Stever in den See.
- Lakeside Inn: Große Gaststätte mit Biergarten, auch an der Stever-Mündung in den Halterner See. American Style: Bagels, Wraps, Burger ...
Campingplatz:
|