|
Havelseen, Hoher Fläming & Umgebung
|
|
Südwestlich von Potsdam liegen die Havelseen. Das ist eine Reihe von größeren und kleineren Seen, die von der Havel durchflossen werden. Andere Seen sind durch Gräben mit der Havel verbunden. Paddler, andere Wasserfreunde, Radler und Wanderer finden hier viele schöne Routen. Auch die umgebende Moränenlandschaft ist sehr attraktiv, z.B. zum Wandern oder für Radtouren. Dazu gibt es viele idyllische Badestellen und attraktive Einkehrmöglichkeiten, häufig direkt am Wasser. Sehr sehenswert sind die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel.
|
|
|
|
|
|
Der Südwesten von Potsdam ist ein Paradies für Paddler. Die großen Seen und die Havel muss man sich oft mit motorisierten oder besegelten Freizeitkapitänen teilen, aber es gibt auch viele ruhige Zonen, wo man dem Trubel leicht entkommen kann. An vielen Stellen bieten Vermieter Kanus an. Sie haben oft auch vorbereitete Touren oder Karten, die sie dem Paddler zur Verfügung stellen. Kajakverleih am Schwielowsee, Löcknitz 7, 14542 Werder (Havel), www.kajakverleihschwielowsee.de Strandbad Lehnin mit Kanuverleih und Campingplatz: Am Klostersee 13B, 14797 Kloster Lehnin, 0171 9793941, www.strandbad-lehnin.de Bootsvermietung Werder Krüger & Till: Unter den Linden 1, 14542 Werder (Havel), 03327 42424, www.wassersport-werder.de Bootsvermietung Moisl - Templiner See: Templiner Str. 102, 14473 Potsdam, 033209 84779, www.bootsvermietung-moisl.de KAYAK24, Kajak- und Kanuverleih: Am Kanal 11, Ortsteil Marquardt (Parkplatz, 100 m Fussweg zur Station), 14469 Potsdam, 0331 27972072, kayak24.de Wassersportzentrum Zierus: Brandenburger Chaussee 5, 14669 Ketzin, 033233 20463, www.wassersportzentrum-ketzin.de Wassersport Geisler: Mühlendamm 1, 14776 Brandenburg an der Havel, 03381 660197 Wassersportzentrum Alte Feuerwache: Franz-Ziegler-Straße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, 03381 222018, www.wassersportzentrum-alte-feuerwache.de |
|
Als praktische Übersichtskarte dient das Werk von Publipress "Freizeitkarte Rund um Berlin". Besonders bei der Grobplanung des Wochenendausflugs leistet sie gute Dienste. Im Maßstab 1:180.000 ist die ganze Region zwischen Fläming und Oder erfasst. Viele Ausflugs- und Freizeittipps sind direkt in das Kartenblatt aufgenommen, diese und andere werden auf der Rückseite gelistet und erklärt. Waldzonen und offene Gebiete sind klar zu erkennen, ebenso die Wasserflächen und Bahntrassen. Durch farbige Markierungen sind interessante Ausflugsziele und Orte schnell zu finden. Schön ist, dass auch viele Ausflugsgaststätten in der Karte zu finden sind. Das Blatt ist wasser und reißfest und praktisch gefaltet. Zum Wandern ist der Maßstab allerdings zu groß, und zum Radfahren ist sie nur dann hilfreich, wenn man sich - wie Rennradfahrer - an den Straßen orientiert. Für alle anderen Wanderer und Radfahrer empfehle ich für die Orientierung vor Ort daher Karten mit größerem Maßstab: Schöne Heimat Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald. 1:35000 Rad-, Wander- und Gewässerkarte Berlin/Brandenburg Havelseen 3: Werder, Potsdam, Fahrland, Glindow, Geltow, Caputh, Ferch, Michendorf. Maßstab 1:35.000. Potsdam - Havelseen: Rad- und Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps. Auf der Karte ist das Gebiet zwischen Wannsee und Dietzer See und zwischen Döberitzer Heide und Seddiner See erfasst. Z.B. Potsdam, Schwielowsee und Trebelsee sowie die Teile der Havel und des Havelradweges in dieser Region sind entsprechend abgebildet. Wald, Bebauung und offene Flächen sind gut zu erkennen. Radwege, Wanderwege und die Eisenbahn sind genau so klar identifizierbar wie der Fähr- und Linienschiffsverkehr auf Flüssen und Seen. Besondere Freizeittipps sind mit gelben Fähnchen markiert und besonders interessante Orte gelb hinterlegt. Auf der Rückseite der Karte gibt es Hinweise zu weiteren Ausflugs- oder Freizeitmöglichkeiten wie Radwegen, Naturparks, Museen oder anderen Sehenswürdigkeiten. Die Karte ist wasserfest, reißfest und abwischbar und somit - neben Radtouren und Wanderungen in Regen und Wind - auch für Kanutouren oder Ausflüge mit dem SUP bestens geeignet.
|
|
Brandenburg liegt etwa 70 km von Berlin entfernt an der Havel. Viele Seen, Flüsse und Gräben gibt es hier. In Brandenburg verzweigt sich die Havel in mehrere Seitenarme und Kanäle, die so mehrere Inseln bilden. Sehr berühmt sind in Brandenburg die vielen eindrucksvollen gotischen Gebäude aus Backstein. Darunter findet man z.B. auch Teile der Stadtbefestigung, das Altstädtische Rathaus aus dem 15. Jh. und der Brandenburger Dom. Schön sitzt man in vielen Cafés oder Restaurants, die oft direkt am Wasser liegen (s.u.) Sehr informativ ist der Artikel Brandenburg an der Havel bei Wikipedia. Radfahren und Paddeln kann man in der Umgebung von Brandenburg hervorragend. Es werden hier auch viele Hausboote oder Flöße vermietet. Ein Linienschiff (s.u.) verkehrt auf dem Breitlingsee, ein Ausflugsboot im Stadtbereich.
|
|
Der Fläming und die Havelseen gehören zur Region des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Die Busfahrpläne sind besonders im Fläming am Wochenende aber ziemlich ausgedünnt. Deswegen und wegen der guten Bahnverbindungen empfiehlt es sich, mit der Bahn und dem Fahrrad anzureisen und vor Ort die Strecken mit dem Rad zurück zu legen. |
|