Havelseen und Umgebung
Das Wandern an den Gewässern südwestlich von Potsdam bietet Genuss pur. Die Uferstrecken sind landschaftlich oft ausgesprochen schön. Es gibt viele Ausflugsgaststätten direkt am Wasser, und im Sommer findet der Wasserfreund immer wieder tolle Badestellen.
Es geht überwiegend - aber nicht nur - eben dahin. Die Höhenmeter sind nicht der Rede wert. Trotzdem hat man auch von kleineren Erhebungen oft eine fantastische Aussicht.
Wanderung von Lehnin durch das Quellgebiet der Elster
Lehnin - Schampsee - Colpinsee - Emstal - Emstaler Schlauch - Gohlitzsee - Lehnin
3:30 h, 14 km, beschrieben im Rother Wanderführer Rund um Berlin

Rund um den Schwielowsee
Caputh - Ferch - Mittelbusch - Petzow Geltow - Caputh
4:00 h, 15 km, beschrieben im Kompass Wanderführer Berlin-Brandenburg
Wanderung von Ferch am Schwielowsee zu den Lienewitzer Seen
Ferch - Wietkiekenberg (125 m) - Bahnhof Ferch-Lienewitz - Kleiner und Großer Lienewitzsee - Flottstelle - Schwielowsee - Ferch
3:00 h, 11 km, beschrieben im Rother Wanderführer Rund um Berlin
Großer Seddiner See und Teufelssee
Bahnhof Seddin - Teufelssee - Seddiner See - Seddin - Kähnsdorf - Wildenbruch - Bahnhof Seddin
5:00 h , 20 km, beschrieben im Rother Wanderführer Rund um Berlin
weitere Touren
Regionale Wandervorschläge mit Karten zum Download. Die Touren sind aber eher Spaziergänge:
Brandenburg an der Havel (1,9 MB)
Schwielowsee (1,4 MB)
Hoher Fläming
Der Wechsel von Wäldern, Wiesen und Feldern in Kombination mit dem hügeligen eiszeitlichen Relief machen den Fläming zu einer attraktiven Wanderregion. Die
alten Flämingdörfer mit ihren romantischen Feldsteinkirchen und einige Burgen bereichern das Bild. Eine Besonderheit im Fläming sind viele barrierefreie Wege, die z.B. für Kinderwagen, Rollstohlfahrer, Fahrräder mit dünnen Reifen oder Skater geeignet sind. Zum Wandern würde ich diese Routen eher nicht empfehlen. Es gibt aber auch genügend naturnahe Routen.
Burgenwanderweg
Der Burgenwanderweg ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg. Er verbindet auf ca. 150 km die Burgen Eisenhardt (Bad Belzig), Rabenstein (Raben), Schloss Wiesenburg und die Bischofsresidenz Burg Ziesar.
Kunstwanderweg
Der Internationale Kunstwanderweg zwischen Bad Belzig und Wiesenburg ist ebenfalls als Qualitätswanderweg zertifiziert.
Bad Belzig - Hagelberg
Bad Belzig - Burg Eisenhardt - Franzosenberg - Klein Glien - Hagelberg - Hüttenberg - Bad Belzig
4:00 h, 15 km, beschrieben im Kompass Wanderführer Berlin-Brandenburg
Weitere Routen
Attraktive Tageswanderungen findet man auf den Seiten der Reiseregion Fläming.
Die o.g. Fernwanderungen (Burgen-, Kunstwanderweg) werden beschrieben unter Fernwanderwege. Der Europäische Fernwanderweg E 11 führt durch den Naturpark Hoher Fläming.
Wanderführer, Karten
Wanderführer und Karten für die gesamte Region Berlin-Brandenburg mit Kommentaren zu den verschiedenen Führern siehe > Wanderführer Berlin-Brandenburg
Karten für die Region Hoher Fläming, Havelseen, Beelitzer Heide und Umgebung
siehe > Karten

|