Fränkische Schweiz - Frankenjura - Oberpfalz
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Die Fränkische Schweiz ist eins der Top-Kurzurlaubsziele in Deutschland! Outdoor-Sport und Einkehren in gemütlichen Gasthäusern kombiniert sich hier so gut wie kaum irgendwo in Deutschland. Die Kalkgebirgslandschaft ist - trotz moderater Höhen - spektakulär. Liebliche Flusstäler setzen den Kontrapunkt.
Fränkische Schweiz Tourist Info: Hier gibt es viel Infomaterial, z.B. zu Aktivitäten, Camping, Kulinarischem ... Empfehlenswerte Broschüren: Wandern ohne Gepäck, Der Frankenweg, Der Fränkische Gebirgsweg (alle gratis), 58 Wanderungen (3 €) VGN: Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. Busse und Bahnen im Gebiet Fränkische Schweiz. Homepage des Fränkische Schweiz-Vereins e. V. Homepage des Vereins Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst |
Trekking & Wandern |
Die Fränkische Schweiz, jene Gegend zwischen Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth, ist auch heute noch eine Landschaft, wie aus einem alten Bilderbuch entnommen: Stille Wiesentäler mit munter dahinplätschernden Bächen wechseln ab mit weiten, oft kargen Höhen. Dazwischen finden sich malerische Fachwerkdörfchen, verlassene Mühlen, alte Burgen und Ruinen, unzählige verwunschene Felsgebilde, geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen und vieles mehr, was diesem malerischen Mittelgebirge einst zu seinem romantischen Namen verhalf. Die Fränkische Schweiz ist ideales Wanderland: Hier unterwegs zu sein auf Schusters Rappen ist beschaulich und entspannend und so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Fränkische Schweiz: Kostenlose Reiseführer und Reisebroschüren des Fremdenverkehrsamts kann man sich hier schicken lassen! Fränkischer GebirgswegVom Ende des Rennsteig (Untereichenstein/Blankenstein) - Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfalz, östliche Fränkische Schweiz, Frankenalb (Hersbruck/Frankenweg). 425 km. Es gibt einen kostenlosen Wanderführer von den beteiligten Tourismusorganisationen (www.fraenkischer-gebirgsweg.net). FrankenwegVom Rennsteig zur Schwäbischen Alb. Fränkische SchweizHier gibt es einen kleinen Führer mit Wandervorschlägen der beteiligten Gemeinden - "Fränkische Schweiz Aktiv Wandern". Die Vorschläge werden nur kurz vorgestellt, keine richtige Wegbeschreibung. > Fraenkische Schweiz GoldsteigDer Goldsteig ist ein ausgezeichneter Prädikatswanderweg und verläuft im Oberpfälzer - und Bayerischen Wald. Er wurde 2007 eröffnet. Für den Goldsteig genutzt werden die bestehende Fernwanderwege Burgenweg, Oberpfalzweg, E6 und E8. Die Streckenführung wurde optimiert um den Kriterien für den Prädikatswanderweg zu entsprechen. Von Marktredwitz über Thanstein (142 km) verläuft der Goldsteig weiter nach Passau. Ab Thanstein gibt es zwei verschiedene Varianten, die "Nördliche Route" (291 km) und die "Südliche Route" (253 km). |
Klettern |
Das Klettergebiet Nördlicher Frankenjura ist mit über 10.000 Routen an mehr als 1.000 Massiven und Türmen eines der am besten erschlossenen Klettergebiete der Welt. Das Klettergebiet befindet sich in der Fränkischen Schweiz und der Hersbrucker Alb zwischen den Städten Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und Amberg. Dort wurde der erste Haken einzementiert und dort hatte das Rotpunkt-Klettern seine Wurzeln. Durch die vielen Lochfelsen und Überhänge ist der Nördliche Frankenjura eines der wichtigsten außeralpinen Klettergebiete. Die Route Action Directe galt lange Zeit als die schwerste Freikletterroute der Welt. Aufgrund des festen, griffigen Gesteins kann man schon in Routen des III. Grades im Senkrechten klettern. Bedeutende Klettergebiete sind das Trubachtal, der Rodenstein, das Wiesenttal, das Leinleitertal, das Püttlachtal, das Aufseßtal und weitere Täler. Einen attraktiven Klettersteig gibt es auch: Den Höhenglücksteig bei Hirschbach. Infos zum Klettern im Frankenjura liefert die Seite Via Ferrata. Weitere KletterinfosBouldering: Bouldern in der Fränkischen Schweiz Weitere Kletterinfos auch bei IG-Klettern. |
Radfahren - Mountainbike |
Nordbayern.de: 40 km MTB-Runde ab Streitberg Fünf-Flüsse-Radweg: Nürnberg - Pegnitz - Amberg - Vils - Kallmünz - Naab - Regensburg - Donau - Kelheim - Altmühl - Dietfurt - Berching - Neumarkt - Nürnberg. Meißt Wald- und Wirtschaftswege mit Asphalt oder Schotter, recht wenige Steigungen, familiengeeignet. Infos auch unter Frankentourismus.de, Ostbayern-Tourismus.de Auf einer Strecke von etwa 30 km des oberen und mittleren Pegnitztales führt ab Hersbruck bzw. ab Hohenstadt der Pegnitztalradweg. |
Paddeln: Kanu - Kayak - Kanadier |
WiesentDie Wiesent bietet die einzige noch erlaubte Flusswanderfahrt durch die Fränkische Schweiz. Sie fließt zunächst in südöstliche Richtung, nimmt bei Behringersmühle die Püttlach auf und knickt dann nach Westen ab. Wenige hundert Meter flussabwärts wird sie von der Stempfermühlquelle verstärkt. Bei Forchheim mündet die Wiesent in die Regnitz. Besonders sehenswert ist das Wiesenttal bei der gleichnamigen Gemeinde. Das "Fränkische Wildwasser" mit rund 28 km Flussstrecke ist besonders für Freunde von leichtem Wildwasser (Schwierigkeitsgrade WW I und II) zu empfehlen.
Loblied auf das Flüssla Wiesent: Informativer Beitrag zum Paddeln auf der Wiesent im Kanumagazin 2007. GPS-Tour.info: "Sehr schöne Paddeltour auf der Wiesent im Zweierkajak. Wir paddelten von Doos nach Muggendorf ..." Infos zum Kanufahren auf der Wiesent wie eventuelle Fahrtbeschränkungen etc. Kajak-Channel.de: aktuelle Informationen über die Wiesent (Pegelstände, Befahrungsregeln usw.) BestimmungenNach einer neuen Rechtsverordnung der Regierung von Oberfranken ist das Kanufahren ab 2006 auf der Wiesent nur noch eingeschränkt erlaubt:
BootsvermietungU. g. Firmen verleihen Kajaks und Kanus. Sie bringen Euch zum Ausgangspunkt Eurer Tour und holen Euch am vereinbarten Ziel wieder ab. Angeboten werden verschiedene Touren; von Eintagesfahrten auf Kurz- und Langstrecken bis zu Zwei-Tages-Touren. Einstiegsmöglichkeiten gibt es an der Pulvermühle bei Waischenfeld, in Doos, in Behringersmühle und in Muggendorf. Kajak-Mietservice René Busch: Aktiv Reisen Bootsverleih an der Stempfermühle
Orte entlang der Wiesent
Weitere LinksPegnitzDie Pegnitz kann in einigen Abschnitten mit Kanu- und Kajak befahren werden (Nürnberg beispielsweise kann nicht durchfahren werden). Sie weist wenige Stromschnellen und Staustufen auf. |
Besondere Einkehrtipps |
In Großenohe findet man den Gasthof zur Sägemühle. Hier handelt es sich um ein gemütliches Ausflugsgasthaus mit viel Atmosphäre - drinnen und draußen. Es gibt vom Schnitzel über Knödel, Gulasch und Cordon Bleu bis Forelle jede Menge klassische Gerichte, aber auch viel Vegetarisches und Veganes. Es wird glutenfei und laktosefrei gekocht, und das besondere ist: Es gibt keinen Alkohol. Jede Menge Biersorten zwar, aber alle alkoholfrei. |
Literatur |
WanderführerRother Wanderführer Fränkische Schweiz: mit Oberem Maintal und Hersbrucker Schweiz. GPS-Tracks. 50 ausgewählte Wanderungen zwischen Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth. Der Wanderführer bietet mit netten Spaziergängen und ausgedehnten Tageswanderungen die Möglichkeit, dieses landschaftliche Kleinod zu allen Jahreszeiten wandernd zu entdecken. Neben den ausführlichen Tourenbeschreibungen und den dazugehörigen Wanderkärtchen mit Routeneintrag werden auch bequeme Kurzvarianten für Familien oder ältere Wanderer vorgestellt, interessante Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Besonderheiten gegeben, und es findet sich natürlich auch so mancher Tipp, wo man sich typisch Fränkisches auf der Zunge zergehen lassen kann. Der Rother-Führer ist, wie aus dieser Reihe gewohnt, handlich und kompakt, so dass man ihn leicht dabei haben kann. Trotzdem bietet er eine Fülle von unterschiedlichen Wanderungen, wie kaum ein anderes Produkt. Schön, dass auch das maintal dabei ist, und dass die anderen Wanderführer von Rother aus allen Himmelsrichtungen (Thüringer Wald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald - Böhmischer Wald, Altmühltal, Steigerwald - Frankenhöhe) direkt an das Gebiet anschließen. Der Rother ist mein Tipp für diese Region! Michael Müller Wanderführer Fränkische Schweiz: Sehr guter Wanderführer für Tageswanderungen mit Kärtchen, Höhenprofilen und GPS-Tracks zum Download. Wie der Rother sehr empfehlenswert! Kompass 5402 Fränkische Schweiz. Wanderführer mit guten Tourenkarten und Höhenprofilen. ADAC Wanderführer Fränkische Schweiz. 40 Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Entlang des Fränkischen Gebirgsweges kann man von Creussen aus zur Rotmainquelle wandern, auf dem fränkischen Jakobsweg die Etappe von Effeltrich nach Kalchreuth pilgern. Von Treunitz führt eine Tour ins Paradiestal. Die Besichtigung der gewaltigen Teufelshöhle verlockt von Pottenstein aus. Schließlich ist Gößweinstein mit seiner Barockbasilika von Balthasar Neumann Ausgangspunkt für die Wanderung zum Felsenlabyrinth der Espershöhle. Diese und weitere Touren werden in kompakter Form präsentiert. Das Konzept ist ähnlich wie beim Rother. Tagesausflüge Fränkische Schweiz: Entdeckertouren im Naturpark zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Wandern, Radtouren, Stadtrundgänge u.v.m.. J. Berg. Mit Kindern in die Fränkische Schweiz: 25 Wandertouren ? Freizeitspaß für die ganze Familie. Tassilo Wengel. Bruckmanns Wanderführer Fränkische Schweiz: 40 Touren von Tassilo Wengel. Ein schönes Buch mit schönen Fotos und schönen Touren. Die Einstufung der Schwierigkeiten scheint nicht immer plausibel. Genusswandern Fränkische Schweiz: 35 Wanderungen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Ein Tipp für die Wanderer, die wissen wollen, wie man es sich gut gehen lässt! Fränkische Schweiz: Natur, Kultur, Geschichte erleben mit Tourentipps für die ganze Familie: Der ungewöhnliche Freizeitführer von Nicole Luzar präsentiert dem Natur- und Kulturfreund die Fränkische Schweiz in neuem Licht: Die Verbindung aus klassischem Reise- und Wander-/Radführer mit 30 Tourentipps bietet ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm für die ganze Familie. Auf 260 bebilderten und farbigen Seiten führt die Autorin durch die aufregende Geschichte und kulturellen Besonderheiten dieses Gebietes zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Dabei ist der Titel "Fränkische Schweiz. Natur, Kultur, Geschichte erleben" Programm: Der Leser erhält nicht nur theoretischen Einblick in historisch bedeutende Ereignisse, er hat auch die Möglichkeit, das Gelesene auf insgesamt 30 beschriebenen Touren - zu Fuß oder mit dem Mountainbike - nachzuvollziehen. Jede der ausgewählten Routen wird durch eine übersichtliche Karte ergänzt, auf der nicht nur der Wanderweg selbst, sondern auch die einzelnen Sehenswürdigkeiten aufgeführt werden. Damit die Tour nicht zur Tortur wird, hat die Autorin zudem jeder Route eine kurze Beschreibung vorangestellt, aus der die Länge und Beschaffenheit der Wege hervorgeht und ob diese z. B. auch für Kinderwagen geeignet sind. Die Tourentipps liegen zusätzlich als wetterfeste Streckenkärtchen bei. So muss bei den Ausflügen nicht immer gleich der gesamte Führer mitgenommen werden. In ihrem Werk geht Nicole Luzar auch auf die geologischen Besonderheiten der Fränkischen Schweiz ein. Sie lässt den Leser teilhaben an der Entstehung der bis zu 50 Meter hohen Felsen aus weißem Dolomitkalk, die das Landschaftsbild der "Fränkischen" prägen und bis heute Sportkletterer aus aller Welt in ihren Bann ziehen, und sie führt den Leser ein in die bizarre Welt der mehr als 1000 Höhlen und Halbhöhlen der Region, für deren Besichtigung zum Teil viel Erfahrung und Umsicht erforderlich sind. Das Werk ist für den, der sich wirklich für die Fränkische Schweiz interessiert, und nicht nur schöne Wege abwandern oder beradeln will, erste Wahl. Es ist eine gelungene Verbindung aus einem Wander- und Mountainbikeführer, bei dem auch an die praktische Nutzung gedacht wurde, und einer Abhandlung zur regionalen Natur und Kultur. Leider gibt es so einen Führer nicht für jede Wanderregion! Sagenhafte Wanderungen in der Fränkischen Schweiz: Mit GPS-Tracks! Der Ausflugs-VerFührer Fränkische Schweiz. Freizeittouren für Genießer: Mit Hersbrucker Schweiz. 29 Touren für Genießer: Touren mit Motorrad, Auto, Drahtesel, Kanu oder zu Fuß. WanderkartenSüdliche Fränkische Schweiz: Kompass Wander- und Radkarte 171. GPS-genau. 1:50.000 Fritsch Karten, Nr.53, Naturpark Fränkische Schweiz, Blatt Süd: Veldensteiner Forst - Hersbrucker Alb. Touristische Hinweise auf der Rückseite. Mit farbiger Wegemarkierung, Wanderparkplätzen etc. Nordöstliche Fränkische Schweiz 1 : 35 000. Fritsch Wanderkarte: Ahorntal, Aufseß, Eckersdorf, Gesees, Glashütten, Hollfeld, Hummeltal, Mistelbach ... mit Wanderparkplätzen, Langlaufloipen ... TopTipp: Deutschland 3D: Digitale Wanderkarte, Radkarte. Ganz Deutschland auf einer digitalen Kompass-Wanderkarte. Rad-Wanderführer, RadkartenDer Ausflugsverführer: Fränkische Schweiz incl. Hersbrucker Schweiz. Ars Vivendi. Wandern, Radtouren, Auto- und Motorrad, Kajak, Klettern, Inliner ... von jedem etwas. Tagesausflüge Fränkische Schweiz: Entdeckertouren im Naturpark zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Wandern, Radtouren, Stadtrundgänge u.v.m.. J. Berg. Der Ausflugs-Verführer Fränkische Schweiz. Freizeittouren für Genießer: Mit Hersbrucker Schweiz. 29 Touren für Genießer: Touren mit Motorrad, Auto, Drahtesel, Kanu oder zu Fuß. RadkartenSüdliche Fränkische Schweiz: Kompass Wander- und Radkarte 171. GPS-genau. 1:50.000 KletterführerKurt Albert: Fight Gravity - Klettern im Frankenjura, tmms-Verlag, Korb 2005 Sebastian Schwertner: Kletterführer Mittelgebirge Frankenjura Nord 1. Nördlicher Teil. Verlag Panico, 6. Auflage 2010. Sebastian Schwertner: Kletterführer Mittelgebirge Frankenjura Nord 2. Südlicher Teil, Verlag Panico, 7. Auflage 2010. Kletterführer Mittelgebirge Frankenjura Süd Der Ausflugs-Verführer Fränkische Schweiz. Freizeittouren für Genießer: Mit Hersbrucker Schweiz. 29 Touren für Genießer: Wandern, Radtouren, Auto- und Motorrad, Kajak, Klettern, Inliner ... von jedem etwas. Klettersteig-FührerKlettersteigatlas Deutschland. Rezension siehe unter > Klettersteige. KanufahrenKanu Kompass Bayern, Baden-Württemberg: Das Reisehandbuch zum Kanuwandern: Die 22 schönsten Kanutouren in Süddeutschland. Egal ob Tagestour, Wochenendtrip oder die große Fahrt in den Sommerferien - die sorgfältig recherchierten Tourenbeschreibungen stellen die besonders interessanten Routen auf den Flüssen und Seen in Bayern und Baden-Württemberg vor. Da bekommt man richtig Lust zum Lospaddeln! Die Aufmachung ist aufwändig mit vielen tollen Fotos und guten farbigen Grafiken. Durch das schöne Layout ist das Buch auch ein prima Geschenk für paddelnde Geburtstagskinder. Vor jeder Tourenbeschreibung findet der Leser übersichtliche Blöcke mit den wichtigsten Informationen. Auch wichtige Themen wie Verhalten auf dem Wasser, die Regeln in der deutschen Binnenschifffahrt (wichtig nicht nur auf der Donau), Paddelausrüstung, Paddeltechnik u.v.m. werden ausführlich abgehandelt. Eigentlich ist jeder Kanu Kompass auch ein Allgemeines Handbuch zum Paddeln. Dieses Reisehandbuch hat auch abseits des Paddelbootes einen hohen Gebrauchswert und präsentiert neben viel Wissenswertem zu Natur und Kultur auch ausgedehnte Stadtrundgänge in Bamberg, Heidelberg, Passau, Regensburg, Nürnberg und München. Wer erwartet in einem Flussführer Artikel über den Archaeopteryx und über Götz von Berlichingen? Hier gibt´s das. Sehr empfehlenswert! ReiseführerMichael Müller Reiseführer Fränkische Schweiz : Guter allgemeiner Reiseführer mit interessanten Informationen zu Land und Leuten sowie vielen praktischen Tipps. Tagesausflüge Fränkische Schweiz: Entdeckertouren im Naturpark zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Wandern, Radtouren, Stadtrundgänge u.v.m.. J. Berg. Der Ausflugs-Verführer Fränkische Schweiz. Freizeittouren für Genießer: Mit Hersbrucker Schweiz. 29 Touren für Genießer: Wandern, Radtouren, Auto- und Motorrad, Kajak, Klettern, Inliner ... von jedem etwas. Thomas Hübner: 25 mal Fränkische Schweiz. Beschreibt die Sehenswürdigkeiten. diese und weitere |