Reiseführer
Iwanowski´s Reiseführer USA - Südwesten:
Vielleicht schiebe ich bei diesem Reiseführer das Fazit mal gleich zu Anfang. Der Reiseführer mit dem Titel USA - Südwesten aus dem Iwanowski Verlag ist ein zuverlässiger, vielseitiger und motivierender Reisebegleiter. Es ist aber wichtig zu wissen, dass hier unter dem Südwesten der USA die Großregion mit den Staaten Utah, Colorado, Arizona, New Mexico, der Süden Nevadas, ein kleiner Teil im Osten Kaliforniens sowie der Staat Texas verstanden wird. Zu meiner Überraschung ist Kalifornien in diesem Werk also nicht enthalten, dafür aber Texas, was ich persönlich eher dem Süden, als dem Südwesten der USA zugeordnet hätte.
Die räumliche Aufteilung ist natürlich keine Qualitäts-Einschränkung, man sollte das aber vor dem Kauf wissen. Denn falls man den Südwesten der USA mit Kalifornien bereisen möchte, dann bräuchte man einen anderen oder einen zweiten Reiseführer (aus dem Hause Iwanowski gibt es noch USA - Westen und Kalifornien mit Las Vegas). Andererseits gibt es sicher auch viele Reisende, die ihre Tour an einem der großen Flughäfen von Texas beginnen.
Ansonsten gibt es an diesem Reiseführer nichts zu meckern. Auf fast 650 Seiten finden wir Landschaftsbeschreibungen, Ortsbeschreibungen, Hintergrundwissen und jede Menge praktische Informationen. Viele Vorschläge für Aktivitäten im Outdoorbereich oder auf kulturellem Gebiet finden sich hier ebenfalls.
Fast 60 Seiten befassen sich mit Land und Leuten. Hier werden die Geschichte und Geographie, aber auch Wirtschaft und Gesellschaft im Südwesten der USA vorgestellt. Knapp 50 Seiten befassen sich mit allgemeinen praktischen Reiseinformationen, die alphabetisch geordnet sind. Danach folgt ein kurzer Abriss über die Kosten, die bei einer Reise im Südwesten der USA auf den Traveller zukommen.
Auf über 500 Seiten werden dann die Orte und Regionen beschrieben. Überall gibt es sowohl praktische Reisethemen wie zum Übernachten, Essen und Trinken, Einkaufen sowie zu Sehenswürdigkeiten oder Freizeitaktivitäten. Dazwischen liegen aber auch immer interessante Beschreibungen und Hintergrundinformationen zu den entsprechenden Orten, Nationalparks oder Landschaften.
 Um dem Leser die Reiseplanung bei dieser Fülle von Highlights zu erleichtern, werden verschiedene Routen vorgeschlagen, die Leitlinien für längere oder kürzere Reisen in der Region sein könnten. Dies ist sehr hilfreich, da der USA-Neuling leicht in Versuchung gerät, zu viel Inhalt in eine zeitlich ja doch meist begrenzte USA-Reise zu packen. Die Entfernungen in den USA sind dann doch oft erstaunlich groß ... und auch hier ist weniger dann mehr.
Apropos Entfernungen ... wie in den USA nicht anders zu erwarten, kann man hier mit dem eigenen Fahrzeug bzw. Mietwagen am besten das Land erkunden. Entsprechend ist dieser Führer auch weniger für Leute geeignet, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wollen. Aber für die ist Nordamerika vielleicht auch das falsche Reiseziel.
Der Reiseführer enthält diverse Regionalkarten, die man sich über einen QR-Code auf das Smartphone herunterladen kann. In der vorderen Umschlagklappe findet der Leser einen Überblick über die beschriebene Großregion, in der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Nationalparks eingezeichnet sind. Beim Aufklappen des hinteren Buchdeckels stößt man auf zwei Innenstadtpläne von Las Vegas sowie auf eine Straßen- und Reisekarte im Maßstab 1:4.300.000. In diese Karte sind alle Straßen eingezeichnet und wie bei einer klassischen Straßenkarte mit den Entfernungen zwischen Kreuzungen und Abzweigungen versehen. Den Kauf einer zusätzlichen Straßenkarte kann man sich also sparen. > Hier gibt´s den Iwanowski´s USA - Südwesten (Amazon).
Wanderführer
Outdoor Regional - USA Nationalparks I:
Der Wanderführer USA Nationalparks 1 aus dem Conrad-Stein-Verlag beschäftigt sich mit den Nationalparks in Kalifornien und Arizona. Insgesamt findet der Wanderer in diesem Buch 23 intensiv beschriebene und gut ausgewählte Wandervorschläge. Sie verteilen sich über die zum Wandern am besten geeigneten Nationalparks in Kalifornien und Arizona, das sind Redwood, Yosemite, Kings Canyon, Sequoia, Joshua Tree und Grand Canyon Nationalpark.
Eine Übersicht über die Lage der Parks befindet sich gleich im vorderen Buchdeckel, im hinteren Buchdeckel findet man ein Register. Das Inhaltsverzeichnis bietet schon viele Informationen über die einzelnen Touren. So erkennt man hier, für wen die Tour gut geeignet ist, wie anspruchsvoll sie ist, ob es sich um eine Rundtour oder eine Streckentour handelt und wie lang die Tour in Kilometer ist.
Vor den genauen Wegbeschreibungen, die mit einem Infoblock, einer Kartenskizze und einem oder mehreren Fotos angereichert sind, findet sich ein umfangreicher Teil mit Reiseinfos. Dieser ist besonders hilfreich, wenn man noch nicht viel in amerikanischen Nationalparks unterwegs war. Besonders die Hinweise zu Klima und Reisezeit sind sehr bereichernd, da die Nationalparks in Kalifornien und Arizona große klimatische Unterschiede aufweisen.
Zu jedem einzelnen Nationalpark gibt es im Text noch mal eine Charakterisierung der Verhältnisse. Sehr hilfreich ist auch, dass man sich die GPS-Tracks downloaden kann.
Fazit: Der Outdoor Regional USA Nationalparks I ist ein sehr empfehlenswerter Wanderführer für Leute, die eine Rundreise in Kalifornien und / oder Arizona machen und dort in verschiedenen Nationalparks wandern wollen. Outdoor Regional - USA Nationalparks II:
Nicht ganz so weit im Südwesten der USA liegen die Staaten Utah und Wyoming. Aber auch hier findet der Wanderer attraktive Wanderrouten in verschiedenen Nationalparks: Bryce Canyon, Zion, Capitol Reef, Canyonlands, Arches, Grand Teton und Yellowstone Nationalpark sind klingende Namen, die bei vielen gleich die Sehnsucht wecken.
Mit diesen Nationalparks beschäftigt sich der Wanderführer USA Nationalparks 2. Insgesamt 25 Wandervorschläge, die kein Highlight unentdeckt lassen, werden in diesem Führer von Regina Stockmann präsentiert. Der Führer folgt dem Konzept von Nationalparks I und ist genauso zu empfehlen. Wer also in Utah und Wyoming unterwegs ist und wandern möchte, der sollte diesen Führer im Gepäck haben - zumal das handliche Format beider Werke in die meisten Wanderhosentaschen passt. > Mehr Infos und Kauf
Rother Wanderführer USA - Südwesten:
50 Wandervorschläge mit GPS-Tracks zum Download. > Mehr Infos und Kauf Karten
Reise-Know-How Land- und Straßenkarte USA Südwest:
Maßstab 1:1.250.000. Arizona, Colorado, Nevada, Utah, New Mexico. Höhenlinien und Höhenschickten, Straßennetz mit Entfernungen, Ortsindex, Gitternetz. Die Karte ist reiß- und wasserfest. > Mehr Infos und Kauf
Filme, Videos
Rundreise im Südosten der USA von Reisetik:
Teil 1 begleitet die beiden sympathischen Protagonisten zum Joshua Tree Nationalpark, Route 66 & Grand Canyon. In Teil 2 geht es in Arizona & Utah zum Grand Canyon, Horseshoe Bend & Bryce-Canyon. In Teil 3 zum Zion National Park etc. Auch ein Teil San Francisco ist dabei.
Aus der gleichen Quelle kommt auch ein Video zu einer Route und Kosten einer vierwöchigen Rundreise im Südwesten der USA. Das Thema Kosten beginnt ab Minute 7:20 (Gesamtzeit 20 min). Weitere Videos:
USA Nationalparks: Canyons, Kakteen & Krokodile (YouTube). Sehr informativ. Die Bildqualität ist etwas mager.
Top 13 US National Parks (YouTube): Tolle Landschaften. Film aber ohne Kommentare, nur Bilder und Musik.
|