Malaga, Montes de Malaga und El Torcal
Fangen wir mit Malaga an, weil hier der größte Flughafen an der Costa del Sol liegt und weil die meisten Touristen hier ankommen. Und weil das größte Angebot an Mietwagen Malaga als Heimathafen nutzt.
In unmittelbarer Nähe von Malaga liegen die Montes den Malaga. Die schönsten Wanderungen in diesem Naturschutzgebiet liegen nicht sehr weit nordöstlich der interessanten Küstenstadt.
Ein Stück weiter im Norden, aber auch leicht auf einer Tagestour zu erreichen, liegt der Naturpark El Torcal de Antequera. Auch hier findet man tolle Wanderungen in einer außerordentlich skurrilen Felslandschaft. Steinböcke und Geier habe ich hier bei jedem Besuch sehen können.
Der große Flughafen von Malaga hat übrigens für die Übernahme von Mietwagen eine hervorragende Infrastruktur. Die Anbieter arbeiten sehr professionell, alles ist gut ausgeschildert und man braucht nicht lange, um nach der Landung mit dem Mietwagen Richtung Strand oder Berge unterwegs zu sein.
Nerja, Frigiliana und die Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama
Eine weitere herausragende Wanderregion an der Costa del Sol liegt in der Umgebung von Nerja und dem maurischen Städtchen Frigiliana. Hier ragen im Hintergrund der Küste die Gipfel der Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama auf.
Dies ist eine wilde, ursprüngliche und außerordentlich beeindruckende Region, in der sich zwischen Felslandschaften, tiefen Schluchten und Kiefernwäldern auch Geier und Steinböcke tummeln. Malerische maurische Dörfer bieten eine gute Infrastruktur und ursprüngliche und authentische Einkehrmöglichkeiten.
 Besonders hier hat man die Qual der Wahl, soll man an der Küste übernachten oder in den malerischen, aber gut mit Ferienwohnungen, Gasthäusern und Geschäften ausgestatteten Bergdörfern? Ohne Mietwagen ist man in jedem Falle schlecht ausgerüstet, denn viele der schönsten Wanderungen sind mit dem Bus nicht zu erreichen.
Cabo de Gata bei Almeria
Ein ganz anderes attraktives Wandergebiet liegt im äußersten Osten der Costa del Sol, das Cabo de Gata bei Almeria. Östlich der andalusischen Stadt ragt eine Halbinsel ins Mittelmeer hinaus, die das trockenste Klima Europas bietet.
Entsprechend steppenhaft oder sogar fast wüstenhaft präsentiert sich hier die Landschaft. Trotzdem kann man auch hier hervorragend in der kargen Umgebung wandern.
Wer einsame Landschaften, Agaven und Kakteen mag, stolz da stehende Windmühlen und Küstenwachtürme auf hohen Klippen, der ist hier genau richtig. Zudem gibt es hier auch viele ursprüngliche, naturbelassene Strände, die zu einem Bad nach der Wanderung einladen.
Und falls sich ein Wanderer hier an den Wilden Westen erinnert fühlt - das Cabo de Gata diente schon oft als Drehort für Westernfilme.
Marbella und Sierras de Bermeja, de las Nieves und Sierra Blanca
Gehen wir nun mal ganz in den Westen der Costa del Sol. Auch hier liegt eines meiner Lieblings-Wandergebiete in ganz Europa.
Die nähere und weitere Umgebung von Marbella eignet sich nämlich auch hervorragend, um Wanderurlaub und mediterranes Ambiente am Strand miteinander zu verbinden.
Marbella ist mittlerweile eine attraktive Stadt geworden mit einer hervorragenden Infrastruktur. Zum Wandern braucht man aber doch wieder den Mietwagen. Mit dem muss man aber gar nicht allzu weit fahren, um die ersten tollen Wanderrouten zu erreichen.
Direkt an der Stadtgrenze Marbellas erhebt sich mächtig die Sierra Blanca, die kurz hinter Marbella schon Höhen bis über 1200 m erreicht. Wenn man z.B. nach einem abenteuerlichen Aufstieg auf dem Aussichtspunkt La Concha angekommen ist, schaut man fast senkrecht auf die Mittelmeerküste und Marbella herab.
Zwischen Marbella und Ronda liegt die Sierra de las Nieves. Diese - obwohl gar nicht weit von der Küste entfernt - erreicht sogar fast 1500 m und ist ein wildes, ursprüngliches Gebiet. Trotzdem findet man hier überall tolle Wanderwege, die oft auch gut ausgeschildert sind.
 In Bergdörfern wie Istán oder Ojén kann man nach der Wanderung auf dem Dorfplatz einen Kaffee trinken und danach etwas durch den Gassen schlendern. Anschließend steigt man wieder in seinen Mietwagen, parkt ihn in Marbella (oder wo auch immer man an der Küste seine Unterkunft gebucht hat) und genießt dann den Sundowner schon mit den Füßen in Sandstrand.

|