Bestellmöglichkeit
Alle hier vorgestellten Bücher und Karten findest Du bei Amazon - Comer See. Mit der Bestellung dort unterstützt Du diese Webseiten.
Wanderführer Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler): 50 Bergwanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade rund um den Comer See, im Valchiavenna, dem Bergell und dem untersten Veltlin.
Tipp: Wer nur gelegentlich wandern will, der wird auch im unten vorgestellten Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag fündig.  Karten
Kompass-Karten für den Comer See Die Kompass Wanderkarten Nr. 91 (Lago di Como, Lago di Lugano) und 92 (Valchiavenna, Val Bragaglia) decken die Umgebung des Comer Sees im Maßstab 1:50.000 gut ab.
Wer in der Region um den Lago di Como Urlaub macht und dabei vielleicht sogar noch wandert oder Rad fährt, der braucht eine gute Karte. Für den Comer See braucht man eigentlich sogar zwei Karten - zumindest, wenn man vom Nordteil des Sees noch ein paar attraktive Ausflüge Richtung Lago di Mezzola und Chiavenna machen will.
Die Kompasskarte Nummer 91 mit dem Titel "Lago di Como - Lago di Lugano" ist eigentlich schon die perfekte Karte für den gesamten Comer See. Im Süden geht sie sogar noch ein ganzes Stück über den Comer See hinaus und im Westen ist ein großer Teil des Lago di Lugano inklusive der Stadt Lugano in der Abbildung enthalten.
Die Karte kommt in gewohnter Kompass-Qualität, die sich mit den Jahren immer weiter verbessert hat. Der Maßstab 1: 50.000 ist für Touren in der Region wunderbar geeignet, solange man sich an feste Wanderwege und reguläre Bergpfade hält. Nur wer öfter mal querfeldein durch die Berge streift, der braucht einen größeren Maßstab.
Außerdem sind in die Kompasskarte alle wesentlichen Informationen eingezeichnet. Die Hauptwanderwege erscheinen in Rot und sind mit den Wegnummern versehen, die Radwege stehen in grün da. Wo die roten Linien nur gestrichelt erscheinen, wird der Weg anspruchsvoller. Und wo die Linien in eine Kette von Punkten übergehen, handelt sich meist um ausgesetzte Bergpfade. So kann der Bergwanderer oder Bergsteiger auf den ersten Blick erkennen, welchem Grad an Abenteuer er sich aussetzt und welche Fähigkeiten dazu nötig sind.
Am Lago di Como gibt es einige Klettersteige, vor allem im Südosten. Auch diese sind in der Kompasskarte eingezeichnet und mit einem Leitersymbol gekennzeichnet.
Die Karte richtet sich aber nicht nur an Wanderer und andere Outdoor Sportler. Auch der Ausflugsreisende kann damit viel anfangen. Von den Orten am See bekommt man durch die detaillierte Karte gleich einen guten Eindruck und viele touristisch interessante Informationen sind eingezeichnet - so zum Beispiel Campingplätze, Bootsanleger mit den dazugehörigen Fährlinien, Wassersportzentren, abseits liegende Gasthäuser oder Golfplätze.
Auch das beiliegende Heftchen, der sog. Aktiv Guide, bietet noch ein ganzes Bündel an praktischen Informationen. So sind in der Hauptkarte 5 Felder markiert, die man in dem beiliegenden Heft als Karten im Maßstab 1:25.000 wiederfindet. Sinnvollerweise sind das die größten Orte am See wie Como und Lecco, aber auch die Gegend um Bellagio, die touristisch sehr bedeutend ist. Außerdem betrifft das die Berggruppe Grigne, wo sich die Wanderrouten und vor allem die Klettersteige konzentrieren, und auch die Gegend um Lugano am Luganer See.
Weiterhin findet man im beiliegenden Heft die Zugangsdaten zur Kompass App, die die erworbene analoge Karte auch online zugänglich macht. Dazu lädt man sich die Kompass App herunter, falls man die noch nicht hat, und schaltet die Karte mit dem abgedruckten Code oder einem QR-Code frei.
Es gibt auch zwei Wanderbeschreibungen und einführende Hinweise auf Sportmöglichkeiten am See. Da geht es z.B. um Wasserski, Tauchen, Kitesurfen, Golfen, Segeln, Tennis, Fischen, Kajak oder Mountainbike. Einige der berühmten Parks der Region werden hier vorgestellt und Hinweise darüber gegeben, was man bei schlechtem Wetter unternehmen kann. So bekommt man beim Kauf dieses Werks nicht nur eine einfache Karte, sondern ein ganzes Informationsbündel zur Verfügung gestellt.

Der einzige Nachteil an der Kompasskarte Lago di Como - Lago di Lugano ist der, dass der Nordteil des Comer Sees direkt an den Rand der Karte stößt. Hier liegt aber ein Gebiet, dass sehr attraktiv ist für Ausflüge vom See aus. Denn knapp nördlich des Comer Sees liegt der Lago di Mezzola mit vielen schönen Wanderungen in seiner Umgebung. Und noch etwas weiter nördlich findet man Chiavenna und das Val Bregaglia, das ebenfalls sehr attraktiv ist und nicht weit von See entfernt.
Diese Lücke schließt der Kompass Verlag aber mit einer weiteren Karte, die die Nummer 92 besitzt und den Titel "Valchiavenna - Val Bregaglia". Mit diesen beiden Karten zusammen ist man dann für den Großraum um den Comer See perfekt ausgestattet.
Reiseführer
Michael Müller Reiseführer Comer See
Eberhard Fohrer ist ein sehr erfahrener und etablierter Reiseführerautor, vor allem für italienische Ziele. So stammt aus seiner Feder auch der Führer "Comer See" aus dem Michael Müller Verlag.
Der Michael Müller Verlag ist heute in Europa der führende deutschsprachige Reiseführerverlag wenn es darum geht, Individualreisende mit praktischen Informationen zu versorgen. Entsprechend voll mit Daten über Einkehrmöglichkeiten, Übernachtungstipps, Verkehrsverbindungen und so weiter ist der Reiseführer Comer See. Gleichzeitig liefert er aber auch ein lebendiges Bild des Sees und seiner Umgebung, das für die Reiseentscheidung zu Hause erst einmal noch wichtiger ist. So fällt es leicht zu entscheiden, welcher Standort am langgestreckten See der richtige für einen Urlaub ist oder welche Orte ich bei einer Rundreise oder bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung nicht verpassen sollte.
Weiterhin präsentiert der Reiseführer viel Interessantes an Hintergrundinformationen. Da geht es um Geschichte, Wirtschaft, Geographie und jede Menge andere Themen, die auch in Form von kleinen Aufsätzen in den informativen Teil des Führers eingebettet sind. Und sogar acht attraktive Wanderungen werden ausführlich beschrieben.

Eine Übersichtskarte über die Region findet man gleich beim Aufschlagen des Buchdeckels. Hier reicht das Kartenblatt im Norden sinnvollerweise bis nach Chiavenna und das Val Bregaglia. Das sehen andere Reiseführerautoren, die sich nur auf den See konzentrieren, anders - aber ein Ausflug nach Chiavenna bietet sich zumindest vom nördlichen Lago Maggiore aus an.
Außerdem werden vermutlich viele Mitteleuropäer den Lago di Como über Chiavenna erreichen, wo sie endlich südlich der Alpen angekommen sind und wo sich ein erster authentischer Cappuccino auf der Piazza Bertacchi unbedingt lohnt. Warum dafür aber extra einen eigenen Reiseführer kaufen? Das hat sich Eberhard Fohrer auch gedacht und ein paar Seiten über Chiavenna und seine Umgebung eingefügt, genauso wie einen Stadtplan, auf dem man den oben genannten Platz in der Altstadt leicht identifizieren kann.
Übrigens ist auch Mailand als Ausflugsziel mit drin. Im hinteren Buchdeckel findet man sogar einen Metroplan der lombardischen Hauptstadt, die vom Comer See aus leicht per Zug zu erreichen ist.
Dieser kleine Exkurs zu den Ausflugszielen zeigt, dass der Verfasser des MM-Reiseführers Comer See an vielen Stellen sehr pragmatisch vorgegangen ist. Und somit lautet auch das Fazit zu diesem Reiseführer "Praktisch, informativ, vielseitig und zuverlässig".
Romane
Requiem am Comer See (von Clara Bernardi) Gleich schon mal vorausgeschickt, für Fans von spannenden Thrillern ist dieser Roman vielleicht eher nicht die erste Wahl. Wer aber atmosphärische Beschreibungen des Lebens rund um den Comer See mag und in den norditalienischen Alltag eintauchen möchte, der wird mit diesem Buch gut bedient.
Die Kommissarin Giulia Cesare lebt in einem kleinen Dorf über dem Ostufer des Lago di Como. Dort findet der Mord statt, um den sich die Geschichte dreht. Die intensive Suche nach dem Täter trägt aber nicht allein die gesamte Geschichte. Sehr viel mehr geht es um die verschiedenen Charaktere, die sich hier zusammenfinden. Dabei wird der regionale Bezug nicht übertrieben und die Geschichte lässt sich sehr angenehm lesen. So kann man z.B. vor seinem Urlaub am Comer See schon mal in ein entspanntes italienisches Ambiente eintauchen.

Zum angenehmen Lesen trägt auch bei, dass die Autorin darauf verzichtet hat, typische Sehenswürdigkeiten am Comer See abzuarbeiten. Und sie idealisiert weder die italienischen Bewohner der Region noch die deutschen Residenten oder Urlauber. Letztere kommen bei der Beurteilung durch die italienischen Protagonisten oft relativ schlecht davon. Trotzdem blitzt aber immer wieder eine gewisse Hassliebe zwischen den deutschen und italienischen Figuren durch.
Übrigens ist die Autorin trotz des Namens Clara Bernardi keine Italienerin. Es handelt sich hier um ein Pseudonym der Autorin Julia Bruns, die in Deutschland lebt.
Der vorliegende Roman stammt aus dem DuMont Verlag. Obwohl es sich um ein Paperback handelt, ist das Buch sehr schön aufgemacht und eignet sich dadurch auch gut als Geschenk. Gelungen finde ich auch, dass eine, wenn auch nicht sehr üppige, Karte vom Lago Maggiore im Buchdeckel abgebildet ist. Das vermisse ich oft an anderen Romanen mit Regionalbezug.
Bestellmöglichkeit
Alle hier vorgestellten Bücher und Karten findest Du bei Amazon - Comer See. Mit der Bestellung dort unterstützt Du diese Webseiten. 
|