Wanderführer
Outdoor Regional - Wandern im Oberharz (von mir): Für mich der beste Wanderführer für den Oberharz - weil ich die Touren nach meinem Geschmack ausgesucht habe ;-)
Ich habe dabei besonderen Wert gelegt auf schmale Pfade, abwechslungsreiche und spektakuläre Landschaften und romantische Einkehrmöglichkeiten. Die Wegbeschreibungen sind aufwändiger und detaillierter als in anderen Führern, dafür gibt es "nur" 26 ausgewählte Routen in dem Wanderführer.
Natürlich findest Du in dem Führer auch Übersichts- und Detailkarten, Profile und GPS-Daten zum Download. Zu Anfang jeder Tour bekommst Du einen Eindruck über die wichtigsten Tourdaten und eine kurze Einführung.

Harz für Wandermuffel (auch von mir): Der Wanderführer erschien erstmalig im März 2023 im J. Berg Verlag. Hier präsentiere ich k ürzere Wanderungen von zwischen 2 und 4 Stunden, die aber alles andere als langweilig sind und immer mit einer Einkehrmöglichkeit verbunden. Der Harz für Wandermuffel ist hier erhältlich.

Bruckmann Wanderführer Harz: Die 40 schönsten Wandertouren :
Klappt man den Wanderführer aus, öffnet sich im Buchdeckel die Übersichtskarte, genau da, wo sie hin gehört. Etwas größer hätte sie sein können, aber da gibt´s schon mal nichts zu meckern.
Auch die Erläuterung der Piktogramme und die Kartenlegende findet man im Buchdeckel, sowie hinten - ein besonderer Pluspunkt - eine Tabelle mit den Daten zu jeder Wanderung. So muss man bei der Suche nach der passenden Tour nicht blättern, sondern sieht z.B. Schwierigkeitsklasse, Länge, Einkehrmöglichkeit, Kindereignung oder Badegelegenheit auf den ersten Blick.
Viele von diesen Symbolen finden sich auch im Inhaltsverzeichnis wieder, so dass man auch von dort aus viel Blätterei vermeidet. Nach 17 Seiten allgemeinen Informationen zum Wandern im Harz und zu Natur und Kultur folgen die Wegbeschreibungen, die mit schönen Fotos auch die Lust zum Wandern wecken. Auch hier ist die praktische Komponente und die Übersichtlichkeit ein besonderes Plus dieses Wanderführers: Nach dem Titel mit Piktogrammen für die wichtigsten Tourdaten folgen 3-4 Zeilen Einleitung, dann ein Block mit weiteren Tourdaten.
Ein Profil gibt die Höhenmeter und Etappenzeiten an sowie die Lage der Punkte, die man auch in der Karte wieder findet. Diese wirkt ansprechend, ist mit Informationen wie Einkehrgelegenheiten, Bushaltestellen u.ä. versehen, kann aber nur einen groben Überblick über die Wegführung vermitteln. Eine zusätzliche Wanderkarte sollte also im Gepäck nicht fehlen. Zusätzlich ist bei vielen Wanderungen noch ein Block mit einem besonderen Besichtigungstipp eingefügt.
Die Routen sind gut gewählt und dauern zwischen 1 und 11 Stunden, wobei die längeren Wanderungen als Zweitagestouren vorgesehen sind ... die man bei entsprechender Fitness natürlich auch in einem Tag gehen kann. Die GPS-Tracks zu den Wanderungen können von der Webseite des Verlages heruntergeladen werden. Ein Tipp: Als ich die Datei herunter geladen hatte, konnte ich sie nicht öffnen. Es handelt sich aber um eine Zipp-Datei. Also einfach an den Dateinamen ein ".zip" anhängen, dann wird die Datei problemlos entpackt.
Fazit: Ein sehr guter und schöner Wanderführer, der vor allem durch seine klare Struktur und Übersichtlichkeit gerade die Tourenplanung, die von anderen Führern oft vernachlässigt wird, enorm erleichtert.
Harz. Kompass Wanderführer im Paket mit Wanderkarte zum Herausnehmen: Ja, ich weiß, die einzige (bis 05/2015) Nutzer-Bewertung bei Amazon gibt nur einen Stern und bemängelt die Genauigkeit und Korrektheit der Wegbeschreibung. Trotzdem finde ich dieses Werk empfehlenswert. Warum?
Ich nutze einen Wanderführer zuerst und hauptsächlich für die Planung der Tour. Dabei suche ich mir aus einem Gebiet die passende Wanderung bzgl. Schwierigkeit, Länge, Lage in der Region, Landschaft etc. aus. Und das funktioniert mit diesem Führer vorbildlich. Wenn ich die beiliegende Karte ausklappe, sehe ich alle Wanderungen eingezeichnet, nummeriert und farblich nach Anspruch markiert.
Die Karte ist eine Verkleinerung der normalen Kompass-Wanderkarte 1:50.000, in der nicht alle existierenden Wanderwege rot markiert, aber doch als Wege eingezeichnet sind. Zur Übersichtlichkeit wurden auch andere Karteninformationen weggelassen, was der Genauigkeit des Wegenetzes aber keinen Abbruch tut. Ob immer alle Pfade vollständig richtig eingezeichnet sind, oder ob es alle eingezeichneten Wege noch gibt, ist nicht immer 100 % sicher, aber das liegt in der Natur einer Wanderkarte.

Die dem Wanderführer beiliegenden Karte betrachte ich auch weniger als Konkurrenz zur Wanderkarte (die sie sein könnte, da gibt es schlechtere ausgewiesene Wanderkarten), sondern als Ferrari unter den Übersichtskarten, die sonst (im besten Fall) in den Buchdeckel gequetscht sind. Letztere zeigen meist lediglich mit einem Punkt die ungefähre Lage der Wanderung im Raum. Die Übersichtskarte, die dem Wanderführer Harz beiliegt, zeigt die ganze Route und gibt einen Eindruck von der sie umgebenden Landschaft.
Hat man sich nun eine Wanderung ausgesucht, führt die Nummer der Route direkt zur Beschreibung im Buch. Ein schönes Detail: die Tournummer ist deutlich auf allen Seiten abgedruckt, so dass man sie schnell ohne langes Blättern findet. Hier stehen dann alle Tourdaten übersichtlich angeordnet. Nur die Wegbeschaffenheit muss der Leser sich aus dem Fließtext erschließen. Piktogramme am Rand informieren über Fakten wie Kinderfreundlichkeit, Einkehrmöglichkeiten, Busanbindung etc.. Die Symbole werden auf einer ausklappbaren Lasche erklärt. Die Wanderbeschreibung enthält ein Foto und ein (grobes) Höhenprofil sowie eine Karte in einer Größe, die mir zum Wandern reicht. Außerdem gibt es die GPS-Tracks zum Download.
Fazit: Für rund 15 € bekommt man einen vollwertigen Wanderführer samt Karte für 50 gut ausgewählte Wanderrouten im gesamten Harz. Trotz (möglicher) Schwächen in der einen oder anderen Wegbeschreibung ein klarer Kauftipp!
Rother Wanderführer Harz mit Kyffhäuser: 50 Wanderungen zwischen Goslar, Quedlinburg und Göttingen . Bernhard Pollmann präsentiert dem Harzbesucher insgesamt 50 Wanderungen zwischen Goslar, Quedlinburg und Göttingen - im Nationalpark und im Naturpark Harz sowie im Naturpark Kyffhäuser. Eine Auswahl für jede Kondition und für jedes Wetter: Die leicht erreichbaren Superlative Teufelsmauer und Hexentanzplatz gehören genauso dazu wie die spannende Acker-Höhenwanderung, die Fast-Trekkingtour über die Zeterklippen, der gemütliche Brockenaufstieg auf Goethes Spuren, der Badespaziergang zum Gräfingründer Teich oder die Tour durch das romantische Ilsetal.
Topografische Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie zahlreiche Farbfotos illustrieren die exakten Routenbeschreibungen. Darüber hinaus wurde dieser Rother Wanderführer für die neueste Auflage gründlich überarbeitet.
Hikeline Wanderführer Harz. Die 51 schönsten Touren im Harz: Hikeline ist eine Reihe von Wanderführern, die einige Besonderheiten aufweist. Herausgegeben werden die Hikeline mit Spiralbindung auf wetterfestem Papier, das bei den neueren Ausgaben sogar als robustes Synthetikpapier auch noch besonders leicht ist. Man kann den Führer durchaus also auch mal im Regen lesen, ohne dass er zerfleddert.
Die Spiralbindung hat den Vorteil, dass man die einmal aufgeschlagene Seite immer im Blick hat: Man muss das Büchlein nicht zuklappen, sondern kann es einfach umschlagen. Das nervige Nachblättern an jeder Abzweigung entfällt damit. Und das kompakte Format macht es möglich, den Wanderführer (aufgeschlagen) in die Hosentasche zu stecken: also nur herausziehen, drauf schauen, Weg finden! Für Ultralight-Enthusiasten mit etwas Fingerfertigkeit besteht auch die Möglichkeit, einzelne Blätter aus der Bindung zu lösen und dann nur das dabei zu haben, was man braucht.
Das wäre jetzt schon ein klarer Grund, die Hikeline-Wanderführer zu empfehlen, aber es gibt noch mehr Innovatives: Die Karten im Buch sind nicht nur Skizzen, sondern richtige topographische Karten in dem Maßstab, den man braucht (1:50.000). Bei den neueren Ausgaben gibt es auf den Karten sogar das UTM-Gitternetz, und bei so viel Professionalität wundert man sich auch nicht mehr über die GPS-Tracks zum Download, die Höhenprofile und die Verknüpfung von Text, Karte, Profil und GPS mit überall wieder zu findenden Wegpunkten.
Was mir leider garnicht gefällt ist die Übersichtskarte. Dort die einzelnen Wanderungen zu identifizieren ist reichlich schwierig, denn die Karte ist sehr klein und die Blattschnitte unübersichtlich.
Nach viel Lob für´s Konzept bleibt hier kaum noch Platz für den Inhalt. Nur so viel: die Führer sind genau in der Wanderbeschreibung, haben viele nützliche Zusatzinfos wie Ortsinformationen oder Übernachtungsmöglichkeiten (bei Fernwegen). Die bei Amazon bewerteten Exemplare haben alle sehr gute Nutzerbenotungen bekommen!
Großer Wanderatlas Harz: 110 Erlebnistouren: kompakte Beschreibungen, großartige Fotos, alle Touren zum Ausdrucken und Straßen-Atlas (Kompass). Die KOMPASS Wander-Atlanten überzeugen durch: ausgewogene Tourenwahl für jede Kondition, mindestens 100 Tourenvorschläge, eine DVD aller Touren mit Inhaltsverzeichnis, eingebauter Suchfunktion, Blattschnitt und Diashow.

DuMont aktiv Wandern im Harz: 35 Touren Exakte Karten, Höhenprofile. Halbtages- und Tagestouren. Der ganze Weg auf einen Blick: Sorgfältige Wegbeschreibungen, exakte Karten und farbige Höhenprofile führen sicher über Stock und Stein. Mit offenen Augen unterwegs: Links und rechts des Weges gibt es viel zu entdecken. Gut geplant: Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und die Kurzübersicht zu jeder Wanderung helfen bei der Tourenplanung. Rucksackfreundlich: passt in jede Tasche, so leicht wie ein Apfel.
Mystische Pfade im Harz: 35 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen. Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff erkunden den Harz von seiner unbekannten Seite, sie haben mit Hexen getanzt und den Teufel persönlich kennengelernt. Das Buch führt auf 35 geheimnisvollen Wanderungen zu Mythen, Kraftplätzen, Klöstern und altem Wissen. Wege abseits der ausgetretenen Pfade, Wanderungen, die uns die verborgenen Kräfte der Natur wieder nahe-, und verloren geglaubte Energie zurückbringen.
Wandern im Harz: Der offizielle Wanderführer des Harzklubs. Auf insgesamt 37 Routen führt Florian Genrich durch den Harz und beschreibt die Wanderungen so detailliert und mit Herzblut, dass man beim Lesen am liebsten sofort loslaufen möchte. Er beschränkt sich bei seinen Schilderungen nicht auf die Markierung/Nummerierung des Harzklubs, sondern bezieht die Richtungsweiser mit ihren Beschriftungen mit ein, erklärt unübersichtliche Wegkreuzungen eindeutig und verweist ständig auf schöne Aussichten und Kleinode am Wegesrand, die man ohne diesen Hinweis vielleicht übersehen hätte.
Bruckmanns Wanderführer Harz : In 40 Rund- und Streckenwanderungen führt der Autor zu den Natur- und Kulturschätzen der Region. Schönes Layout und guter Inhalt, macht Lust zum Wandern.
ADAC Wanderführer Harz : Der ADAC Wanderführer Harz stellt die Region zwischen Goslar und Quedlinburg sowie zwischen Wernigerode und Nordkirchen vor. 40 - 50 Wandertouren mit detailreichen Karten und ausführlicher Tourenbeschreibung. Top-Tipps für jede Tour, eine Wanderkarte im Maßstab 1:20.000 - 1:40.000 pro Wanderung, die zusätzliche Wanderkarten überflüssig machen. Tipps für Freizeitaktivitäten, Kontakt-Adressen von Tourist-Informationen, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen runden den Führer ab.
Spazieren gehen, Wandern, Einkehren Band 1: 42 Wander-Ausflüge in der Umgebung von Göttingen, zwischen Weser, Harz und Eichsfeld . Das beliebte und schnell vergriffene Büchlein ist seit Ende 2014 wieder erhältlich, komplett aktualisiert und ergänzt um 3 neue Ausflüge. Die Wanderungen von Wolfgang Dahms mit je 1:00 - 2:00 h Gehzeit bieten alle attraktive Einkehrmöglichkeiten . Fast 200 Fotos und 41 Detailkarten liefern umfassende Eindrücke der Tour. Für die Planung bewährt hat sich ein gutes System mit Regionalkarte im Buchdeckel und Registermarken am Seitenrand, die durch Farben und Buchstaben auch gleich die Unterregion zeigen. Sehr empfehlenswert für Genusswanderer!
 Spazieren gehen, Wandern, Einkehren Band 2: 36 neue Wanderungen in die Umgebung von Göttingen, bis zur Weser, Werra, Harz und Eichsfeld . Der Führer befasst sich vor allem mit kürzeren Wanderungen (oder, wenn man will, längeren Spaziergängen) im 3-Ländereck ,Niedersachsen, Hessen,Thüringen. Für den Harz werden fünf Touren beschrieben. Einen besonderen Nutzen bietet das Büchlein durch die ausgesuchten Ausflugslokale. So ist es nicht nur ein gelungener Wanderführer, sondern für Ausflügler mit Motorrad, Auto oder Fahrrad auch als Gaststätten-Führer zu empfehlen. Weitere Attribute, mit denen sich der Führer heraushebt: Mit der Buchstaben-Zahlen-Farben-Kombination ist aus der Bezeichnung der Wanderungen auch Ihre ungefähre Lage erkennbar. Einen guten Überblick schafft die Karte im hinteren Buchdeckel. In den Wanderbeschreibungen sind die wesentlichen Begriffe ("links", "rechts", Landmarken etc.) hervorgehoben, so dass man nicht immer den ganzen Text lesen muss, wenn man an der nächsten Gabelung steht. Sehr Empfehlenswert, besonders für Genusswanderer und Genussradfahrer.
Oberharzer Wasserregal - Oberharzer Wasserwirtschaft (Wanderführer / Basiswissen für Draußen) : Wandern im Weltkulturerbe. Rezensiert unter > Wasserregal.
TopTipp: Deutschland 3D: Digitale Wanderkarte, Radkarte . Ganz Deutschland auf einer digitalen Kompass-Wanderkarte.
weitere Bücher und Karten zum Harz
... siehe > Hauptseite Harz - Literatur

|