|
|
|||
|
|||
Aber auch kulturell zählt Peru zu den interessantesten Reiseländern der Erde. Bei uns sind vor allem die Inka bekannt. Aber vor diesen gab es in Peru eine große Zahl von Hochkulturen, die schon in früherer Zeit beeindruckende Fähigkeiten an den Tag legten. Auch die moderne Bevölkerung Perus weist eine große Vielfalt auf. Die spanischstämmigen Bewohner, vor allem der Küstengebiete, und die indigenen Völker der Hochländer wachsen nur langsam zusammen und zeigen ein breites Spektrum an kulturellen Identitäten. Auch andere europäische Völker, Japaner und Chinesen sowie die Nachkommen afrikanischer Sklaven bereichern das ethnische Mosaik. So fällt es schwer, eine kleine Auswahl an Zielen für eine einzige Peru-Reise zu treffen. Das Land lohnt in jedem Falle mehrere Besuche und lange Reisezeiten. Trotzdem muss man natürlich überlegen, was man in Peru auf jeden Fall sehen und erleben will. Die meisten Besucher entscheiden sich dabei für Cuzco und Machu Picchu, und bauen den Rest ihrer Reise um diese weltbekannte Sehenswürdigkeit herum. Das führt natürlich dazu, dass die Touristenströme mehr oder weniger dieselben Pfade bewandern. Vielleicht macht es daher auch Sinn, die weniger populieren, aber nicht weniger interessanten und eindrucksvollen Orte zu besuchen. Eine gute Alternative zum überlaufenden Machu Picchu ist z.b. Choquequirao, ebenfalls eine spät entdeckte, gut erhaltene Inka Stadt im Dschungel. Statt dem Inka Trail, der in Machu Picchu endet, kann der Wanderfreund auch jede Menge andere Trekking-Routen unter die Füße nehmen. Man hat die Wahl zwischen Hochgebirgslandschaften mit gletscherbedeckten Eisriesen, bergigen Regenwaldgebieten, der endlosen Graslandschaft des Altiplano, tropischem Tieflanddschungel oder vor allem kulturell interessanten Gebieten. Man kann natürlich auch versuchen, mehrere dieser Aspekte in eine oder zwei Trekkingtouren zu packen. Dabei sollte man aber beachten, dass auch in Peru die Wege weit sind. Wer im Norden in der Cordillera Blanca trekken möchte muss, um Cuzco oder den Titicacasee zu besuchen, weitere Fahrstrecken oder Flüge auf sich nehmen. Ich würde eher dazu raten, sich eine Großregion Perus für den Urlaub vorzunehmen, und für weitere Regionen noch einmal wiederzukommen. Es sei denn, man hat wirklich viel Zeit. Dann lässt sich die ganze Vielfalt Perus natürlich auch wunderbar auf einer Reise erleben.
|
|||
|
|||
... siehe Extraseiten > Inkatrail & Machu Picchu |
|||
|
|||
![]() Private Homepage von Karsten Rau mit guten Infos auch zum Thema Trekking (z.B. Inka-Trail) Kurzbericht über eine Rundreise in Nordchile, Westbolivien und Südperu |
|||
|
|||
Traditionelle Weberei in Peru Kartoffel (Wikipedia), Kulturgeschichte der Kartoffel Mais: kurze Übersicht über Domestizierung und Verbreitung |
|||
|
|||
Stefan
Loose Reiseführer Peru & Westbolivien Reise
Know-How Peru, Bolivien: Handbuch für individuelles Reisen
und Entdecken in allen Regionen Perus und Boliviens, auch abseits der
Hauptreiserouten Lonely
Planet Reiseführer Peru Vis
a Vis Reiseführer Peru: Inka-Stätten. Regenwald.
Kunsthandwerk. Lima. Amazonas. Anden. Machu Picchu. Museen. Titicacasee.
Cusco. Wüste. Marco
Polo Reiseführer Peru, Bolivien Peru
kompakt Peru
Reisekompass. Nah dran: Bis nach La Paz DuMont
Reise-Handbuch Reiseführer Peru DuMont
Richtig Reisen Peru Lieselotte Kammler: Express Reisehandbuch Peru. Mundo. 50 % Hintergründe, 50 % Reisepraktisches. APA-Guide/Polyglott: Peru. 300 Seiten Landesinfos, 40 Seiten Reiseinfos. Viele gute Fotos. Rough Guide: (engl.) Peru für Rucksacktouristen
|
|||
|