Athesia
Athesia
ist ein südtiroler Traditions-Verlag, der in seinem Programm ein
großes Spektrum an Wanderführern, Karten und Sachbüchern
über Südtirol anbietet. Dazu gehören auch sehr gute Tier-
und Pflanzenführer.
U. A. hat mir der Führer von Mark Zahel: "Südtiroler Weitwanderwege: Von Hütte zu Hütte" sehr gut gefallen! Darin enthalten sind bekannte und weniger bekannte, aber alles phantastische Weitwanderungen von Hütte zu Hütte oder von Berghof zu Berggasthaus:
- Meraner Höhenweg
- Vinschger Höhenweg
- 13-Hütten-Tour Brenner > Meran
- Fernwanderweg E5
- Sarntaler Hufeisentour
- Pfunderer Höhenweg
- ... und die Dolomiten-Höhenwege 1 & 2
Der Führer liefert alle Infos, die man für Wanderung und die Tourenplanung braucht (Wegbeschreibung, Übernachtung, Adressen, Anreise etc.) Das Werk mit über 200 Seiten ist sehr schön gestaltet. Mit tollen Fotos und praktischen Karten motiviert er, gleich los zu gehen. Zum Mitnehmen ist das Buch weniger geeignet, da groß und nicht ganz leicht ... Für viele macht das aber nichts, denn zusätzlich bietet ein QR Code kostenlose Touren-Downloads für iPhone und Android. Sehr empfehlenswert!
Michael Müller Wanderführer Dolomiten
Wanderführer Dolomiten: Das, was ich hier gerade in der Hand habe, ist ein guter Bergwanderführer. Trotzdem gleich vorweg eine Warnung: Was hier Wanderführer "Dolomiten" heißt, deckt nur einen kleinen Teil der Dolomiten ab.

In diesem Wanderführer aus dem Michael Müller Verlag findet der Leser Touren in der Region östlich und nordöstlich von Bozen und östlich und südöstlich von Brixen. Im Süden des bearbeiteten Gebiets ist das der Rosengarten. Die am weitesten nördlich gelegenen Wanderungen liegen am Ende des Villnösstals, und im Osten reichen die Routen bis zum Kassianer Tal. Um das beschriebene Wandergebiet zu finden, schaut man auf der Karte am besten zwischen Bozen, Brixen und Cortina d'Ampezzo.
Zugegebenermaßen handelt es sich hier um eine der attraktivsten Teilregionen der ohnehin schon fantastischen Dolomiten. Der Rosengarten ist enthalten, die Seiser Alm, das Grödnertal und die Region um die Geislerspitzen. Auch Touren um Langkofel und Plattkofel finden sich im Wanderführer sowie eine Durchquerung der Sella.
Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Der Wanderführer ist sehr handlich und mit 35 Touren hat der Verlag eine gute Mischung aus genauen Routenbeschreibung und hohe Anzahl von Wanderungen gefunden.
Den Verlauf der Wanderrouten erkennt man sofort, wenn man hinten im Buch die Übersichtskarte ausklappt. Dort sind nicht nur Punkte eingezeichnet, sondern Linien - zudem noch farblich nach Anspruch gekennzeichnet. Über die angefügten Nummern findet man die entsprechende Tour direkt im Wanderführer.
Auch die Wanderer, die sich ihrer Traumtour durch den Vordereingang nähern, bekommen einen guten Überblick. Zu jeder Tour wird schon im Inhaltsverzeichnis über Anspruch, Streckenkilometer und Gehzeit informiert. Hier hätte man bei einer Wanderregion wie den Dolomiten vielleicht noch die Höhenmeter listen können. Strukturiert ist das Inhaltsverzeichnis nach Teilregionen, als da wären: Villnösstal, Grödnertal, Schlern und Seiser Alm, Rosengarten sowie Gadertal.
Der inhaltliche Teil beginnt mit allgemeinen Informationen zum Bergwandern und konkreteren zur Tourenplanung, mit der kurzen Vorstellung der Wanderregionen, Hinweisen zu Wetter und Wandersaison, etwas Geologie, Botanik und Tierwelt. Auch Hinweise zu Ausrüstung, Verpflegung und zu Notfällen und Bergrettung liefert der Autor.
Die einzelnen Wanderbeschreibungen sind so genau, dass jeder mit einer zusätzlichen Karte problemlos den Weg finden sollte. Noch leichter tut man sich, wenn man sich von der Verlagsseite den entsprechenden GPS-Track auf sein Smartphone oder den GPS-Empfänger herunterlädt. Dazu ein Hinweis: Der Link ist im Buchdeckel falsch angegeben, er muss lauten: www.michael-mueller-verlag.de/gps
Zu den Beschreibungen findet der Nutzer ein Höhenprofil, in dem wie in den ebenfalls beigefügten kleinen Karten Nummern auf die entsprechenden Passagen im Text hinweisen. Die wichtigsten Tourdaten sind in einem Infoblock zusammengefasst.
Fazit: Ein sehr guter Bergwanderführer mit einer schönen Tourenauswahl, der von leichten Wanderungen bis zur anspruchsvollen Bergtouren unterschiedlichste Unternehmungen anbietet. Lediglich der Titel "Dolomiten" ist, wie oben erläutert, etwas irreführend. Erhältlich ist der Michael Müller Wanderführer Dolomiten bei Amazon.
Rother Wanderführer
In den Rother Wanderführern findet man meist so um die 50 Touren. Die Auswahl ist also groß, die Infos zur einzelnen Tour daher eher sparsam. Bei den neueren Ausgaben werden GPS-Tracks angeboten, bei den älteren nicht. Je nach Autor kann die Qualität der Beschreibung oder die Bemessung der Gehzeiten stark variieren.
Der Rother ist oft meine erste Wahl, auch, weil es oft in der gesuchten Region nur den Rother gibt. Die Struktur ist gut und handlich.
Der Hauptvorteil ist die große Zahl an Touren in jedem Führer, der Nachteil dann natürlich, dass für jede Beschreibung nicht viel Platz bleibt.
Rother Wanderführer Dolomiten 1. Grödner Tal - Villnößtal
- Seiser Alm.
Rother Bergwanderungen in den Dolomiten 2. Eggentaler Berge mit Latemar und Rosengarten. 50 Touren.
Bergwanderungen
in den Dolomiten, Bd.3. Gadertal, Von Bruneck bis
Corvara. 54 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge. Bergwanderungen
in den Dolomiten, Band 4: Fassatal mit Marmolada,
Langkofel und Rosengarten. Rezension / Besprechung siehe >
Dolomiten 4 Rother
Wanderführer Dolomiten 5. Sexten, Toblach, Prags: 52
ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Sextener, Pragser
und Olanger ... Drei Zinnen, Helm, Plätzwiese und Kronplatz
Bergwanderungen in den Dolomiten, Bd.6. Rund um Cortina d' Ampezzo: 55 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Ampezzaner Dolomiten.

Kompass
Besonders durch die perfekte Struktur und durch die guten Karten und Profile bestechen die neuen Kompass Wanderführer:
Kompass Wanderführer Dolomiten 6: Sexten, Hochpustertal. Sehr gute Tourenkarten, Höhenprofile. Eugen E. Hüsler. Auch sehr gut.
Kompass Wanderführer Grödental, Villnößtal, Seiser Alm.
ADAC
Auch die ADAC-Wanderführer gefallen mir mittlerweile ganz gut. Sie werden aber scheinbar nicht neu aufgelegt und veralten zunehmend:
ADAC
Wanderführer Südtirol/Meran & Vinschgau: Sehr handlicher
und praktischer Wanderführer, ähnlich aufgemacht wie die populären
Rother-Führer. ADAC
Wanderführer Südtirol Brixen: Sehr handlicher und
praktischer Wanderführer, ähnlich aufgemacht wie die populären
Rother-Führer.
Bruckmann
... bringt schöne gute Wanderbücher heraus. Gut für die Planung und die Motivation, aber etwas unhandlich zum Mithnehmen.
Panoramawege
in Südtirol: Die 40 schönsten Aussichtstouren. Von Mark Zahel,
Bruckmann.
Die
schönsten Gipfelziele: Ortler, Dolomiten, Julische Alpen.
50 Touren in den Südalpen. Von Mark Zahel, Bruckmann. Nicht mehr ganz neu, aber immer noch zu empfehlen. Die
schönsten Bergwanderungen in Südtirol:
35 Gipfelziele, Panoramawege und Durchquerungen. Bruckmann. Schöne
Aufmachung mit Fotos - macht Lust zum Loswandern.
Hüttenwandern in Südtirol: Die 55 schönsten Ziele vom Vinschgau bis zum Pustertal. Von Mark Zahel, Bruckmann.
Auf
alten Kriegspfaden und -steigen durch die Dolomiten:
30 spektakuläre Wanderungen auf historischen Wegen zwischen Drei Zinnen und Gardasee. Eugen E. Hüsler,
Bruckmann.
Alpine Bergtouren Dolomiten: Anspruchsvolle Gipfelzielen wie Langkofel, Civetta oder Antelao zwischen Rosengarten und Drei Zinnen.
Weitere Wander- und Bergwanderführer Dolomiten / Südtirol
> Buchtipp Zweitagestouren auf Hütten in Südtirol
Alpenwelt-Verlag:
Die schönsten Wanderungen in Südtirol: Über 160
Erlebnistouren Führer
Dolomiten-Höhenwege weitere
Wanderführer Dolomiten

|