GRÖDNERTAL & SEISERALM
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
TIPP: Wunderwelt der Dolomiten ... das Grödnertal mit Wikinger Reisen. |
Allgemeines & Spezielles |
Aus meiner Sicht eines der komfortabelsten aber auch schönsten Wandergebiete der Alpen. Das Tal ist sehr gut erschlossen - mit allen Vor- und Nachteilen. Es wird immer noch mehr gebaut, dadurch wird das wunderschöne Tal sicher nicht noch schöner! Aber bisher fügen sich die Lifte relativ gut in die Landschaft ein. Die Busverbindungen sind hervorragend, so dass sich viele Streckenwanderungen leicht organisieren lassen. Landschaftlich wird das Tal von den prominenten Gipfeln des Langkofel, Plattkofel und Schlern sowie den steilen Zähnen der Geislerspitzen dominiert. Alles, was man sich unter Dolomiten vorstellt findet man hier. Die Einkehrmöglichkeiten auf gemütlichen kleinen Almem gehören zu den nettesten in den Alpen. Wer weniger sportliche Ambitionen hat wandert auf der moderat ebenen Seiseralm oder nutzt die vielen Lifte, die sich zusammen mit den Bussen mit der Grödnercard zu einem Pauschalpreis einsetzen lassen. In Gröden ist das Klima mild, im Sommer aber nie richtig heiß. Der Winter hingegen ist schneereich und durch kalte, meist sonnige Tage gekennzeichnet. Das Grödnertal liegt zwar auch in Südtirol, ist aber ganz anders als z.B. das Ultental oder der Vinschgau. Das Gestein der Dolomiten, Kalk und Dolomit, führt zu schroffen, zerklüfteten Felslandschaften. Steile Zinnen und Türme und balkonartige Felsbänder prägen die Landschaft. Hoch über dem Tal dominieren Langkofel und Plattkofel die Silhouette. Tief eingeschnitten zwischen den Kalktürmen erstreckt sich von Ost nach West das Grödener Tal, und auf halber Höhe gibt es eine ausgeprägte Almlandschaft, die z. B. mit der Seiseralm große Flächen einnimmt. Das Grödnertal ist im Sommer und im Winter sehr beliebt bei Wanderern, Bergsteigern, Skifahrern und anderen Touristen. Aber auch wenn es unten im Tal manchmal fast zu eng wird, gibt es weiter oben genug Möglichkeiten, in die Natur einzutauchen. Der winterliche Skitourismus hat auch für den Sommer Spuren hinterlassen. Diese fallen jedoch weniger auf als anderswo und bieten den weniger sportlichen Wanderern die Möglichkeit, mit verschiedenen Seilbahnen ohne Mühe auch in die alpinen Regionen zu kommen. Oben dann locken viele mögliche Kombinationen von Wanderungen, Bergtouren, Kletterpartien und Mountainbike-Strecken ... und nicht zuletzt viele einfache urige Almwirtschaften und Bergrestaurants. Apropos weniger sportliche Wanderer ... auf der Seiseralm hat man die Möglichkeit, mitten im Gebirge lange Wanderungen mit dem Kinderwagen zu unternehmen, und auch ältere Menschen, die vielleicht nicht mehr so können, wie sie wollen, finden auf der Seiseralm ein moderates Wandergebiet mit spektakulärer Kulisse.
|
Wanderungen |
Hier werden die Wander-Touren empfohlen, die landschaftlich besonders eindrucksvoll sind, wo man gut einkehren kann und die eine Länge von 4-8 Stunden Gehzeit aufweisen. Es gibt viele Touren, die durch die Seilbahnen auch weniger konditionsstarken Wanderfreunden zugänglich sind. Trotzdem braucht man Erfahrung und gute Ausrüstung - man befindet sich im Hochgebirge!
|
Hochgebirgswanderungen |
|
Bergsteigen |
|
Rund um den Plattkofel: Details |
Bus > Sellajoch. Friedrich-August-Weg > Plattkofelhütte (2:30) > Langkofelscharte > Monte Seura (+ 2:30) > Seilbahnabfahrt: Höchste Wegstelle Plattkofelhütte (2300 m). +430/-540 hm, 13 km, 5:00 h. Achtung: letzte Talfahrt je nach Saison evtl. 16:45 h!
|
Orte |
|
Hütten |
Annatal: Gasthaus Annatal.Schönes und beliebtes Ausflugsrestaurant für Wanderer und Spaziergänger im idyllischen Annatal bei St. Ulrich. Bei sonnigem Wetter sehr gut besucht. 1 km von der Talstation PuezhütteBerghaus Raschötz0471 79 82 59, e-mail: chalet@rasciesa.com Malga Saltner Cason(Nähe Bergstation Raschötz-Lift), 339 4038596 PlattkofelhütteGroße Hütte in aussichtsreicher Lage unter dem Plattkofel. Sommer +39 0462 601 721, Winter +39 0471 707105, Handy +39 328 8312767. Von hier nach: Campitello = 2:00 h, Sellajoch = 2:00 h, Sta. Christina = 3:00 h, Saltria = 1:30 h, Schlern = 4:00 h (alles nur ungefähr). 60 Schlafplätze, gute Küche. Ritsch Schwaige:liegt zentral auf der Saiser-Alm Baita Seurasas:... liegt nördlich oberhalb von Sta. Christina auf der Seurasas-Alm am Fuße des Pic. Sehr schöne Aussicht. Tel 0471793603, Mobil 3397069018. Troier Hütte:... liegt südlich der Pana-Scharte, östlich der Seceda und nördlich von Col Reiser im Naturpark Puez Geisler auf 2250 m mit tollem Ausblick auf die rundherum liegenden Dolomiten. Zallinger (Seiser Alm):0471-727947. Große Hütte auf der Seiser Alm. |
Sella |
siehe > Sella |
Literatur-Tipps Gröden: Bücher & Karten |
|
Nachbarregionen |
Links |