Radtourenplaner Hessen für Trekking- und Mountainbike
Nordhessen
Radeln in Nordhessen siehe > Nordhessen und > Zwischen Werra und Fulda
Fuldaradweg siehe > Zwischen Werra und Fulda
Nordhessenroute: Eder-Fulda-Werra siehe > Zwischen Werra und Fulda
Werraradweg: siehe > Zwischen Werra und Fulda

Hessische Radfernwege
Durch Vogelsberg und Röhn: Auf stillgelegten Bahntrassen von Hanau nach Bad Hersfeld. Info: Stadt Herbstein, 06643/96000.
Lahntalradweg: Sehr empfehlenswert! Fast immer geht's direkt am Fluss entlang, von der Quelle bei Siegen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Schlösser, Burgen und Kirchen prägen die Kulturlandchaft: Weilburg auf einem hohen Felsen über der Lahn, der siebentürmige Dom zu Limburg. Die Tour ist gut geeignet für Familien.
Fuldaradweg R1:
siehe > Zwischen Werra und Fulda
Vier-Flüsse-Tour R2: Beschauliche Fahrt durch die Flusstäler von Lahn, Fulda, Lüder und Lauter. Marburg und das Landgrafenschloss, die Fachwerkkulisse Alsfeld, in Fulda der Dom. Vom Vogelsberg zum Spessart wenig beschwerliche Anstiege. Aber der Spessart fordert heraus mit größeren Steigungen.
Auf den Spuren des Spätlesereiters R3: Rhein-Main-Kinzig
Von Dornröschen zu den Nibelungen
R4: Sababurg - Schwalm - Odenwald
Nordhessenroute R5: siehe > Zwischen Werra und Fulda
Vom Waldecker Land ins Rheintal R6:
Waldreich im Norden, Edersee. Dann begleiten kleinere Flüsse und Bäche den Radweg nach Süden. Ist der Taunus überwunden folgen Apfelbaumwiesen und Weinberge. Zum Schluss geht's am Rhein entlang im flachen Hessischen Ried.
Von der Lahn zur Werra R7: Der Radweg mit dem besten Ausblick: Ulrichstein, die höchste Stadt in Hessen (614 m), bietet einen herrlichen Blick über den Vogelsberg. Nach der Überwindung des Vogelsberg geht es gemächlich weiter an den Ufern von Lahn, Wieseck und Jossa. Unterwegs viel Historisches: Zwei Dome (Wetzlar und Limburg), Schloss Weilburg und die Burg Runkel.
Westerwald-Taunus-Bergstraße R8: Eine abwechslungsreiche Tour von Frankenberg nach Heppenheim. Im Norden fährt man recht einsam durch Täler mit duftenden Wiesen. Insgesamt ein gemäßigtes Auf und Ab, wenige kurze Steigungen im Westerwald und Taunus. Mühelos rollt man 100 Kilometer durch die Mainebene. Die Tour endet in den Weinorten an der Bergstraße.
Vom Rhein zum Main
R9: Wochenendtour von der Rheinebene zum Main. Gemütliches Radeln in der Rheinebene, dann Anlauf nehmen für den Odenwald: Hoch und runter, vorbei am Felsenmeer und schließlich an den Main. Gute Bahnverbindungen.
Eder-Radweg:
Die Tour (180 Kilometer) beginnt in der Region Siegerland-Wittgenstein und führt auf größtenteils ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen, ohne nennenswerte Steigungen bis zur Fulda. Hier trifft der Ederradweg dann auf den Fulda-Radweg R1.
Werratal-Radweg:
siehe > Zwischen Werra und Fulda
Main-Radweg (600 km)
Rhein-Radweg Diemel-Radweg: Von Willingen im Waldecker Upland bis Karlshafen an der Weser. 110 km, kaum Steigungen. Waldreiches Mittelgebirge, historische Städte und Dörfer. Gut ausgebaut und in unmittelbarer Nähe des Flusses. AG Diemelradweg, Kasinoweg 22, 34369 Hofgeismar.

Mountainbike - MTB
Bilstein-bike-marathon: Bikemarathon im Juni in Nordhessen (bei Witzenhausen)
Odenwald-info.de: jede Menge Mountain-Bike- und Wander-Touren, sehr detailiert aufbereitet bzgl. Höhenprofil, in Google-Maps eingearbeitet und mit GPS-Daten, aber ohne textliche Beschreibung. Der Webmaster wohnt vermutlich in Höchst im Odw., deshalb starten und enden die meisten Touren auch dort.
weitere Mountainbiketouren siehe > Zwischen Werra und Fulda
Literatur, Karten
Führer und Karten zu Radtouren in Hessen: Hier findet man landesweit orientierte, aber auch regionale Radwanderführer.
MTB aktiv Hessen: Frank Klose - Reihe Mountain Bike aktiv, 1998. Vergriffen.
Tour Explorer 5.0 Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Sehr gute Software mit digitalen Karten 1:25:000. Rad- und Wandertourenvorschläge, einfache Übertragung zu GPS-Geräten ... oder - klassisch - zum ausdrucken. Routen können in 3D-Ansicht oder in 2dimensionalen Höhenprofilen dargestellt werden. Das Programm erstellt aus vom Nutzer eingegebenen Werten die Wegdauer. Die mit GPS-Geräten aufgezeichneten Strecken können einfach in den Tour Explorer importiert, nachbearbeitet und archiviert werden. Magicmaps.de bietet auf seiner Homepage gute Unterstützung und Zusatzfeatures. Mit den Online-GPS-Portalen hat sich die Anschaffung dieser Software eigentlich erledigt.
weitere Literatur bei den Regionen, z. B. > Zwischen Werra und Fulda

|