Radfahren auf der Flamingoroute
Im Westmünsterland und den niederländischen Nachbargebieten Achterhoek und Twente liegt eine attraktive Radroute. Die Flamingoroute ist benannt nach den beliebten großen rosa Vögeln, die im Sommer durch das Zwillbroker Venn stolzieren.
Naturnahe Moor- und Heidegebiete, Feuchtwiesen und attraktive Orte am Weg würzen die Strecke. Letztere nutzt das deutsche und niederländische Radwegenetz, das auch Abkürzungen, Verlängerungen oder alternative Rückwege erlaubt. Die 450 km der Flamingoroute sind nichts für einen Nachmittag, lassen sich aber für Genussradler gut mit weiteren Radwegen zu attraktiven Tagestouren kombinieren. Schöne Möglichkeiten für eine Rundtour bieten Anschlüsse der grenzüberschreitenden Themenradwege agri-cultura und Flusslandschaft.

Die Flamingoroute ist in beide Richtungen sehr gut ausgeschildert.
www.flamingoroute.com: Offizielle Homepage der Flamingoroute mit allen wichtigen, auch aktuellen Informationen
Wandern an der Flamingoroute
Die Gegend um die Flamingoroute lädt auch zum Wandern ein: 7 markierte kurze Rundwanderungen (1,5 - 8 km) verlaufen überwiegend auf Wanderwegen und schmalen Pfaden durch Moor- und Heidelandschaft. Diese Landschaften bieten ein tolles Naturerlebnis und unterscheiden sich wohltuend von der sonstigen begradigten und regulierten Agrarlandschaft in der Umgebung.
Die Wege sind das ganze Jahr und bei jedem Wetter ein Erlebnis. Festes Schuhwerk ist hilfreich. Bei der Vogelbeobachtung hilft ein Fernglas.
Natürlich kann man auch die gesamte Flamingoroute bewandern.

|