TREKKINGRAD & MOUNTAINBIKE
in Alpen & Alpenvorland
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Alpintouren.com: Viele Tourenvorschläge für Mountainbike, aber auch Bergsteigen, Skitouren ... Mountainbike.de: ... gibt´s scheinbar nicht mehr. Tourguide.mtb-news.de: MTB-Touren mit Karten. Schwerpunkt (noch) Deutschland. |
Alpen international |
Radsport Heckmair (Oberstorf): Touren in den und über die Alpen, Verleih, Verkauf, Zubehör. Almenrausch.at: neben Wander- und Trekking- auch MTB-Touren Tourguide.mtb-news.de: MTB-Touren mit Karten. Schwerpunkt (noch) Deutschland. |
Literatur: Radfahren (Alpen gesamt) |
Radtouren Alpen - Transalp mit dem Trekkingrad: Lassen Sie sich von dem Titel nicht abschrecken. Der Untertitel verrät, worum es wirklich geht: 20 Mehrtagestouren in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Slowenien. Sie müssen also nicht unbedingt über die Alpen, wenn Sie dieses schön aufgemachte Buch aus dem Bruckmann-Verlag gekauft haben. Natürlich sind auch die (vergleichsweise) leichten Alpenüberquerungen wie die Via Claudia Augusta oder die Route München - Venedig beschrieben. Viel mehr Auswahl besteht aber an leichten und moderaten Radtouren im gesamten Alpenraum. Einige lassen sich, wie die 508 km durch die Rhone-Alpen oder die 444 km der Radrunde Allgäu, als Rundtour befahren. Die gute Übersichtskarte im Buchdeckel vermittelt auf den ersten Blick die Lage der Touren. Leider ist die Nummerierung der Routen im Inhaltsverzeichnis nicht wieder zu finden. Am besten, Sie investieren 3 Minuten und tragen die Nummern dort von Hand nach, sonst sind Sie immer wieder mit dem Abzählen der Touren beschäftigt. Die kürzeste Tour hat 264 km, die längste ist die München-Venedig-Route mit 567 km. Alle Routen können beim Verlag als GPS-Tracks herunter geladen werden. Die Vorschläge sind für Trekkingradler geeignet, also auch mit dem Mountainbike gut befahrbar, wenn man sich für das Gepäck einen Träger an das coole Gefährt montiert. Einige Hinweise zu Anreise und Übernachtung gibt das einleitende Kapitel, aber auch bei den einzelnen Touren wird noch einmal im Detail darauf hingewiesen. Das Buch ist aber vor allem für die Planung und weniger zum Mitnehmen konzipiert. Es macht Lust, sich aus den 20 Radtouren seine persönlichen Schmankerl auszusuchen. Die Texte vermitteln die Stimmungen der Tour und motivieren zum Losradeln. Tolle Fotos helfen dabei. Die zur Tourenauswahl nötigen Daten werden in einem Infoblock vermittelt, der auch ein Höhenprofil und eine Karte mit dem Routenverlauf zeigt. Tourencharakter, Highlights und Reisezeit gehören da zu den wichtigsten Punkten, werden aber noch durch weitere Daten ergänzt. Fazit:Trotz der fehlenden Nummerierung der Touren im Inhaltsverzeichnis und im Text eine Kaufempfehlung für Radler, die noch nach ihrer Alpen-Traumtour suchen. Buchtipp Mountainbike Trails:Auf alten Militärstraßen um die höchsten Berge der Alpen |
Transalp - Alpencross - Alpenüberquerung |
|
Deutschland (nur Alpen) |
|
Österreich |
|
Schweiz |
Singletrailmap.ch Karten 1:50.000 für Mountainbiker (mit Tourenbeschreibungen) Schweiz Radtouren: Portal der Schweizer Tourismusförderung, viele Routenvorschläge. Schweiz MTB-Touren: Portal der Schweizer Tourismusförderung, viele Routenvorschläge. Die öffentlichen Verkehrsmittel (Bahnen, Busse, Bergbahnen) sind extrem Radfahrerfreundlich in der Schweiz. Fast überall kann man sein Rad mitnehmen, oft sogar ohne Aufpreis. Mountainbikeland.ch: MTB-Portal mit vielen Routen für die Schweiz Nationale Bikeroute 1: Von Scuol (Unterengadin) zum Genfer See. Jura: www.jura-biker.ch ist ein Forum für alle Mountainbiker und Rennradfahrer, die im Schweizer Juragebiet unterwegs sind. Motto dieses Projekts ist es: "Nie wieder alleine biken!!!" Der Chasseral ist eine Region, ideal für Mountainbike-Touren jeder Art. Verschiedene Routen queren den Park, Familien halten sich eher auf der Ebene von Diesse auf, und Sportliche überqueren den 1607m hohen Chasseral. Zwei Bike-Routen von SchweizMobil queren das Gebiet: Die nationale Jura-Bikeroute (Nr. 3) und die Regionalroute Nr. 44 "Chasseral Weissenstein Bike" (Solothurn-Neuenburg). Routenpläne Graubuenden.ch/bike: Viele Infos zum Radeln in Graubünden. |
Italien, Frankreich, Slowenien (nur Alpen) ... |
|