Elbe-Radweg
Einer der schönsten Fernradwege in Deutschland ist der Elberadweg. Überwiegend in der ehemaligen DDR und im innerdeutschen Grenzgebiet gelegen ist die Elbe von all zu groben Umbauten und Begradigungen verschont geblieben - das Grüne Band am Fluss.
An vielen Stellen bietet die Elbe ein Bild, wie kaum noch andere große Flüsse in Europa. Auenwälder, Altarme, Sandbänke und Feuchtgebiete lassen der Natur viel Raum. Außerdem ist der Fluss gespickt mit kulturhistorisch interessanten alten Städten, von Festungen und Schlössern über Backstein-Altstädte bis zur Fachwerk-Romantik ist hier alles erlebbar.
Durch gute Erreichbarkeit auch mit der Bahn sind Teilstrecken mühelos kombinierbar.
Zu den interessantesten Städten an der Elbe gehören:
(subjektive Auswahl, von Südost nach Nordwest) Dresden: unbedingt sehenswert!
Meißen: die Lage der Stadt über der Elbe ist vor allem von der gegenüberliegenden Flussseite spektakulär anzusehen
 Tangermünde: südöstlich von Stendal (Altmark) auf einer Hochfläche am linken Ufer der Elbe. Mündung des Tanger in die Elbe. Tangermünde ist durch die gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerk- und Backsteingebäuden, die Burg Tangermünde und die Stadtbefestigung in Backsteinbauweise bekannt. Dömitz:
südlichste Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal in einer weitgehend naturnahen Landschaft. Eindrucksvolle Backsteinfeste und schöne Altstadt.
Hitzacker: Landkreis Lüchow-Dannenberg, historische Altstadt mit viel Fachwerk
Radeln in Sachsen -Anhalt
Radtouren-Sachsen-Anhalt.de: Radtouren in Sachsen-Anhalt
Harz
siehe > Harz
Saale - Unstrut
Unstrut-Radweg:
Der Unstrut-Radweg begleitet die Unstrut auf ihrem Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg. Etappen: Unstrutquelle (Kefferhausen) nach Mühlhausen (ca. 25 km), Mühlhausen nach Bad Langensalza (ca. 20 km), Bad Langensalza nach Sömmerda (ca. 40 km), Sömmerda nach Artern (ca. 40 km), Artern nach Nebra (ca. 35 km), Nebra nach Naumburg (ca. 35 km) = ca. 175 km.
Radwandern im Gebiet Saale-Unstrut: Saaleradweg, Elsterradweg, Ilmradweg, Unstrutradweg ...
Radeln in Sachsen
Der Frosch-Radweg (260 km) zieht eine attraktive Runde durch die Teich- und Heidelandschaft der Oberlausitz und das entstehende Lausitzer Seenland, Europas größte künstliche Seenlandschaft mit 23 Seen.
Tipp: Radtourenführer Frosch-Radweg
Links zum Froschradweg bei ...
Radwanderführer und -karten
siehe > Literatur

|