Dies sind aus meiner Sicht die schönsten Tagestouren von Berchtesgaden und Schönau: Grünsteinrunde
Die Rundwanderung über den Grünstein ist nicht zu unterschätzen. Auch, wenn es anfangs auf gemütlichen Wegen und Pfaden durch den Wald geht, handelt es sich im Gipfelbereich und vor allem beim Abstieg um eine richtige Bergwanderung. Toll sind vor allem die Ausblicke vom Grünsteingipfel, die Einkehr in der Grünsteinhütte und der steile Bergpfad durch die Weiße Wand.
Wegbeschreibung:
- Ein empfehlenswerter Startpunkt liegt an der Bushaltestelle Bodnerlehen mitten in Oberschönau, dort kann der Wanderer auch beim Bäcker und Metzger seine Verpflegung aufstocken.
- Dem Fußpfad von der Bushaltestelle nach Süden folgen, dann rechts (Westen) mit dem Weg umbiegen,
- in den Kierngrasweg nach Westen,
- Waldhäuserstr. nach links (Süden),
- dann rechts (Westen) in den Höhbrandweg
- der biegt im Höhbrandlehen links um und führt zur Straße.
- Von hier aus sollte man der Grünsteinstraße nach rechts (NW) folgen, bis an einer Abzweigung links das Schild Richtung Grünstein und Hammerstiel über Hochödlehen den weiteren Weg weist.
- Nach der Rodungsinsel (Oberöd, Hochödlehen) wandert man auf der Hammerstielstraße links und biegt kurz darauf wieder nach Links (Süden) ab. Nun wandert man aufwärts über den Weg 445 (beschildert) am Grünsteinhaus vorbei zum Grünsteingipfel.
- Nach einer Pause mit fantastischer Aussicht geht es zurück zum Grünsteinhaus (auch Grünsteinhütte genant). Dies ist eine schöne Einkehrmöglichkeit mit Biergarten im Wald.
- Anschließend hält sich der Wanderer kurz Richtung SW und steigt dann nach Osten durch die Weiße Wand steil hinab (Weg Nr. 445, nicht 445A) Richtung Jodler-Öd.
- Steil hinab führt nun die Route über Schotter und Serpentinen zur Bobbahn.
- An dieser Richtung SE entlang zum See, wo man am Ufer auf den schön gelegenen Biergarten Echostüberl trifft.
- Ab hier am Ufer Richtung Norden, über die Brücke, am ggü. liegenden Ufer weiter zur Bushalte am Großparklpatz (0:15 h ab Biergarten).
- Mit dem Bus ab Haltestelle Königssee/Tankstelle oder Königssee zurück nach Schönau.
- Alternativer Rückweg: Beim Abstieg vor Überqueren des Klingerbaches nach Links auf den Weg 443 abbiegen und später am Waldrand entlang (Weg 54/59) bis Waldhäuser.
- Kurz Rechts/Links und durch Waldhäuser Str. zurück zum Start.
 Hammerstiel - Grünstein - Schappbachalm - Hammerstiel
Im Gegensatz zur Grünsteinrunde steigt man hier nicht zum Königssee ab, sondern ins Schappachtal. Hier kann der Wanderer in der Schappachalm einfache Almgerichte zu sich nehmen.
Will man länger wandern, lohnt sich die Verlängerung über die Kührointalm zur Archenkanzel. Das ist eine schöne Rundwanderung über mehrere bewirtschaftete Almen. Auf der Kührointalm wird man professionell und freundlich bewirtet und kann sein Getränk mit Blick auf das Watzmannhaus genießen. Die Archenkanzel ist ein lohnender Aussichtspunkt mit Blick über St. Bartholomä und den Königssee auf das Hagengebirge.
Bergsteigen über den Rinnkendlsteig zur Kührointalm
Diese Rundtour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Route verläuft so : Ab Schönau/Königssee fährt man mit dem Boot nach Sankt Bartholomä. Von hier wandert man am Ufer entlang zum Bergfuß und über den Rinnkendlsteig (anspruchsvoller Bergsteig) zur Kührointalm. Anschließend steigt man wieder hinab zum Königssee.
Die Tour ist schwarz markiert und nur sehr trittsicheren und erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen. Steile Abbrüche werden von Leitern und Drahtseilen gesichert. Klettersteigset ist nicht erforderlich, aber sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Berchtesgaden - Königssee - Malerwinkel
Dies ist eine leichte Wanderung von Berchtesgaden oder Oberschönau entlang der Königsseer Ache zum Königssee und zum Malerwinkel. Zurück geht es wieder zu Fuß oder per Bus. Meist geht man auf geschotterten Wanderwegen, die am Fluss besonders schön sind. Am Ende locken der Königssee und der Malerwinkel mit einem Blick über den See bis St. Bartholomä. Der Weg ist auch bei Regen gut zu gehen und im Winter präpariert.
- Höhenmeter +/-330 hm (bei Hin- und Rückweg von/bis Schönau)
- Strecke 14 km (bei Hin- und Rückweg zu Fuß)
- Gehzeit 3:30-4:00 h (2:30 bei Rückweg per Bus)
- GPS-Track - Karte - Profil
- Einkehr: viele Möglichkeiten am Königssee
- Baden neben dem Echostüberl im Königssee

|