WINTER IM BERCHTESGADENER LAND![]() Winter-Wanderungen, Schneeschuh-Touren, Rodeln ... |
Auf diesen Seiten:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Wer im Winter nicht nur Ski fahren will, hat im Berchtesgadener Land eine Menge Möglichkeiten. Da es hier kein großes Skigebiet gibt, verläuft der Winter am Königssee und in der Umgebung ruhig und naturbelassen. Es fehlen die großen Hotels und Halli-Galli-Bars. Beste Voraussetzungen für abwechslungsreiche Winteraktivitäten in ursprünglichen Kultur- und Naturlandschaften. Einen Überblick über die präparierten Winterwanderwege im Berchtesgadener Land gibt die Seite www.berchtesgadener-land.com/natur/winter/winterwandern. Hier kann man auch eine Karte mit den Winterwanderwegen als PDF runterladen oder kostenlos als Prospekt bestellen. Die u.g. Vorschläge sind nicht alle präpariert, aber wenn, dann steht es dabei. Nicht präparierte Wege eignen sich auch gut für Schneeschuhtouren. Für Schneeschuhtouren gibt es von der Tourist Info nicht viel. Da ist aber das Rother Winterwanderbuch zu empfehlen, siehe > Literatur. Eine Übersicht der Rodelbahnen ist auch bei der Tourist-Info zu bekommen. Alpinski: Eine anspruchsvollere Piste führt von der Jennerbahn-Bergstation nach Königssee. Bei Bischofswiesen liegt mit dem Götschen, und bei Ramsau mit dem Hochschwarzeck je ein angenehmes ruhiges Familienskigebiet. Für Skitouren gibt es viele Traumrouten. Am bekanntesten ist die mehrtägige Große Reib´n rund um Watzmann und Königssee. Aber auch die Kleine Reib´n und viele weitere Tagestouren sind extrem attraktiv.
|
Winter-Wandern |
|
Schneeschuhtouren |
|
Rodeln |
Das Rodeln ist in Berchtesgaden nicht nur wegen Schorsch Hackl und der Profi-Rodelbahn am Königssee ein Thema. Es gibt viele Möglichkeiten, Winterwanderungen, Hütteneinkehr und Schlittenfahren miteinander zu verbinden. Oft kann man auch Seilbahn oder Bus nutzen, um zum Rodelstart zu gelangen. Bei der Tourist Info gibt es einen Prospekt, in dem die Rodelbahnen aufgeführt sind.
|
Ski |
|
Literatur: Führer, Karten etc. |
Rother Wanderbuch Winterwandern Berchtesgaden - Chiemgau - Salzburg. 50 Wander-, Rodel- und Schneeschuhtouren. Mit GPS-Daten. Der Führer beschreibt 50 Wintertouren zwischen Rosenheim, Saalfelden und Salzburg, wobei auch Routen weit östlich von Salzburg im Salzkammergut noch mit aufgenommen sind. Über die Hälfte der Halbtages- und Tagestouren sind für Schneeschuhwanderungen geeignet, ein Teil dieser und die anderen sind auch Winterwanderungen. Auf 15 Touren kann gerodelt werden. Leichte, mittelschwere und schwierige Herausforderungen sind gleichmäßig verteilt, die längste Tour ist mit 8:30 h Gehzeit angegeben, die kürzeste mit 1:20 h, aber je nach Schneeverhältnissen kann das auch länger dauern. Auch Anfänger dürften mehr Zeit als die im Buch angegebenen Werte brauchen. Viele Beschreibungen bieten Varianten an, über die die Tour verlängert werden kann. Die Beschreibungen sind umfangreich, alle wichtigen Infos wie Ausgangspunkt, Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefahr etc. sind dem Text in einem Infoblock vorausgestellt. Ein kleines Profil und eine grobe Karte geben einen schnellen Überblick, und tolle Fotos machen Lust zum Loswandern. Besonders gut gefällt mir die tabellarische Aufstellung der Touren im vorderen ausklappbaren Buchdeckel mit allen Informationen, die man zur Auswahl benötigt. Die Lage der Routen zeigt eine Karte im hinteren ausklappbaren Buchdeckel. Sehr zu empfehlen! Kompass Outdoor-Karten-Ringbuch Bayerische Alpen: Rezension siehe > Deutsche Alpen Literatur ... weitere Literatur, auch Wanderführer und Wanderkarten, siehe > Watzmann - Literatur |
|