Die Costa Dorada und ihr Hinterland![]() Attraktive Wandergebiete in Katalonien (Catalunya, Cataluña) zwischen Tarragona, Barcelona, Lleida und dem Ebro-Delta. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Spanien ist ein Gebirgsland und es gibt dort jede Menge Wandergebiete, die ausgesprochen attraktiv sind, von denen viele in Deutschland aber noch nie etwas gehört haben. Das Hinterland der "Goldenen Küste" - Costa Dorada oder Costa Daurada, wie sie auf katalanisch heißt, gehört dazu. Grob umrissen geht es hier um das Gebiet westlich und südwestlich von Barcelona. Die Stadt Lleida (Lerida) liegt auf der nördlichen Grenze dieses Wandergebiets und das Ebrodelta (Delta del Ebro) ist im Süden noch Teil der Costa Dorada. Auf halber Strecke zwischen Barcelona und dem Ebro-Delta liegt Tarragona als weitere größere Stadt. Neben der abwechslungsreichen Küste liegen verschiedene bergige Naturparks und Naturreservate in diesem Gebiet, die fast alle spektakuläre Berglandschaften bieten. Markante Felszacken oder Hochplateaus strukturieren die Landschaft. Tiefe mächtige Schluchten sind von klaren Flüssen durchzogen und bilden einen üppig grünen Kopntrast zur oft kargen Umgebung. Zu diesem Gebiet gehören westlich von Barcelona z.B. Montserrat, die Muntanyes d´Ordal, Massís del Garraf und Panta de Foix. Im Raum Tarragona / Reus z.B. das Massis de Bonastre, die Muntanyes de Prades, die Serra de Montsant und das Reserva Natural Llaberia. Rund um das Ebro-Tal liegen u.a. Tossal de Montagut, Pas de l´Ase, Serres de Pàndols Cavalls, Serres de Cardo el Boix und der Parc Natural dels Ports (Naturpark dels Ports). Natürlich spielen auch die Gebiete am Mittelmeer für Wanderer eine Rolle. Hier gibt es weite Strände, idyllische Badebuchten, Felsküsten, Weinberge und Olivenhaine, gesäumt von Zypressen und Trockenmauern. Oft ist es etwas schwer, diese in Deutschland wenig bekannten spanischen Wandergebiete unter die Stiefel zu nehmen, vor allem wenn man des Spanischen nicht mächtig ist. Woher soll man denn auch wissen, wo die schönen und empfehlenswerten Wanderungen liegen. Nun gibt es aber glücklicherweise einen deutschsprachigen Wanderführer für genau diese Region, das ist der Rother Wanderführer Costa Daurada. Hier werden 50 Wanderungen auch aus dem weitläufigen Hinterland vorgestellt, für die man sich auch die GPS-Tracks herunterladen kann. Übrigens sind die Costa Dorada und ihr Hinterland auch ein schönes Ziel für Wohnmobilurlaube oder Urlaub im Van. Die Anreise von Kassel bis Barcelona ist ca. 1.500 km lang. Die Mautgebühren betragen (allerdings für einen PKW) ca. 80 €. Die beste Reisezeit zum Wandern in der Region sind Frühling und Herbst. Im Sommer ist es vielen zum Wandern zu heiß, im Winter kann es mal sonnig, aber auch mal recht ungemütlich werden. |
Naturpark Serra de Montsant |
Die Serra de Montsant liegt um die 50 -60 Straßenkilometer von Tarragona entfernt, je nachdem, von wo man seine Wanderung starten will. Mit seiner beeindruckenden Landschaft - farbenfrohen Felsen und Bergen aus hellem Muschelkalk und rotem Sandstein, tief eingeschnittenen Schluchten, offener Macchia und mediterranen Wäldern mit Kiefern, Steineichen und Korkeichen - zieht der Park Wanderer vor allem aus Spanien an. Der Naturpark Serra de Montsant bietet eine Vielzahl von Wanderrouten, Kletterrouten und Mountainbiketouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Passionierte Wanderer sollten festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitbringen. Die Gipfel erreichen Höhen von über 1.100 Metern. Besonders bekannt ist der Berg Montsant, der dem Park seinen Namen gibt. Viele Wanderungen sind markiert, bei anderen ist etwas Orientierungsvermögen oder ein GPS-Gerät und Kenntnisse mit dessen Bedienung gefragt. Ein interessanter Aspekt im Parc de Montsant sind auch die vielen > Einsiedeleien in der Region. Auch die Tierwelt mit Steinböcken, Geiern, Falken und Adlern ist beeindruckend.
|
Küstenwanderweg GR-92 |
Der Küstenweg GR 92 ist einer der bekanntesten Fernwanderwege, der entlang der gesamten Küste Kataloniens führt - einschließlich der Costa Daurada - und weiter nach Andalusien. Allerdings ist die Infrastruktur auf dem weiteren Weg weniger gut. Der Abschnitt entlang der Costa Brava und Costa Daurada bietet atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer mit felsigen Steilküsten, lauschigen Buchten, weißen Sandstränden und einer üppigen mediterranen Vegetation. Dort, wo die Küste verbaut oder langweilig ist, wie zwischen Lloret de Mar und Sitges, weicht die Route ins attraktive Landesinnere aus. Den katalanischen Teil des GR92 findest Du auch bei Komoot als "Mittelmeerweg". Über einen Link gelangst Du von dort auf den detaillierten Reiseplan der Autorin, der die Tagesetappen enthält. Die Wanderung ist mehr oder weniger gut markiert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer. Eine gewisse Planung der Übernachtungen ist aber ratsam. Dafür kann man auch immer mal wieder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen, wenn der Schuh mal drückt ... |
Weitere Besondere Orte und Ausflugsziele |
|
Literatur, Führer,Karten |
|
Praktische Tipps |
Hier findest Du > empfehlenswerte Übernachtungsportale Einige gute Vergleichsportale von Mietwagen findest Du unter > Autoreisen / Mietwagen. |
Fazit |
Die Costa Dorada (oder Daurada) ist zusammen mit ihrem bergigen Hinterland ein fantastisches Wandergebiet. Abseits der Küste taucht man sofort in das wirkliche Spanien bzw. Katalonien ein. Historische Städte, idyllische Dörfer und eine extrem beeindruckende Landschaft lohnen den Besuch, vor allem auch zum Wandern. Die Region ist bislang hauptsächlich bei spanischen Wochenendausflüglern zum Wandern beliebt und wird erst langsam von ausländischen Gästen entdeckt. |
Weiterführende Seiten |