Wie wichtig sind gesunde Füße zum Wandern?![]() Was mache ich geben Blasen, Schwielen oder blutige Zehen? Vorbeugung oder Behandlung? Welche Rolle spielt die Gehtechnig, welche die Schuhe und Strümpfe? |
Ob in den Alpen oder in den Anden, in der Mongolei oder im Mittelgebirge, in Island oder in Indien ... wer wandert, muss sich auf seine Füße verlassen können, werden sie auch noch so beansprucht. Gesunde Füße sind nicht nur angenehm, sondern entscheidend für eine erfolgreiche, schmerzfreie und genussvolle Wanderung ohne ungeplante Unterbrechungen. Hier beschreiben wir, warum Deine Fußgesundheit einer der Schlüssel zu Deinen Wanderabenteuern ist, wie Du Fußproblemen vorbeugst und was Du tun kannst, wenn Deine Füße trotzdem Schwierigkeiten produzieren. Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Deine Füße tragen Dich beim Wandern auf und ab und über Stock und Stein. Sie absorbieren Stöße und entlasten dadurch die Gelenke. Sie gleichen Unebenheiten aus, garantieren Deine Trittsicherheit, halten Dich im Gleichgewicht und stabilisieren Deinen ganzen Körper. Ein durchschnittlicher Wanderer legt auf einer Tagestour zwischen 10.000 und 30.000 Schritten zurück. Deine Füße leisten pausenlos eine gewaltige Arbeit. Wenn etwas mit ihnen nicht stimmt – z.B. Blasen, Druckstellen, Verhärtungen, Fehlstellungen, Zerrungen und/oder Schmerzen – kann die schönste Wanderung schnell zur Qual werden oder muss ganz abgebrochen werden. Gesunde Füße wirken sich nicht nur auf Dein direktes Gehgefühl aus, sie beeinflussen Deinen ganzen Körper. Schmerzen im Fuß führen zu Fehlhaltungen, die auch Knie, Hüfte und Rücken schädigen können. Wenn Deine Füße gesund und belastbar sind, gut gepflegt und mit den richtigen Schuhen versorgt, dann hast Du mehr Energie, wanderst sicherer und gesünder und Du genießt die Natur entspannter und intensiver. Gesunde Füße sind so auch eine Voraussetzung zur mentalen Erholung. |
Wann solltest Du zum Arzt oder Podologen gehen? |
Bevor wir uns allem anderen widmen ... bestimmte Probleme brauchen einen Spezialisten. Am besten konsultiert man den möglichst früh, bevor man mit allen anderen, unten genannten Maßnahmen anfängt. Wenn Du schon vor der Fernwanderung regelmäßig Probleme mit Deinen Füßen hast, lohnt sich der Gang zu einem Fachmann:
Einmal im Jahr zur Kontrolle kann gerade bei ambitionierten Wanderern helfen, größere Probleme schon im Vorfeld zu vermeiden. Ob man dabei zur Podologie in Berlin geht oder in Berchtesgaden, oder ob der Orthopäde im eigenen Ort praktiziert oder man ein Stück fahren muss - es ist immer gut, wenn man einen dauerhaften Ansprechpartner hat, den man immer wieder konsultieren kann. Nur dann können positive oder negative Entwicklungen an den Füßen gut erkannt werden. |
Häufige Fußprobleme beim Wandern |
Auch fitte und trainierte Wanderer können plötzlich oder schleichend mit Fußproblemen konfrontiert werden. Hier sind die häufigsten Beschwerden, die einem das Wandern vermiesen:
|
Die richtige Vorbereitung: Pflege, Training, Vorsorge |
Bevor Du Dich auf Deine nächste Tour begibst, solltest Du auch Deine Füße gut vorbereiten.
|
Während der Wanderung: Gehe achtsam mit Deinen Füßen um |
Auch unterwegs kannst Du viel dafür tun, dass Deine Füße durchhalten:
![]() |
Was tun bei Fußproblemen unterwegs? |
Manchmal hilft selbst die beste Vorbereitung nichts. Wenn die Füße auf der Wanderung Probleme bereiten ist schnelle Erste Hilfe gefragt:
|
Fazit: Gesunde Füße sind die Grundlage für ein positives Wandererlebnis |
Viel Bewegung an frischer Luft: Wandern ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und dabei die Landschaft aktiv zu erleben. Doch all das steht und fällt mit der Gesundheit Deiner Füße. Gerade Menschen, die sich auf längere Wanderungen aufmachen, die sie bisher nicht gewohnt waren, sollten besonders auf ihre Füße achten. Sie belohnen es in Form von Ausdauer, Wohlgefühl und Lebensfreude. |
Weiterführende Seiten |