Wie sinnvoll sind Einlagen für Wanderschuhe?![]() Welche Vor- und Nachteile haben Einlagen bei Wanderschuhen, wobei können sie helfen und was muss ich dabei beachten? |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Das Thema Wanderschuhe ist sehr komplex und ich habe in vielen anderen Beiträgen schon über Wanderschuhe geschrieben. Heute möchte ich mich mal etwas näher mit dem Thema Wanderschuhe und Einlagen befassen - damit meine ich sowohl Standard-Einlegesohlen, die man im Schuhgeschäft oder im Internet kaufen kann, wie auch orthopädische Einlagen, die von einem Orthopädieschuhmacher individuell angefertigt werden. Zuerst mal möchte ich über meine eigenen Erfahrungen berichten. Ich bin beruflich und privat schon tausende Kilometer in Wanderschuhen ohne extra gekauften Einlagen gewandert, aber ebenfalls auch schon tausende Kilometer mit Standardeinlagen und mit orthopädischen Einlagen. |
Meine Erfahrung mit individuellen orthopädischen Einlagen beim Wandern |
Ursprünglich habe ich mir natürlich überhaupt keine Gedanken um Einlagen gemacht und bin einfach mit den neu gekauften Wanderschuhen losgelaufen. Dann wurde ich durch eine Freundin auf orthopädische Einlagen aufmerksam gemacht und habe das mal probiert. Scheinbar hatte ich gleich beim ersten Mal großes Glück mit dem Orthopädieschuhmacher. Er hat mir einen speziellen, besonders weichen Typ von Einlagen empfohlen, der für sportliche Betätigungen entwickelt wurde. Diese Einlagen wurden mir dann direkt auf meine Füße angepasst. Dazu musste ich einen Fußabdruck in ein Schaumstoffkissen setzen. Mit diesen Einlagen war ich hoch zufrieden und hatte das Gefühl, ich laufe entspannter und stabiler als mit den flachen Innensohlen, die von Anfang an in den Wanderschuhen lagen. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass ich die Innensohlen herausnehmen muss, wenn ich die orthopädischen Einlagen benutzte. Aber dann hat das alles sehr gut funktioniert. Später hatte ich leider nicht mehr so viel Glück mit orthopädischen Einlagen. Ich habe mir immer mal wieder welche von Orthopädie-Geschäften anfertigen lassen und war eigentlich immer unzufrieden. Natürlich habe ich genau geschildert, für welche Tätigkeiten ich die Einlagen brauche. Das ist bei mir vor allem Wandern, Bergsteigen und Trekking. Trotzdem habe ich nie wieder Einlagen bekommen, die in den Wanderschuhen wirklich dauerhaft bequem waren. Es drückte hier, es drückte da, die Einlagen waren zu starr oder insgesamt so dick, dass meine Fersen beim Wandern plötzlich Blasen bekamen, weil sie nicht mehr in die Fersenmulde des Innenschuhs passten. |
Meine Erfahrungen mit Einlegesohlen aus dem Schuhgeschäft |
Zufällig wurde mir dann mal bei einem Schuhkauf in Galtür der Vorschlag gemacht, eine zusätzliche Einlegesohle mitzunehmen, die die Dämpfung und den Halt im Wanderschuh erhöhen sollte. Ich war zuerst skeptisch, habe dann aber gedacht, dass ich die 25 € durchaus mal investieren könnte. Und siehe da, ich war zufrieden. Obwohl diese Sohlen nicht speziell auf meine Füße angepasst waren, fühlten sie sich ausgesprochen bequem an. Nun habe ich relativ schmale Füße, und auch wenn die damals gekauften Wanderschuhe von Lowa recht schmal geschnitten waren, konnte ich den Halt im Schuh mit der separat gekauften Einlegesohle noch etwas verbessern. Außerdem hat sich die Dämpfung der Ferse verbessert, was bei dem sehr starren steigeisenfesten Bergschuh, den ich damals kaufte, entscheidende Vorteile in der Bequemlichkeit gebracht hat. Zusätzlich beuge ich damit ja auch Knie- und Rückenproblemen vor. Diese separat gekauften Einlagen habe ich von da an beim Wandern und Bergsteigen regelmäßig getragen und auf die sperrigen individuell angefertigten Einlagen (fast) komplett verzichtet. Falls das hier ein Orthopäde liest, wird er möglicherweise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Und wahrscheinlich hat er auch recht damit, wenn er sagt, dass bestimmte Fehlstellungen der Füße nur durch individuell angefertigte orthopädische Einlagen korrigiert werden können. Auch bei Rückenschmerzen, Knieschmerzen und anderen Problemen sollen ja individuelle orthopädische Einlagen helfen. Das haben auch viele meiner Mitwanderer erzählt. Bei mir persönlich haben sie - von dem allerersten Modell abgesehen - keinen spürbaren Vorteil gebracht. |
Wobei helfen Einlagen? |
|
Worauf muss ich bei der Nutzung von Einlagen achten? |
Ein Problem hatte ich oben schon mal kurz angerissen. Wenn ich Einlagen in meinen Wanderschuhen nutze, dann muss ich die ursprünglich mitgelieferten Einlagen entfernen. Andernfalls wird meine Ferse zu weit hoch gedrückt, stößt an die Oberkante der Fersenmulde und ich bekomme schnell Blasen im oberen Fersenbereich. Das Gleiche kann passieren, wenn die Schuhe vielleicht eh schon ein wenig eng sind und die separat gekauften Schuheinlagen im Fersenbereich dicker sind als die mitgelieferten. Das kann man aber relativ leicht ausprobieren, wenn man die Einlagen das erste Mal testet. Dabei merkt man sofort, dass der obere Fersenbereich zu viel Druck vom Schuh bekommt. Passiert das mit dicken Socken, kann man zu dünneren Socken wechseln und das gleiche noch mal probieren. Sind die Einlagen immer noch zu dick, dann brauche ich entweder andere Einlagen oder andere Schuhe … oder andere Füße … |
Fazit |
Einlagen in Wanderschuhen können bei vielen Problemen helfen. Fußschmerzen, Knieschmerzen und Rückenschmerzen lassen sich mit separaten Schuheinlagen beeinflussen. Selbst wenn meine Wanderschuhe eigentlich etwas zu groß sind, kann ich mit separaten Einlagen daraus ein paar gut sitzende Wanderbegleiter machen. Auch hier gilt: probieren geht über studieren. Am besten man probiert mal ein paar separate Einlagen im Schuhgeschäft oder man bestellt sich ein paar Einlegesohlen im Internet und nutzt sein Rückgaberecht, wenn das Ergebnis nicht überzeugt. Wer wirklich Probleme mit Fehlstellungen der Füße hat, mit Halux Valgus kämpft oder wer aus anderen Gründen orthopädische Einlagen braucht, der sollte sich seine Einlagen aber individuell anfertigen lassen. Ob man die dann auch auf der Wanderung oder nur im Alltag trägt, kommt dann wahrscheinlich darauf an, wie bequem und wandertauglich diese Einlagen dann sind. |
Weiterführende Seiten |