Ligurischer Höhenweg
Der Ligurische Höhenweg (Alta Via dei Monti Liguri) verläuft der Länge nach einmal durch Ligurien. Von Ventimiglia an der französischen Grenze über die Ausläufer der Seealpen und den Ligurischen Apennin legen Wanderer 440 km in 44 Etappen (oder weniger, bei guter Kondition kann man auch 2-3 Etappen am Tag machen) zurück,
bevor sie den Endpunkt, das Städtchen Ceparana vor den Toren La Spezias, erreichen.

Die Schönheit der Landschaft begeistert: Zu Beginn prägt die grandiose Kulisse der ligurischen Alpen das Landschaftsbild, später sind es die runden Kuppen des Apennin. Dank der Höhenlage - der Weg verläuft durchschnittlich auf einer Höhe von 1.000 bis 1.500 m - eröffnen sich immer wieder faszinierende Ausblicke auf die nahe gelegene Küstenlinie und das Ligurische Meer.
Der Weg ist meist breit, hat für einen Höhenweg relativ wenig Steigungen und ist gut markiert.
Angeschlossen ist ab La Spezia der der Appennin-Höhenweg (Grande Escursione Appenninica = GEA), der weiter durch die Toskana und Umbrien führt.
Infos in Kartensammelmappe und Faltplan sind erhältlich beim Touristikamt Genua, APT - Genua, Via Roma 11, I-16121 Genova, fon 010/576791, fax 010/581408. In den Karten sind auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten angegeben.
Im Internet findet man den Weg unter www.regione.liguria.it auf italienisch beschrieben.
Viele Etappenziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Weg ist auch als Mountainbike-Tour geeignet.
Mittlerweile gibt es genügend deutschsprachige > Literatur.
Buchtipp Wanderführer:
"Italien: Ligurischer Höhenweg - Alta Via die Monti Liguri" von Sebastian Thomas. Conrad Stein Verlag. 208 Seiten, 37 farbige Abbildungen, 26 Karten und Höhenprofile, € 14,90. Nach einigen einleitenden Informationen zum Höhenweg, der Region und wichtigen Themen wie An- und Abreise, Naturgefahren und Verpflegung beschreibt der Führer den Wegverlauf in 23 Etappen. Die Kapitel sind dabei so eingeteilt, dass sich am Ende jeder Etappe oder in der Nähe eine Übernachtungsmöglichkeit findet. Besonders hilfreich, wenn man nur einzelne Etappen wandern will oder kann: Jeder Wegabschnitt wird zu Beginn kurz vorgestellt und durch ein Sonnensymbol als besonders schön oder weniger sehenswert gekennzeichnet.
Weitere Bücher und Karten zum Ligurischen Höhenweg siehe > Literatur Linktipps:
Region Ligurien: Museen, Wetter, Anreise, Termine, Ligurischer Höhenweg ...

Ligurischer Küstenweg
Man kann von Genua bis Portovenere/La Spezia immer an der Küste lang eine wunderschön Weitwanderung machen. Alles, was der Wanderer an Italien liebt, findet er hier: Eindrucksvolle Berglandschaft, felsige Küste mit traumhaften sandigen Badebuchten, malerische Fischerdörfer.
Zwei Wochen bieten ausreichend Zeit, die Gegend auch zu genießen, Speed-Trekker können das auch in einer Woche schaffen.
Wer nicht von Ort zu Ort wandern will, kann sich auf einen Standort festlegen und trotzdem die ganze Tour machen: Durch die gute Zugverbindung kann man mit dem Zug immer zum Ausgangspunkt der jeweiligen Tagesetappe fahren, und abends vom Endpunkt wieder zurück.
Die Routen kann man sich aus den gängigen Karten und Wanderführern zusammensetzen, zum Teil auch aus den o.g. Wanderungen. Es sind sehr viele außergewöhnlich schöne Küstenwanderungen dabei.
Besonders der östliche Teil ab Levanto und die Portofino-Halbinsel sind am Wochenende und vor allem Ostern und Pfingsten extrem beliebt, daher dann sehr (!) voll.
> Bilder der Tour.
Weitere Bücher und Karten zum Ligurischen Küstenweg siehe > Literatur |