THÜRINGEN:
Thüringer Wald - Schiefergebirge u.v.m.
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Neben dem Thüringer Wald sind z.B. das Werra-Gebiet, der Hainich, der Naturpark Saale-Unstrut, der Kyffhäuser am Südharz und viele andere Regionen bestens geeignet zum Wandern, Trekking, Radfahren und für Kanutouren ... Außerdem liegen in Thüringen viele sehr sehenswerte Städte. Erfurt, Weimar, Eisenach mit der Wartburg, Mühlhausen, Schmalkalden, Rudolstadt und viele andere lohnen einen Besuch. Viele der Städte verfügen über eine gut erhaltene und beeindruckend restaurierte mittelalterliche Bausubstanz, die den Dörfern und kleinen Städten eine besondere Aura geben. Thüringen bezeichnet sich treffend als das grüne Herz Deutschlands zwischen Harz und Thüringer Wald, Werra und Saale. Der Thüringer Wald ...... ist etwa 150 km lang, 35 km breit und bis 983 m hoch. Er liegt als sehr waldreiches Mittelgebirge im Südwesten Thüringens. Der Begriff Thüringer Wald wird aber in einer weiteren Bedeutung gebraucht: Den Thüringer Wald im engeren Sinne meint nur den nordwestlichen Teil des Gebirges, der als Kamm bis knapp südöstlich von Neustadt am Rennsteig reicht. Das bis 867 m hohe Mittelgebirge südöstlich der Linie Lichtenau - ( Schleusegrund ) - Schönbrunn - Gießübel - Altenfeld - Gehren wird dann als das Thüringer Schiefergebirge bezeichnet. Die naturräumlichen Elemente Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge sind Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges, das sich nach Südosten hin zum Fichtelgebirge fortsetzt. Links Thüringer Wald
|
Wandern & Trekking |
Hier ein paar ausgewählte Wanderempfehlungen für verschiedene Gebiete im Thüringer Wald:
Thüringer Wald und RennsteigDer Thüringer Wald ist eines der meistbesuchten Mittelgebirge Deutschlands. Naturliebhaber und Outdoor-Fans finden hier zu jeder Jahreszeit viele attraktive Möglichkeiten. Ruhiges Wandern im Bergwald findet genau so seine Freunde wie spektakuläre Felslandschaften und wildbachdurchtoste Schluchten. Der Rennsteig bietet eine 170-Kilometer-Trekking-Route, und im Winter präsentiert sich der verschneite Thüringer Wald als Paradies für Ski-Langlauf. Kultur und Geschichte in Form von Burgen, Grenzsteinen und berühmten Felsen erwarten den Wanderer immer wieder am Wegesrand, und nicht zu unterschlagen sind das angenehme Heilklima und die köstliche Thüringer Küche. Der Thüringer Wald formt zusammen mit dem westlichen Thüringer Schiefergebirge und Teilen des Gebirgsvorlandes den »Naturpark Thüringer Wald«, der zum Schutz dieser charakteristischen Kultur- und Naturlandschaft errichtet wurde. Man bemüht sich, die artenreichen Wälder, die sagenumwobenen Höhlen, die Moore und Quellen sowie die blumengeschmückten Hochwiesen und romantischen Täler zu erhalten, damit der Wander- und Radelfreund sie auf stillen Touren erkunden und in Ruhe genießen kann. Die Drachenschlucht bei Eisenach Eine schöne Rundwanderung durch die spektakuläre Drachenschlucht in Kombination mit der Landgrafenschlucht siehe Extraseite > Drachenschlucht Abenteuer-Tipp: Urwaldpfad Suhl Im Vessertal bei Suhl gibt es einen 2020 neu angelegten Urwaldpfad. Entlang wilder Bachläufe und durch naturnahe Wälder führt die abenteuerliche Route. Für die rund 20 km brauchen Wanderer gut 5:00 h. Wanderschuhe und eine gewisse Trittsicherheit sind auf den schmalen Pfaden von Vorteil. Für eine Mittelgebirgswanderung ist die Tour relativ anspruchsvoll. Thüringer Urwaldpfade Weitere Urwaldpfade sind in Thüringen unter Mitarbeit des WWF in Arbeit und z.T. schon eingerichtet. Sie erschließen naturnahe und oft sehr alte Wälder auf abenteuerlichen Routen. Manche sind allerdings, wie der bei Heiligenstadt mit gut 3 km, recht kurz. Infos gibts unter > Thüringer Urwaldpfade Der Rennsteig ...... ist ein ca. 170 km langer Kammweg und historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Er ist der älteste und mit etwa 100.000 Wanderern jährlich der meistbegangene Weitwanderweg in Deutschland. Der Rennsteig beginnt in Eisenach am Ufer der > Werra und endet an der Selbitzbrücke in Blankenstein. Alle Etappen - auch zum Wandern als Tagestouren - sind beschrieben im Rother Wanderführer Thüringer Wald mit Rennsteig. Links Rennsteig :
Führer und Karten Rennsteig siehe > Literatur Naturpark Thüringer SchiefergebirgeSormitzweg23 km: Wurzbach - Klettinghammer - Zschachenmühle - Neumühle - Bahnhof Lichtentanne - Leutenberg - Hockeroda - Sormitzztalbahn. Empfehlung: Aussichtsturm Charlottenfels und Technisches Denkmal Heinrichshütte in Wurzbach; Naturpark-Haus, Heimatmuseum sowie Gastronomie in Leutenberg. Der Sormitzweg beginnt im Park von Wurzbach am Zusammenfluss von Langwasser und Oßlabach. Von hier geht es über den Markt, am Bahnhof vorbei und oberhalb des technischen Schaudenkmals Heinrichshütte zum Aussichtspunkt Charlottenfels. Hinunter in den Ortsteil Klettigshammer, der mit seiner Gaststätte eine erste Einkehrmöglichkeit bietet. Dort vorbei an der Klettigsmühle und dem Hangweg folgend auf der rechten Talseite bis zur Zschachenmühle. Hier überquert man die Sormitz und wandert nun auf der linken Talseite oberhalb von Bahn und Sormitz: Es bieten sich immer wieder schöne Ausblicke. Beim Ortsteil Neumühle werden Bahn und Sormitz erneut gequert. Und nun kann man dichter am Flussufer wandern. Man passiert interessante geologische Aufschlüsse, kommt an der Grubersmühle vorbei und erreicht bald den Bahnhof Lichtentanne, wo wieder eine Gaststätte auf den Wanderer wartet. Nun sind es nur noch wenige Kilometer auf der linken Talseite bis man das Gelände der Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge - Obere Saale am Ortseingang von Leutenberg erreicht. Hier bieten verschiedene Erlebnisstationen und eine Ausstellung an, mehr über den Naturpark kennen zu lernen. Das malerische Städtchen Leutenberg bietet mit Cafes und Restaurants gute Einkehrmöglichkeiten, um gestärkt die letzten Kilometer links der Sormitz nach Hockeroda zu wandern. Markierung: grüner Diagonalbalken und Wasseramsel ... Natur-Erlebnis-Zentrum-Sormitztal: Leutenberg , Saaleland Wanderung im Schwarzatal:Sehr schöne Rundwanderung im Südwesten von Bad Blankenburg. 5:00 h geht es auf aussichtsreichen Schieferkämmen, durch felsige Landschaften und im Tal der malerischen Schwarza ... und Einkehrmöglichkeiten gibt es auch noch. Beschrieben im Rother Wanderführer Thüringer Wald mit Rennsteig. Führer und Karten siehe > Literatur Pilgerweg Loccum-VolkenrodaDer mit Wegmarken ausgezeichnete Weg führt auf einer rund 300 km langen Strecke an der Weser, der Leine und der Unstrut entlang, über Wesergebirge, Vogler und Solling sowie durch das Eichsfeld. Er verbindet die beiden ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum und Volkenroda. Der Weg ist ein sehr schöner neuerer Fernwanderweg. Zumindest in unserer Gegend (Göttingen-Heiligenstadt) gibt es auch Teile als Single-Trails, der Rest ist überwiegend Erd- oder Schotterweg. Mehr zum Pilgerweg Loccum - Volkenrode siehe Extraseite > Pilgerweg Loccum - Volkenroda Führer und Karten siehe > Literatur Weitere Regionen in ThüringenNaturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal siehe > Eichsfeld - Hainich - Werratal Die Thüringische Röhn siehe > Röhn Wanderführer und Karten... siehe > Literatur |
Radwandern & Mountainbike in Thüringen |
Harz... sieheThüringenFür den Kraftverkehr gesperrte Feld- und Forstwege bilden ein erstklassiges Radwandergebiet. Mit dem Mountainbike kann man sich - mit wenigen Ausnahmen am Wochenende - auch an die Wanderwege und Pfade halten, denn nur selten kommen sich hier Wanderer und Radfahrer in die Quere. Pilgerweg Loccum-Volkenroda:Der mit Wegmarken ausgezeichnete Weg führt auf einer rund 300 km langen Strecke an der Weser, der Leine und der Unstrut entlang, über Wesergebirge, Vogler und Solling sowie durch das Eichsfeld. Er verbindet die beiden ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum und Volkenroda. Der Weg ist eigentlich ein schöner Fernwanderweg, ist aber mit MTBs gut zu befahren. Zumindest in unserer Gegend (Göttingen-Heiligenstadt) gibt es auch Teile als Single-Trails, der Rest ist überwiegend Erd- oder Schotterweg. Ich habe dort kaum Wanderer getroffen, aber wenn welche da sind, bitte Rücksicht nehmen - schließlich ist es ein Wanderweg. Unstrut-Radweg:Der Unstrut-Radweg begleitet die Unstrut auf ihrem Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg. Etappen: Unstrutquelle (Kefferhausen) nach Mühlhausen (ca. 25 km), Mühlhausen nach Bad Langensalza (ca. 20 km), Bad Langensalza nach Sömmerda (ca. 40 km), Sömmerda nach Artern (ca. 40 km), Artern nach Nebra (ca. 35 km), Nebra nach Naumburg (ca. 35 km) = ca. 175 km. Infos unter Unstrut-Radweg. Kloster Anrode:Das Kloster Anrode ist ein schöner Abstecher vom Pilgerweg und vom Unstruttal-Radweg. Dort in der Nähe liegt auch der Gasthof Lengefelder Warte. Mountainbike Thüringer WaldSteffens Mountainbike-Page: 17 Radtouren im Thüringer Wald. Gute Beschreibungen. Schönes Revier. Ich habe die Tour "Rund um den Frauenwald" gemacht, die war sehr schön. Frauenwald - Auerhahn - Kickelhahn - Großer Dreiherrenstein (Rennsteig) - Talsperre Schönbrunn - Frauenwald. Zwar kaum Singletrails, aber sehr schöne Landschaft, auch am Stausee! 36 km, 920 hm. Am großen Dreiherrenstein schmeckte uns das Thüringer Brät (oder wie hieß das?) sehr gut, und im Gasthaus Waldfrieden das Känguru! (03.10.07) |
Klettersteige in Thüringen |
Klettersteige in Thüringen?Ja, zumindest im Singular wird ein (Kletter-)Schuh draus. Der erste liegt im südöstlichen Thüringer Wald. Gut 30 km nordöstlich von Coburg, 10 km nordöstlich von Sonneberg und einige hundert Meter Luftlinie nordwestlich von Judenbach befindet sich in einem alten Steinbruch der Ernst-Hartwig-Klettersteig. Man findet ihn unter seinem Namen in Google Maps. Die ganze Runde (mit 2 Abstiegsvarianten) dauert etwa 0:40 h, der eigentliche Klettersteig 0:30 h. Der Klettersteig ist - auch wenn nur Mittelgebirge - nicht sooo leicht, Schwierigkeits-Klasse C/D. Teils klettert man auf Reibung, und man braucht gute Armkraft, um die Schlüsselstellen zu überwinden. Am Fuß des Klettersteigs gibt es einen schönen Rastplatz. Führer, KarteKlettersteig-Atlas Deutschland : Meine Besprechung des Klettersteigatlas Deutschland siehe unter > Klettersteige Alpen Kompass Wanderkarte Östlicher Thüringer Wald. Nr. 813, 1:50.000. Klettersteig-Technik... siehe > Know-How Klettersteige |
Literatur, Wanderführer, Bücher & Karten |
Reiseführer ThüringenTrescher Reiseführer Thüringen: Kultur- und Naturschätze im grünen Herzen Deutschlands. Der Reiseführer Thüringen aus dem Trescher Verleg bietet umfangreiche Hintergrundinformationen zu Land und Leuten, Geschichte, Geographie, Klima, Politik und Kunst in Thüringen. Genauso gibt es aber auch praktische Hinweise zum Übernachten, Einkehren und für die Urlaubsgestaltung. Die praktischen Informationen findet man bei den Orten, zu denen sie gehören, oder übergreifend im Kapitel "Reisetipps von A - Z". Der Reiseführer ist nach dem übergreifenden Teil eingeteilt in die Regionen Norden, Mitte, Thüringer Wald, Werratal-Grabfeld-Röhn, Thüringer Schiefergebirge & Saaletal und den Osten Thüringens. Die 486 Seiten beginnen mit einem ausklappbaren Stadtplan der Erfurter Innenstadt. Im hinteren Buchdeckel findet der Leser eine Übersichtskarte Thüringens. Darauf erkennt man auch die Blattschnitte und Seitenzahlen der Regionalkarten im Buch. Diese sind den Regionenbeschreibungen vorangestellt und zeigen die Lage der Orte in der entsprechenden Region und die Verbindungsstraßen. Für die wichtigeren bzw. größeren Orte sind Innenstadtpläne im Reiseführer enthalten. Das gilt auch für größere Anlagen wie z.B. die Wartburg. Es gibt bei den Ortsbeschreibungen oft Hinweise zu Fahrrad- und Kanuverleihstationen. Auch auf Wandermöglichkeiten wird hier und da aufmerksam gemacht. Für die Planung einer Tour benötigt man aber noch weiteres Material wie Karten oder Wanderführer. Fazit: Der Reiseführer ist eine gute Wahl für alle, die sich für Kunst, Baudenkmäler und andere Sehenswürdigkeiten und Spuren der Geschichte in Thüringen interessieren. Auch für kulturorientierte Wochenendausflüge in der Region ist das Werk ein guter Begleiter. Michael Müller Reiseführer Thüringen: Reiseführer für Individualtouristen mit vielen praktischen Informationen. Beschrieben wird viel Geschichte, Kultur, Burgen, Schlösser und Fachwerkstädte, aber auch das Wandern, Radfahren, Paddeln und Klettern in Thüringen. Bücher und Karten RennsteigRother Wanderführer Thüringer Wald mit Rennsteig: Der Autor Bernd Pollmann hat für diesen Wanderführer 50 der schönsten Touren der Region zwischen Eisenach und der oberen Saale ausgesucht. Davon beschreiben zehn den Weg auf dem Rennsteig, den man in einzelnen Etappen oder auch im Ganzen gehen kann. Schön ist auch, dass das Thüringische Schiefergebirge und andere attraktive Randgebiete nicht vergessen wurden. Die detaillierten Routenbeschreibungen werden ergänzt durch aussagekräftige Höhenprofile und Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf. Rother-typisch sind die kompakte Aufmachung, die es ermöglicht, viele Touren in einem handlichen Büchlein wiederzugeben - das man dann auch in der Hosentasche dabei haben kann. Zahlreiche Informationen zu Geschichte, Geologie, Flora und Fauna sowie Reisetipps runden das Buch ab. Thüringen Rennsteig: Der Weg ist das Ziel. Conrad Stein Verlag. DuMont aktiv Wandern Rennsteig - Thüringer Wald Topographische Karten Thüringen, Rennsteig, 5 Blätter: Hörschel - Blankenstein. Topographische Karte Thüringen - Freizeit- und Wanderkarten. Die Karten sind für die jenigen, die sich mit Kartenlesen auskennen, sehr gut geeignet. Sehr präziese und aufschlussreich. Allerding kann die durch die Genauigkeit entstandene Unübersichtlichkeit (Höhenlinien und Angaben zu Messpunkten u.s.w.) den Laien leicht überfordern ... weitere Kommentare > hier Der Rennsteig 1 : 50 000: Hörschel - Blankenstein. Kompass Wander- und Bikekarte. Topographische Karte Rennsteig, 1:50.000, Landesvermessungsamt Thüringen, Erfurt 2009. TopTipp: Deutschland 3D - Digitale Wanderkarte, Radkarte. Ganz Deutschland auf einer digitalen Kompass-Wanderkarte. > weitere Bücher und Karten zum Rennsteig Weitere Wanderführer, Bücher, Karten zu ThüringenDie schönsten Wanderungen zwischen Rennsteig und Saale. Landschaft-Natur-Geschichte, Wanderkarten und Beschreibungen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Raus in die Natur: Tipps für den Sonntags-Ausflug im Dreiländereck Hessen - Niedersachsen - Thüringen: Bücher und Karten zum Pilgerweg Loccum - Volkenroda weitere Bücher und Karten zum Wandern in Thüringen Klettersteig-FührerKlettersteigatlas Deutschland. Rezension siehe unter > Klettersteige. |
Orte, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele |
Die räumliche Nähe zwischen naturnahen Wandergebieten und kulturgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten prägt den Tourismus in Thüringen. Die Städte Eisenach, Erfurt und Weimar sind daher nicht nur für kulturell Interessierte, sondern auch für Naturliebhaber interessant. Die Wartburg im Thüringer Wald oder die Dornburger Schlösser im Saaletal sind weitere Beispiele für die Verzahnung von Kultur- und attraktiver Naturlandschaft. Bei Eisenach... befinden sich die geschichtsträchtige Wartburg sowie die > Drachenschlucht & Landgrafenschlucht. Die Umgebung ist ein wunderbares Wandergebiet. Erfurt... hat einen sehr schönen und gut erhaltenen Stadtkern. Die Innenstadt ist äußerst sehenswert und sehr lebendig, mit vielen Cafés und Restaurants. Es gibt auch viel Grün in der Stadt und in der näheren Umgebung. Wege am Wasser laden zum Wandern und Spazieren ein. Der 75 km lange Gera-Radweg führt von der Schmücke nach Gebesee und durchläuft auf 10 km Erfurt. Flussauen, Villen und Parkanlagen im Süden der Stadt, die historische Innenstadt und die Plattenbau- und Industriearchitektur im Norden kann man sich so schön auf zwei Rädern erschließen. An der Kanustation Luisenpark kann man sich Kajaks, Kanadier und SUPs für kürzere Touren leihen, allerdings nur sonntags zwischen 14:00 und 18:00 h, nicht bei Regenwetter und nicht im Winter. Weitere Wassersportmöglichkeiten gibt es an den Erfurter Seen. Sie liegen im Norden der Stadt. Das ganze Gebiet zwischen Erfurt, Gebesee und Sömmerda ist auch von Radwegen durchzogen und bietet schöne Touren. Von der Webseite der Erfurter Seen kann man sich eine brauchbare und druckbare Freizeitkarte herunter laden. Wander-Ziele in Thüringen
Radfahr-Ziele in Thüringenempfehlenswert für Trekkingrad
empfehlenswert für Mountainbike
|
|