Dieteröder Klippen
Die Dieteröder Klippen bilden eine schöne Gegend zum Wandern und Mountainbiking bei Fürstenhagen in der Nähe von Heiligenstadt. Hier findest Du einen Wandervorschlag Dieteröder Klippen mit Einkehr im Gasthof Firlefanz in Fürstenhagen.
Von Fürstenhagen wandert man erst am Rand der Hochfläche, zuerst durch Felder, dann durch schönen Wald. Die Route mündet dann an der oberen Kante der Dieteröder Klippen. Die Landschaft wirkt fast parkartig. Hier gibt es ein paar Picknickbänke und man hat eine tolle Aussicht über das Tal.
Ein Stück entlang der Klippen, dann geht es nach rechts hinab. Unten fädelt man auf eine stillgelegte Bahntrasse ein und wandert unterhalb der Klippen zurück nach Fürstanhagen. Kurz vor dem Ort gibt es einen kleinen Kiosk und im Ort eine Gaststätte. Eine weitere Einkehrmöglichkeit mit kurzem Abschecher vom Wanderweg ist das Gasthaus Schöne Aussicht.
Ohm-Gebirge bei Worbis
Im kleinen Ohm nördlich von Worbis findet man eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Wiesen, Feldern und schönen Aussichten bis zu Harz und Kyffhäuser. Eine Burg bietet ein schönes Ziel für Wanderer, auch zum Einkehren.
 Wanderung Burg Bodenstein
Eine empfehlenswerte Wanderung beginnt am Bärenpark in Worbis, wo man gut parken kann.
Die Route bietet schöne Buchenwälder und Mischwälder sowie weite Blicke über Wälder, Wiesen, Acker und kleine Dörfer. In der ersten Hälfte wandert man auf Waldwegen, in der zweiten Hälfte meist auf schmalen Pfaden, teils durch verwunschen wirkende Wälder.
Vom Bärenpark Richtung Nordwesten. Man folgt den Schildern mit dem T für "Topwanderweg Burg Bodenstein". Zuerst steigt man sanft durch Buchenwald und am Waldrand aufwärts auf die Burg zu. Die sieht man irgenwann schon aus der Ferne. An einer Verzweigung steigt man kurz links hinunter, noch ein Stück weiter links liegt die Katharinenquelle mit einem schönen Picknickplatz am Bach.
Ein Stück weiter liegt rechts des Weges die Gruft derer von Wintzigerode. Dann wird es noch mal etwas steiler bevor man die schöne Burg erreicht. Auf dem Burggelände kann man schön einkehren.
Wenn man das Burggelände wieder verlässt, geht man geradeaus Richtung Osten. Bald liegt links eine weitere Gaststätte. Immer geradeaus, einen Freizeitpark rechts liegen lassen. Immer dem Feldweg folgen, bis der Wald mit sehr alten Bäumen rechts zu Ende ist und man die Straße vor sich sieht. Dann rechts hinauf zu einem Picknickplatz (Bänke mit Dach).
Auf dem Streifen zwischen Gebüsch und Acker Richtung Osten, dann bals nach Süden umbiegen und dem Wiesenpfad, der zum Waldpfad wird, folgen. Nun hält man sich auf Pfaden immer Richtung Süden.
Man passiert die paar Häuser von Adelsborn und hält sich nach Südwesten hinab. Der Kanstein ist ausgeschildert. Man erreicht den Felsen auf tollen schmalen Waldpfaden. Tolle Ausblicke werden von der Felskanzel geboten.
Wenn man den Pfaden weiter folgt, kommt man automatisch wieder zum Bärenpark.
Iberg bei Heiligenstadt
Südlich von Heiligenstadt liegt der Heiligenstädter Stadtwald mit dem Iberg (453 m). Buchen und Eiben prägen den Wald. Hier gibt es einen schönen Rundwanderweg. Einkehren kann man im Iberghaus, wo man besonders schön draußen sitzen kann.
- Strecke 13 km, Höhenmeter +/-420 hm, Gehzeit 4:00 h
- Karte, Profil, GPS
- Einkehr: Iberghaus, 03606 612770, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag, sonst ab 14:00 bis 24:00 h.
Dün & Hainleite
Der Höhenzug des Dün liegt zwischen Heiligenstadt und Bleicherode, südlich der A38 Göttingen - Halle. Seine Verlängerung ist die Hainleite. Beide zusammen verbinden die Werraregion bei Bad Sooden - Allendorf mit dem Kyffhäuser.
Wanderung Burg Scharfenstein
Die Burg Scharfenstein bietet das ganze Jahr über gastronomische Freuden.

Wanderung bei Rhumspringe
Die kurze Wanderung lebt von einem häufigen Wechsel zwischen weiten Ausblicken bis zum Brocken und schönem Buchenwald. Am Anfang passiert man ein paar Teiche, die idyllisch im Wald liegen. Bei sonnigem Wetter kann man dann beim Forsthaus Hübental sehr schön im Garten sitzen.
Start und Ziel liegen am Friedhof Rüdershausen. Im Anschluss könnte man noch zur 3 km nahen Rhumequelle fahren.
- Strecke 9 km, Höhenmeter +/-200 hm, Gehzeit 2:00 h
- GPS-Track, Karte
- Einkehr in Forsthaus Hübental auf halber Strecke
Wanderung bei Arenshausen
Kurze Wanderung bzw. Spaziergang über den Heuberg bei Arenshausen. Hier wandert man meistens auf Treckerspur (grasbewachsen oder bei Regen auch mal matschig) oder auf Waldpfaden, immer in Waldrandnähe oder über die Kuppe des Heuberges.
Die Tour ist zwar recht kurz, aber der Mischwald ist zu allen Jahraszeiten ein Erlebnis. Und nachher kann man noch im Café Besenhausen einkehren.
Tourdaten: 6 km, 1:30 h Gehzeit. Mehr Details mit Karte, Profil und GPS-Track siehe unter > Heuberg-Runde
Die Tour ist per Bus und sogar Bahn erreichbar, dann kommt aber noch der Weg vom Bahnhof oder der Bushaltestelle zum Friedhof dazu.
weitere Wanderrouten im Eichsfeld, Hainich und Werratal
Wanderung um Duderstadt: Eichsfelder Grenzspuren
Wanderungen bei Worbis (Leinefelde)
Eibenwald
Geologische Routen
Herkulesweg
Naturparkweg Leine-Werra
Pilgerweg
Rennstieg
Werra-Burgen-Steig

|