BERGSTEIGEN, WANDERN & TREKKING KARWENDEL
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Karwendel allgemein |
Das Karwendel sind ein typisches stark zerklüftetes Kalkalpengebiet mit ausgeprägten Längstälern in Ost-West-Richtung. Die Grenze zwischen Tirol und Bayern läuft über die Nördliche Karwendelkette und durch das Vorkarwendel. Der größere Anteil (80 %) liegt auf österreichischem Gebiet, hier befindet sich Tirols größter Naturpark. Vier markante Ketten ziehen sich von Ost nach West. Daran hängen viele kleinere Gebirgsgruppen und im Norden ein weitläufiges Vorgebirge.
Das Karwendel ist nur wenig von der massentouristischen Erschließung der Alpen betroffen. Hier dominiert die klassische alpine Natur- und Kulturlandschaft. Markante bleiche Felszacken ragen aus grünen Almregionen in den bestenfalls blauen Himmel, und die Hütten sind noch vergleichsweise klein und gemütlich. |
empfehlenswerte Gipfeltouren |
Birkkarspitze: 2749 m, Anfahrt mit dem MTB empfehlenswert, sonst langer Anmarsch im Tal. Übernachtung Karwendelhaus. Weiter oben versicherte Steige. Im Frühsommer oft noch Eis und Schnee auf der Nordseite.
Hoher Gleirsch: 2491 m, südöstlich von Scharnitz, steht prominent am Westende der Gleirschkette zwischen Gleirschtal und Hinterautal. Route: Scharnitz, Gleirschtal, Amtssäge / Möslalm, weiter durch Wald, Latschen, Schotter zum Gipfel. Westliche Karwendelspitze: 2385 m, grandiose Tief- und Fernblicke ins nördliche Alpenvorland und auf die Zillertaler und Stubaier Alpen. Auffahrt mit der Karwendelbahn von Mittenwald. Drahtseilversichert weiter zum Gipfel. Pleisenspitze: 2567 m. Von Scharnitz durch den Wald in 2:00 h zur Pleisenhütte. Auf gutem Steig weiter zum Aussichtsgipfel. Reither Spitze: 2372 m, die südwestliche Ecke des Karwendel oberhalb von Seefeld. Spektakulärer Blick hinunter ins Inntal. Von der Rosshütte mit der Schwebebahn zum Härmelekopf, weiter durch die Reither Scharte. Steile, drahtseilversicherte Route, Vorsicht vor Steinschlag! Rückweg über die schön gelegene Nördlinger Hütte. Seefelder Spitze: 2220 m, oberhalb von Seefeld. Rundumblick, besonders nah das Wettersteingebirge. Mit der Bergbahn Rosshütte fährt man auf das Seefelder Joch. ... siehe auch Beitrag von Heinz Zak im DAV-Panorama 04/2014
|
Sehr empfehlenswerte Routen |
|
Tolle Plätze |
|
Interessante Städte |
|
Literatur: Führer, Karten |
|
Praktische Infos |
HüttentaxiKarwendel-Taxi Martin Mair, Scharnitz, +4352135363. Martin nimmt auch Fahrrräder mit. |
Links |
Alpenpark Karwendel - Karwendel.org - Offizielle Website des Vereins Alpenpark Karwendel. Mit Informationen zum Naturschutz, Ausflugstipps und zahlreichen Hintergrundinformationen über die Aktivitäten des Vereins. steinmandl.de - Allgemeine Artikel zum Karwendelgebirge und Beschreibungen zu ausgewählten Touren. jetz-werds-eng.de - Initiative gegen den Ausverkauf des Naturschutzgebiets Karwendel Mittenwald im Winter: Winterwandern, Schneeschuhtouren, Rodeln |