Besteigung der Zugspitze
siehe auf den Extraseiten > Zugspitz-Besteigung

Garmisch: Zwei Rundwanderungen Hammersbach - Eibsee - Hammersbach
Start/Ziel: Hammersbach bei Garmisch
Eibseetangente: Die Tour von Hammersbach über den Höhenweg am Fuße der Waxensteine zum Eibsee, einem der schönsten Bergseen der Alpen. Vom Höhenweg genießen wir die Blicke auf Kramer und Friederspitz. Im Eibsee baden, Boot fahren oder am See einkehren, und dann entlang des Ostufers den Rückweg starten. Der führt unterhalb der Hinroute durch Wälder und über Wiesen. Am Rückweg liegt die schöne Neuneralm mit rustikaler Einkehr.
Eibsee-Umrundung:
Diese Tour folgt der Eibsee-Tangente mit dem Unterschied, dass der Eibsee ganz umrundet wird. Dafür wird der Rückweg ab Eibsee etwas verkürzt.
Garmisch: Von Untergrainau über die Stepbergalm zurück - oder nach Garmisch
Stepbergalm heißt unser Ziel. Auf 1580 m Höhe gelegen ist sie für ihre schöne Sonnenterrasse und die fantastischen Aussichten auf die Zugspitze, Alpspitze und Waxensteine bekannt. Abenteuerliche Bergpfade in romantischer Landschaft prägen die Tour.
Der ST2016 nach Osten folgen, die B23 überqueren und ggü. in den beschilderten Wanderweg hinein. Der führt auf einer Brücke über die Loisach.
Anschließend an einer Infotafel geradeaus den Schotterweg hinauf bis zu einem Schutzdach. Kurz danach halb links (Norden) abbiegend dem Waldpfad folgen. Der stößt später wieder auf den Schotterweg, dem man links folgt. An einer Gabelung weist ein Schild den Weg rechts hinauf zur Stepbergalm. Ab hier immer geradeaus bis zur Alm.
Auf Höhe 1240 m steht eine Bank mit fantastischer Aussicht auf die Zugspitze, Alpspitze, Waxensteine und das Wettersteingebirge.
Einkehr Stepbergalm , Tel.: 0171/5460788, geöffnet Mitte Mai bis Mitte Oktober. Im Mai/Juni Montag Ruhetag. Drinnen wie draußen sitzt man gut mit schönen Aussichten auf die Almlandschaft und den Ziegenspitz.
Von der Terrasse der Alm Richtung Südosten hinauf, kurz darauf an der Gabelung geht es links zum Kramerspitz. Wir halten uns geradeaus und folgen dem Pfad - zuerst auf und ab - bis er sich später steil hinab nach Garmisch windet.
Eine leicht ansteigende Rechtsabzweigung (830 m) ignorieren.
Variante 1: Auf 800 m Höhe trifft man auf den Kramerplateauweg (beschildert), dem nach rechts folgen, wenn man zurück nach Untergrainau will. So gelangt der Wanderer wieder an das oben erwähnte Schutzdach, wo sich der Kreis schließt. Links hinunter geht´s zur glasklaren kühlen Loisach, in der man dann ein erfrischendes Bad nehmen kann.
Variante 2: Dem Kramerplateauweg nach links folgen. Man erreicht die Almhütte an der Maximilianshöhe, ein beliebtes Gasthaus. Hier entlang der Terrasse beschildert hinunter zur Loisach. Zum Schluss an der Loisach (rechtes Ufer) entlang und an der gedeckten Holzbrücke rechts ab zum Marienplatz.
Beide Varianten sind etwa gleich lang.

Zeitplan:
- Untergrainau Bhf. 9:40, Höhe 750 m
- Schutzdach 10:00, 800 m
- Schlucht 11:25, 1200 m
- Bank mit Aussicht 11:35, 1240 m
- Stepbergalm 12:35, 1590 m
- Weiter 13:40 h
- Beginn Abstieg 14:10 h, 1550 m
- Kramerplateauweg 15:40, 810 m
- Schutzdach 16:00, 800 m
- Untergrainau 16:20 h, 750 m
Garmisch - Maurersteig - Königsstand - Martinshütte - Garmisch
Diese Bergwanderung führt uns über den Maurersteig auf den Königsstand. Das Panorama von Wetterstein und Karwendel lässt sich von hier aus besonders gut betrachten. Die Berggaststätte St. Martin sorgt für unser leibliches Wohl, bevor wir wieder nach Garmisch absteigen.
- GPS-Track, Karte und Profil
- GZ 5 Std., 12 km, +/-800 hm ohne Abstecher zum Pflegersee und ab/bis Marienplatz
- GZ 5:30 Std., 15 km, +/-850 hm mit Abstecher zum Pflegersee und ab/bis Marienplatz
Der Maurersteig ist nur für wirklich trittsichere Steiger bei trockenen Verhältnissen geeignet! Alternativ hin und zurück auf dem selben Weg (über Martinshütte) oder einfache Wanderung zum Pflegersee.
Eine genaue Beschreibung der spannenden Tour findeswt Du unter > Wandern Garmisch-Partenkirchen
Bei Ehrwald: Seebensee - Coburger Hütte - Ehrwalder Alm
Start/Ziel: Ehrwald
Touren-Sammlungen
Touren und Gipfel im Wettersteingebirge auf steinmandl.de
Wandertouren im Wetterstein (wandergeschichten.de)
Wanderführer und Karten
... im Zugspitzgebiet siehe
> Literatur

|