STUBAIER ALPEN:
Stubaital, Wipptal, Sellrain und Kühtai
|
Auf dieser Seite: |
Auf separaten Seiten: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Westlich des Wipptales schließen sich das Stubaital und die mächtigen Stubaier Alpen an. Anteil an den Stubaiern haben Österreich (Tirol) und Italien mit der Provinz Südtirol. Im Westen grenzt das Ötztal die Stubaier Alpen ab, im Südwesten das Südtiroler Passeier Tal, das bei Meran ins Etschtal mündet. Die hochalpine Landschaft ist geprägt von vielen großen Gletschern, die sich um die Dreitausender gelegt haben. Auch hier ist der Kontrast groß: gut erschlossene Skigebiete, aber auch viele abgelegene ruhige Täler, Gipfelrouten oder Hüttentouren. Viele ohne große Schwierigkeiten zu besteigende Dreitausender wie Zuckerhütl, Wilder Paff und Wilder Freiger sowie als Hüttentour und Trekkingroute der Stubaier Höhenweg sind besonders beliebt. Auch mittelschwere und anspruchsvolle Klettersteige locken abenteuerlustige Bergsteiger ins Stubaital. Landschaftlich zum Stubai gehörend ist das > Sellraintal mit dem Kühtai-Sattel im Norden der Stubaier Alpen fast ein eigenes Gebiet. Es wird vom Inntal aus angefahren und hat entsprechend gute Verbindungen nach Innsbruck. Touristisch, von Kühtai abgesehen, relativ wenig erschlossen bietes es viele schöne ruhige Routen. Der höchste Berg der Stubaier Alpen ist das Zuckerhütl mit 3.505 m.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stubaier Höhenweg: 8 Tage anspruchsvolles Bergwandern. Besonders schöne Gletscherausblicke. Schwierigkeitsstufe schwarz. Der Stubaier Höhenweg führt ausnahmslos durch alpines und hochalpines Gelände und ist hier und da mit Drahtseilen und Stahlbügel versichert, man braucht aber keine Gletscher zu überqueren. Der Stubaier Höhenweg ist ca. 120 km lang, die man in 8 bis 9 Tagen zurücklegen kann. Der Rundweg ist mit Start/Ziel Neustift konzipiert. Der Start ist aber auch in anderen Orten, wie z. B. Fulpmes, möglich. Als Quartiere liegen auf dem Höhenweg die Starkenburger Hütte, Franz-Senn-Hütte, Neue Regensburger Hütte, Dresdner Hütte, Sulzenauhütte, Nürnberger Hütte, Bremer Hütte und Innsbrucker Hütte.
|
1 | Fulpmes/Kreuzjoch | Starkenburger Hütte | 1,5 h | Schlicker Seespitze (2.804 m, 3 h) |
2 | Starkenburger Hütte | Franz-Senn-Hütte | 6 h | Rinnenspitze (3.000 m, 3 h) Aperer Turm (2.986 m, 3,5 h) |
3 | Franz-Senn-Hütte | Neue Regensburger Hütte | 4 h | Ruderhofspitze (3.474 m, 4,5 h) Östliche Knotenspitze (3.101 m, 2,5 h) |
4 | Neue Regensburger Hütte | Dresdner Hütte | 6 h | Zuckerhütl (3.507 m, 4,5 h) Stubaier Wildspitze (3.341 m, 3 h) |
5 | Dresdner Hütte | Sulzenau Hütte | 2,5 h (über Peiljoch) 3,5 h (über Großer Trögler) |
Zuckerhütl (3.507 m, 5 h) Wilder Freiger (3.418 m, 4 h) |
6 | Sulzenau Hütte | Nürnberger Hütte | 3 h (über Niederl) 3,5 h (über Mairspitze) |
Wilder Freiger (3.418 m, 4 h) Östlicher Feuerstein (3.267 m, 4 h) |
7 | Nürnberger Hütte | Bremer Hütte | 3 h | Innere Wetterspitze (3.053 m, 1,5 h) |
8 | Bremer Hütte | Innsbrucker Hütte | 7 h | Habicht (3.277 m, 2,5 h) Kalkwand (2.564 m, 1 h) |
9 | Innsbrucker Hütte | Neustift | 4 h | Elferspitze (2.505 m) |
Bei den angegebenen Stunden handelt es sich um reine Gehzeiten (ohne Pausen).
Hütten und Tourenbeschreibung der Gebrüder Rukes - 2009
Private Homepage mit Etappenbericht über den Stubaier Höhenweg (alpenfernwandern.de)
Stubaier-Hoehenweg.at: Ausführliche Beschreibung des Höhenweges und der Hütten
Auf dem Stubaier Höhenweg: Starkenburger Hütte, Franz-Senn-Hütte, Neue Regensburger Hütte, Dresdner Hütte, Sulzenauhütte, Nürnberger Hütte, Bremer Hütte und Innsbrucker Hütte.
Dresdner Hütte, Skigebiet Stubaital. Groß und etwas anonym, im Sommer die planierten Pisten etwas "abturnend".
Franz-Senn-Hütte: Modernes Alpenvereinshaus mit komfortabeler Ausstattung. Von dort aus schöne Gletscher- und Gipfeltouren, im Winter Skitouren. Webcam Franz Senn Hütte.
(Neue) Regensburger Hütte (2286 m) im Stubai. Überschaubar, gemütlich, nette Hütten-Crew. In der Nähe Klettergarten und Badesee. 60 Lager, 36 Betten. Geöffnet Mitte Juni - Ende September. 5 Plätze Winterraum (AV-Schlüssel). In der Nähe: Ruderhofspitze (3473 m), Seespitzen (3416 m). Zustieg von Neustift-Falbeson.
Neue Bielefelder Hütte (mail) . Sommer: 3000er und hochalpine Übergänge, Winter: kleines Skigebiet Hochoetz.Hildesheimer Hütte. Gipfel: Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Schaufelspitze, Stubaier Wilsspitze, Schußgrubenkogel, Gaißkogel. Fernwanderwege. Klettergarten in Hüttennähe, Klettersteig. Ausgangspunkte Sölden oder Stubaital. Tel. 0043/5254/2300, im Tal .../5254.
Grawaalm: Jausenstation auf 1500 m am Grawa-Wasserfall, Bushalte/Ausgangspunkt zur Sulzenau-Hütte. fon/fax 0034 (0) 5225-63167.
Vergör: östlich unter dem Kreuzjoch und westlich über Medraz. Klein, urig, schöne Aussicht von der Terrasse, nette Wirte.
Galtalm: westlich von Fulpmes und östlich vom Kreuzjoch. Schöne Aussicht über das Stubaital, gutes Essen.
Schlickeralm: schöne Alm, aber recht großes Restaurant und oft viel Betrieb. Nördlich unter dem Kreuzjoch.
Pinnisalm: Im Pinnistal südlich von Neder, nette Alm in schöner Lage, nette Wirte
Stockerhof: Nähe Schönberg/Telfs. Nette kleine Alm mit Riesenportionen an leckeren Speisen!
Ausführliche Darstellung der Legende bei Sagen.at
Rother Wanderführer Stubai - Wipptal mit Gschnitz, Obernberg, Navis, Schmirn, Vals: 50 ausgewählte Tageswanderungen. Bei der Auswahl in diesem Wanderführer fanden die sanfteren Aussichtsgipfel der vorgelagerten Bergketten mehr Berücksichtigung als die Fels- und Eisregionen des Hochstubai. Vom gemütlichen Talspaziergang über aussichtsreiche Höhenwege bis zur unschwierigen Besteigung größerer Berge ist die Bandbreite groß. Entsprechend gut ist auch die Auswahl an Alternativ-Wanderungen, falls das Wetter mal nicht so will, wie es soll. Kurz gefasste genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte (1:50.000 bzw. 1:75.000) und Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge gut verständlich. Schwierigkeitsbewertungen und Tourensteckbriefe erleichtern die Auswahl der Wanderungen, während viele Fotos die Motivation steigern. Tipps und Informationen zu Ausflugszielen und Naturschönheiten sowie kulturellen Sehenswürdigkeiten machen den Wanderführer zu einem attraktiven Urlaubsbegleiter. Format 11,5 x 16,5 cm, Gewicht 165 Gramm. 11,90 Euro.
Kompass Wandserführer Stubaital: Wanderführer mit Tourenkarten und Höhenprofilen
Stubaier Alpen alpin. Alpenvereinsführer für Hochalpenwanderer und Bergsteiger
Trekking in the Stubai Alps: Walking the Stubai Rucksack Route and the Stubai Glacier Tour (Cicerone Guides)
Bruckmann Hüttenwandern Ötztal, Stubai, Zillertal: 55 Touren in den Tiroler Zentralalpen
Rother Skitourenführer Brenner-Region. Innsbruck, Stubai, Wipptal, Sterzing. 50 Skitouren in Nord- und Südtirol.
Bildband Stubaier Alpen.
Heinz Zak war über viele Jahre zu jeder Jahreszeit und zu allen Tages- und Nachtzeiten unterwegs, um den Zauber dieser Bergwelt einzufangen.
Ein großartiger Bildband über die Stubaier Alpen mit Texten von verschiedenen Autoren.
DAV Alpenvereinskarte 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai. 1 : 25 000 Wegmarkierungen: Topographische Karte
Stubaier Alpen: Kompass Wander-, Bike- und Skitourenkarte. Mit Panorama. GPS-genau. 1:50.000
Freytag & Berndt Wanderkarten, WK 241, Innsbruck - Stubai - Sellrain - Brenner, GPS, UTM - Maßstab 1:50 000: Wander-, Rad- und Freizeitkarte
Webcams Krinnenkopf auf dem Krinnenkopf bei Fulpmes.
Webcam Mitterjoch bei der Seilbahn Mitterjoch, Fulpmes.