Schwenkmodule für Fahrradträger
|
Auf dieser Seite:Bei einem Schwenkmodul, auch Schwenkadapter, Schwenkmechanismus oder Schwenkarm genannt, handelt es sich um einen speziellen Mechanismus, der es ermöglicht, den montierten Fahrradträger nach links oder rechts zu schwenken. Je nach Modell wird das Schwenkmodul entweder am Fahrzeugrahmen oder direkt an der vorhandenen Anhängerkupplung mit 2-Loch- oder 4-Loch-Flanschkugel befestigt. In welchen Fällen diese Funktion eine wahre Erleichterung darstellt, wird im nächsten Abschnitt erläutert. Auf separaten Seiten: |
Ratgeber: Schwenkmodule für Fahrradträger |
Blockierter Zugang zur Hecktür oder HeckklappeHeck-Fahrradträger werden zunehmend beliebter und es gibt bereits viele passende Lösungen. Es gibt jedoch Fahrzeuge wie z.B. Kastenwagen mit Hecktüren, bei denen die Montage von Fahrradträgern in der Regel kein Problem darstellt, jedoch der Zugang zur Hecktür bzw. zum Gepäckraum mit bereits montierten Fahrradträgern nahezu unmöglich oder blockiert ist. Will man sich Zugang zum Heck seines Kastenwagens oder Caravans verschaffen, bleibt nur das körperlich anstrengende Abladen der E-Bikes, Citybikes oder Mountainbikes und die Demontage des Heckträgers. Vor diesem Hintergrund haben sich verschiedene Hersteller auf die Suche nach einer komfortablen Lösung für einen uneingeschränkten Zugang begeben.
Schwenkmodule für uneingeschränkten HeckzugangDie Funktionsweise ist so simpel wie genial: Für uneingeschränkten Heckzugang kann mit dem Schwenkmechanismus der montierte Fahrradträger einfach zur Seite geschwenkt werden. So bleibt der beladene Fahrradträger an seinem Platz, während die Hecktüren oder die Heckklappe problemlos geöffnet werden können. Funktionsweise eines SchwenkarmsMittlerweile gibt es eine Reihe von Produkten auf dem Markt. Zu den bekanntesten Produkten gehören VAN Swing von Memo Europe, MOSE von Fabbri, VeloSwing von Thule, BusBiker XM290 von Bus Biker Europe, Swing Carry von SMV sowie SWINGY von LEMET. Eines haben diese Produkte gemeinsam - die seitliche Schwenk- oder Drehfunktion nach links oder rechts . Im Detail unterscheiden sie sich in der Art der Montage, der Tragkraft und bestimmten Funktionen. Im folgenden Abschnitt werden die beiden Varianten vorgestellt.
Montagemöglichkeiten des SchwenkmodulsDie Montage eines entsprechenden Schwenkmoduls kann je nach Produkt entweder am Fahrzeugrahmen oder direkt an der vorhandenen Anhängerkupplung befestigt werden.
Die Befestigung eines Schwenkmoduls am Fahrzeugrahmen ist fahrzeugspezifisch und erfordert passgenaue Adapter sowie Werkzeug. Sie bietet eine stabile und dauerhafte Lösung, ist jedoch weniger flexibel, da sie nur bei kompatiblen Fahrzeugen funktioniert. Montage an der AnhängerkupplungDie schnellste und universellste Variante ist die einfache Montage auf die vorhandene Anhängerkupplung . Es ist nur erforderlich den Flanschkugelkopf zu entfernen schon kann man den Schwenkmechanismus ohne zusätzliche Adapter direkt auf dem Anhängebock befestigen. Am anderen Ende des scherenartigen Schwenkarms wird die Flanschkugel befestigt. Ab sofort kann jeder beliebige Fahrradheckträger direkt angebracht werden. Besonders vorteilhaft ist diese Variante bei Kastenwagen und Vans wie FIAT Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper, Ford Transit / Tourneo, Opel Movano, MAN TGE, Volkswagen Crafter, Toyota Proace und anderen Vans. KompatibilitätBei beiden Varianten ist der entscheidende Vorteil, dass man den Heckträger zur Seite schwenken kann. Obwohl der Heckträger dann angebracht ist, stellt das seitliche Öffnen der Hecktüren kein Hindernis mehr dar. Wer sich die Möglichkeit offen halten möchte, seinen Schwenkadapter an verschiedenen Fahrzeugen zu befestigen, sollte sich für die universelle Lösung, also die direkte Montage auf Anhängerkupplungen mit Flanschkugel , entscheiden. Eine entsprechende Empfehlung wird im nächsten Abschnitt vorgestellt. SWINGY von LEMET - EmpfehlungenEine preisgünstige Alternative ist das Produkt SWINGY des Herstellers LEMET . Besonders hervorzuheben ist die maximale Tragkraft von 90 kg , die auch für schwere E-Bikes ausreichend ist. Dank der universellen Konstruktion kann zwischen einem Ausschwenken nach links oder rechts gewählt werden. Gerne berichten wir unsere Erfahrung dazu. In unserem Test haben wir das SWINGY Schwenkmodul an dem meistverkauften Kastenwagen, dem Fiat Ducato X250, montiert und waren überrascht, wie schnell und einfach die Montage war. Zuerst wird die Flanschkugel vom Anhängerbock abgeschraubt und durch den Schwenkadapter ersetzt. Anschließend haben wir die abgeschraubte Flanschkugel am Ende des Schwenkarms befestigt. Zuletzt haben wir den Fahrradträger aufgesteckt und mit einem E-Bike beladen. Nun können wir unseren Fahrradträger beliebig zur Seite schwenken und kommen problemlos an die Hecktüren heran. Dabei hinterlässt das Schwenkmodul SWINGY von LEMET einen soliden Eindruck und bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis .
Fazit: Schwenkmodule für Fahrradträger – Mehr Komfort und FlexibilitätSchwenkmodule sind eine praktische Nachrüstlösung für Fahrzeuge, bei denen ein montierter Fahrradträger den Zugang zum Heck blockiert . Mit einem Schwenkmechanismus kann der Fahrradträger einfach seitlich bewegt werden, sodass Hecktüren oder Heckklappen problemlos geöffnet werden können. Die verschiedenen Montagemöglichkeiten, am Fahrzeugrahmen oder an der Anhängerkupplung, bieten eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugtypen und Nutzungsanforderungen. Besonders die universelle Montage an der Anhängerkupplung überzeugt durch einfache Handhabung und Vielseitigkeit. Online-Shops wie X-CAMPING oder AHK-Onlineshop bieten nicht nur eine Auswahl an Schwenkmodulen, sondern auch gleich den passenden Fahrradträger dazu an. Schwenkmodule verbessern die Funktionalität von Fahrradträgern erheblich, sparen Zeit und erleichtern den Alltag – eine sinnvolle Investition für alle, die ihr Fahrzeug regelmäßig für Fahrradtouren nutzen. |
Weiterführende Seiten |
|