Die beliebtesten Camper­vans

Große Auswertung der Suchanfragen: Die Traumwagen der Camping-Freunde 2025.

Camper und Wohnmobil

Der Trend zum Reisen mit Wohnmobil bzw. Campervan ist ungebrochen. Und das schlägt sich auch in den Google-Suchanfragen nieder. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Campervan zuzulegen oder einen Transporter selbst auszubauen, sucht im Internet gezielt nach Modellen, Erfahrungsberichten und Ausstattungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit AutoScout24 wurden nun die Google-Suchanfragen von über 100 Transportern und Vans für den Camperausbau ausgewertet und 50 davon in ein Ranking eingearbeitet. Hier ein Überblick über die Ergebnisse - mit Erwartbarem und Überraschendem.

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

Die Top 10 Campervans laut Google-Suchanfragen von Mai 2024 bis Mai 2025

  1. Fiat Ducato
  2. Ford Transit
  3. Renault Trafic
  4. Mercedes-Benz Sprinter (beliebt bei Profi- und Selbstausbauern)
  5. VW Crafter
  6. Citroën Jumper
  7. Peugeot Boxer
  8. Toyota Proace
  9. Ford Turneo Custom
  10. Kia PV5 (starke Steigerung)

Warum Google-Suchanfragen ein guter Indikator sind

Die Analyse der Google-Suchanfragen liefert einen guten Einblick in das tatsächliche Interesse der potentiellen Campingfreunde. Während Verkaufszahlen das Bild zeitlich verzögert zeigen oder durch Lagerbestände und Preisschwankungen beeinflusst sind, spiegeln Suchtrends das aktuelle Interesse wider.

Besonders spannend ist der Vergleich mit den Vorjahreswerten. Er zeigt, welche Camper sich neu ins Blickfeld der Wohnmobilisten geschoben haben, welche Modelle an Relevanz gewinnen oder verlieren und welche Neuerungen plötzlich interessant werden.

Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Ergebnisse der Auswertung im Überblick dar. Das komplette Ranking und weitere Details bietet der Co-Autor der Studie in seinem Autoscout24 Ratgeber Campervans.

Das Sieger­treppchen : Fiat Ducato, Ford Transit & Renault Trafic

Platz 1: Fiat Ducato

Mit den meisten Google-Suchanfragen bleibt der Fiat Ducato auch 2025 der interessanteste unter den Campervans. Der Italiener ist seit Jahren ein gängiges Modell - von den Wohnmobilstellplätzen in Island bis zu einsamen Buchten in Griechenland. Seine Beliebtheit verdankt er seiner Vielseitigkeit: Der großzügige Innenraum, die hohe Dachoption und der zuverlässige Motor machen ihn zur idealen Basis für das Wohnen auf vier Rädern - auch für den Selbstausbau oder für professionelle Umbauten.

Der Fiat Ducato bietet eine breite Palette an Varianten: Vom kompakten Kastenwagen bis zur extralangen Version mit Hochdach. So findet er viele Freunde, vom Einzelcamper bis zu größeren Familien. Viele namhafte Wohnmobilhersteller setzen auf den Ducato als Basis für ihre Modelle, was zusätzlich für Qualität bürgt und für Vertrauen sorgt.

Platz 2: Ford Transit

Der Ford Transit ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Klassiker. Er ist bekannt für ein ausgezeichnetes Fahrverhalten, eine hohe Zuladung und solide Technik. Auch er wird von zahlreichen Wohnmobil-Anbietern als Basisfahrzeug verwendet und von vielen Selbstausbauern geschätzt.

Platz 3: Renault Trafic

Der Renault Trafic überzeugt durch eine handliche Größe und ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Camper-Fans schätzen seine Beweglichkeit, die ihn auch im Stadtverkehr mediterraner Länder oder auf engen Bergstraßen noch angenehm manövrierbar macht. Manche Stellplätze, die für andere Wohnmobile zu klein sind, passen noch bestens für den Renault Trafic. Er ist auch ideal für die Campingfreunde, die ihren Van auch als Alltagsfahrzeug nutzen wollen.

Elektro-Camper Kia PV5

Besonders fällt der Aufstieg des Kia PV5 als Trendsetter des Jahres auf. Er kombiniert futuristisches Design mit nachhaltiger Antriebstechnologie – ein Hingucker für eine neue Generation von Campern, die Wert auf Umweltfreundlichkeit, modernes Design und innovative Features legt.

Kia beweist mit diesem Modell, dass Elektromobilität und Campingurlaub perfekt zusammenpassen. Der PV5 wird in verschiedenen Längen und mit variabler Innenausstattung erhältlich sein, was ihn für eine breite Zielgruppe und auch für individuelle Umbauten attraktiv macht.

Große Zuwächse: Handlich, flink und vielseitig einsetzbar

Die nächsten beiden Modelle sind besonders zu empfehlen, wenn man ein Fahrzeug sucht, dass sich im Alltag wie im Urlaub gleichzeitig nutzen lässt. Der Ford Turneo Custom und der Toyota Proace sind beliebt bei Menschen, die einen kleinen Camper selbst ausbauen und auch als Alltagsfahrzeug nutzen wollen. Sie bieten die perkekte Mischung aus Beweglichkeit, Vielseitigkeit und einem moderaten Wohnmobilkomfort. Auch so erklären sich die hohen Zuwächse bei den Suchanfragen.

Ford Turneo Custom

Der Ford Turneo Custom Camper konnte seine Anfragen im untersuchten Zeitraum um +84,6 % steigern. Als Mischung aus komfortablem Van und flexiblem Freizeitfahrzeug gewinnt der Turneo immer mehr Interesse, vor allem bei jüngeren Zielgruppen.

Toyota Proace

Der Toyota Proace Campervan zeigt eine Steigerung von +38,9 % . Toyota ist als Marke für Zuverlässigkeit bekannt, auch im Camper-Segment. Kompakt, wendig und gut ausbaufähig – das schätzen vor allem moderne Camper.

Worauf die Käufer achten

Preis, Zuverlässigkeit und Größe sind die klassischen Faktoren für den Kauf eines Campers oder Wohnmobils. Aktuell wird aber auch besonders geachtet auf:

  • Nachhaltigkeit & Antrieb: Elektro- oder Hybridmodelle wie der Kia PV5 finden neue Käufergruppen

  • Innenausbau & Flexibilität: Variable Sitz- und Schlaflösungen, modulare Küchen und smarte Stauräume ermöglichen den Einsatz des Campers auch als Alltagsfahrzeug. So können manche auf den privaten PKW ganz verzichten.

  • Konnektivität & Digitalisierung: WLAN, Solarpanels, Smart-Home-Features und App-Steuerung für Licht oder Heizung sind heute bei vielen Käufern ein Argument.

Fazit

Die Auswertung der Google-Suchanfragen durch AutoScout24 zeigt, wie sich die Nachfrage nach Campingfahrzeugen 2025 verändert, während einige Modelle ihre festen Plätze im Ranking behaupten können. Der Fiat Ducato bleibt die klare Nummer eins, während der Kia PV5 als elektrischer Trendsetter frischen Wind in die Szene bringt. Modelle wie der Ford Turneo Custom oder der Toyota Proace zeigen, dass auch kleinere Vans mit ihren flexiblen Einsatzmöglichkeiten viel Interesse auf sich ziehen.

Wichtig ist beim Kauf eines Campers - als Selbstausbau oder komplett reisefertig - eine umfangreiche vorherige Recherche. Dabei sollte man sich zuerst über seine persönlichen Ansprüche und Reisegewohnheiten im Klaren sein, bevor man nach konkreten Fahrzeugen sucht.

Weiterführende Seiten