Canada: British Columbia![]() Die Traumprovinz für Wanderer, Bergsteiger, Outdoor- und Trekking-Freunde in Kanada. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
British Columbia liegt ganz im Westen Kanadas am Pazifik, gegenüber der Insel Vancouver Island. Aber die weite Reise lohnt sich. Hier ist die Landschaft unglaublich abwechslungsreich. Vom Pazifik her baut sich das mächtige Faltengebirge der Rocky Mountains immer weiter auf. Die höchsten Gipfel wie der Mount Robson sind schneebedeckt, dazwischen verlaufen riesige Gletscherströme. Und nach Osten geht die Region langsam über in die weiten Grasländer Albertas. Es gibt viele Seen und mächtige Flüsse. Der Wanderer und Bergsteiger fühlt sich manchmal wie in Alaska, dann wieder wie in den Alpen oder in Norwegen. Zur Verfügung stehen jede Menge verschiedene Routen. Ob man mal ein paar Stunden vom Auto aus wandern will, oder mehrtägige oder mehrwöchige Trekkingtouren in der Wildnis plant, hier ist alles möglich und alles sehr empfehlenswert. Eine gute Vorbereitung ist natürlich vor allem für die längeren Touren in Kanada sehr wichtig. Immerhin ist die nächste Siedlung oft extrem weit entfernt, und man sollte sich gut in der Natur und im Gebirge auskennen, bevor man in British Columbia längere Trekkingtouren unternimmt. Wetterumschwünge sind nicht selten und der Wind vom Pazifik kann große Regen- oder Schneemengen bringen. Neben genügend > Proviant und einer angemessenen > Regen-Ausrüstung ist z.B. auch Wissen über das > Verhalten in Bärengebieten mitzubringen. |
Reisepraktisches |
Das Reisen im Land ist einfach, sofern man den Transport geregelt hat. Öffentliche Verkehrsmittel wie Überlandbusse gibt es, aber die bringen den Trekking-Freund nur selten da hin, wo er auch hin will. So wird für die meisten der Mietwagen zum Verkehrsmittel der Wahl. Gute Preisvergleiche gibt es bei den empfehlenswerten Portalen. Anders als bei uns oder in Südeuropa bieten die Campingplätze in Kanada meist viel Raum. Man fühlt sich wie in der Natur. Die einzelnen Parzellen sind großräumig, meist von Buschwerk oder einer Hecke umstanden und verfügen i.d.R. über eine eigene Feuerstelle. An sonsten kann man auch spontan oft in günstigen Motels übernachten. Die Einreise nach Kanada regelt sich entsprechend der eTA Kanada. Diese Einreisegenehmigung muss beantragt werden, damit Du kein Visum brauchst. Das ist aber ganz leicht. Es gibt Unternehmen, die im Auftrag der Reisenden die eTA für Kanada online beantragen. Die Tourist-Informationen in Kanada sind sehr gut mit Informationen und Material für Trekker und Wanderer ausgestattet. Es gibt sogar brauchbare Wanderkarten kostenlos - auch welche aus der weiteren Umgebung der jeweiligen Stadt. Vorbildlich! ... würde ich sagen. |
Touren-Vorschläge |
Hier möchte ich Euch ein paar Highlights vorstellen. Beide habe ich vor Jahren in British Columbia erlebt und bin immer noch begeistert. Damals habe ich noch analog Dias fotografiert, daher sind die gescannten Fotos qualitativ eher mittelprächtig. Aber sie geben vielleicht einen kleinen Eindruck.
|
weitere Treks & Wanderungen |
Skyline Trail: 4 Tage im Hochgebirge südlich von Jasper (Alberta). Vom Maligne-Lake zum Maligne Canyon. Glacier Trail: 7 Tage vom Maligne Lake zum Nigel Creek Trailhead. Rund um Jasper (Alberta), empfehlenswerte Tagestouren: |
Literatur, Führer, Karten ... |
|