1. Klais - Mittenwald
16 km Strecke, H�henmeter +/-550 hm, 5:30 h Gehzeit.
Klais ist per Bahn ab Garmisch oder Mittenwald perfekt
angebunden. Die Etappe verl�uft auf überwiegend leichten und
bequemen Wegen, ist nicht spektakul�r, aber landschaftlich sehr
lohnend. Man bewegt sich in der typischen Landschaft der
Bayerischen Voralpen mit tollen Aussichten auf Wetterstein und
Karwendel.
Als H�hepunkte der Wanderung winken der Wildensee (Einkehr
m�glich), die Aussichten vom Kranzberg auf das umgebende Gebirge
und das Einkehren und Baden am idyllischen Ferchensee oder
alternativ am Lautersee. Reservierung für Gruppen im Gasthaus Ferchensee sonntags (zumindest
2020) nicht m�glich. Wenn voll ist, geht man weiter zum
Lautersee mit mehreren Gastst�tten und Strandbad.
Die Wanderung endet dann in der attraktiven Innenstadt von
Mittenwald.
Karte, Profil,
GPS-Track
Hier ist noch eine genauere Beschreibung der > Wanderung Klais - Mittenwald.
Zus�tzliche Zwischenetappe (2)
M�gliche Zwischenetappe, die man als Etappe 2 einschieben kann:
Leutascher Geisterklamm
2. Weidach - Seefeld
14 km, +620/-600 hm, 5:00 h. Die Route verl�uft von Weidach
(Busanschluss) über Hochrain - Wildmoossee - Brunschkopf nach
Seefeld (Bus/Bahn).
Sch�ne Waldpfade mit vielen Aussichten auf Karwendel und
Wetterstein pr�gen diese Etappe. Wenn nicht gerade Trockenzeit
herrscht, ist auch der Wildmoossee eine sch�ne Station auf dem
Weg. Der See kann aber auch komplett ausgetrocknet sein.
Die Einkehr lohnt im Ferienheim am Wildmoossee (0043-52123356),
im Sommer ist dort t�glich ge�ffnet. Alternativ kann man auch -
�ber einen Abstecher - in der Wildmoosalm einkehren (Montag
Ruhetag).
Karte, Profil,
GPS-Track
3. Axamer Lizum - Pfarrachalm -
Fulpmes
12 km, +650/-850 hm, 5:00 h. Heute wandert man auf teils
steinigen, teils steilen und teils ausgesetzten Bergpfaden. Eine
gewisse Trittsicherheit ist hier erforderlich.
Die Alm Axamer Lizum (Axamer Weide, 1550 m), die man mit dem
Bus erreicht, ist heute als Wintersportort beliebt. Von Axamer
Lizum geht es über das Halsl, die Pfarrachalm und den Gloatsteig
nach Fulpmes (Busanschluss).
Man folgt von Axumer Lizum dem Wegweiser bis zum Pass "Halsl"
auf 1992 m. Anschlie�end leiten die Wegweiser zur "Pfarrachalm".
Der n�chste Pass ist der Sailnieder mit 1972 m.
Die mitt�gliche Einkehr kann in der Pfarrachalm (+43 664 355 58
11) erfolgen. Sie liegt hoch über dem Tal mit sch�ner Aussicht.
Anschlie�end den Wegweisern über den Gloatsteig - hier ist
Trittsicherheit erforderlich, aber es gibt wieder tolle
Aussichten - und über das Bergerbr�ndl Richtung Schlickeralm
folgen.
Am Speichersee (Panoramasee) vorbei zeigen nun die Wegweiser
"Fulpmes / Mittelstation Froneben" den Weg.
In der Bruggeralm bei der Mittelstation kann man noch mal
einkehren. Dann Abfahrt mit der Seilbahn oder Abstieg zu Fu�
nach Fulpmes.
Karte, Profil,
GPS-Track
4. Mieders - Maria Waldrast - Trins
15 km, +300/-650 hm, 5:00 h. Nach der Schl�sseletappe gestern
warten heute wieder angenehme Wald- und Wiesenwanderwege.
Mit dem Bus geht�s zur Serlesbahn in Mieders, und dann mit der
Seilbahn hinauf. Oben steigt man kurz auf zur Koppeneck
Plattform (1600 m) , um dann den Wegweisern nach Maria Waldrast
zu folgen.
Einkehr ist m�glich in Maria Waldrast oder mit kurzem Abstecher
auf der Matreier Ochsenalm (+43 5273 60139 oder +43 650 6160649)
Der Trinsersteig (Wegweiser "Trins", Nr. 29) f�hrt nun sch�n
durch Fichtenwald ins Gschnitztal.
Karte, Profil,
GPS-Track
5. Steinach - N�sslachjoch - Obernberg
10 km, +200/-920 hm, 4:00 h. Von Steinach f�hrt man ggf. mit
der Bahn zum N�sslachjoch, dann über Eggerberg und den Lichtsee
zum Gasthaus Waldesruh (+43-5274-87575, �fter geschlossen) im
Talschluss von Obernberg. Alternativ kann das Ziel auch Almis
Berghotel in Obernberg (+43-5274-87511) sein. Unterwegs gibt es
keine Einkehrm�glichkeiten. Rasten kann man sch�n am Lichtsee.
Mit der Seilbahn f�hrt man auf zur Bergeralm, eher einem Sportpark, oder mit
dem Kombiticket Hoher Turm hinauf bis fast zum N�sslerjoch. Ob
die Bahnen fahren, h�ngt vom Wetter ab. Wenn es regnet, fahren
die Bahnen nicht! Die info steht dann immer ab 08:30 Uhr auf der
Homepage, sollte geschlossen sein. Gruppen braucht man nicht
anmelden. Infos zur Seilbahn bekommt man unter
mail@bergeralm.net.
Wenn die Bahnen wegen schlechtem Wetter nicht fahren, kann man
auch zur Mittelstation (Bergeralm) aufsteigen und dann über die
Steinacher H�henloipe zur N�sslachh�tte wandern. Von dort zurück
nach Steinach, oder nach Vinaders im Obernbergtal absteigen.
N�sslachh�tte: +436766992398, kein Ruhetag. Gasthaus Vinaders:
Mo+Di Ruhetag, +43527486145, Vinaders 340.
In Obernberg kann man gut einkehren beim Gasthof Waldesruh am
Ende der Talstra�e oder in Almis Berghotel.
Karte, Profil,
GPS-Track
6. Obernberg - Sandjoch - Gossensa�
(bei Sterzing)
10 km, +720/-800 hm, 4:30 h. Man startet am gestrigen Ziel am
Gasthaus Waldesruh. Dann wandert man über den Obernberger See
und das Sandjoch nach Gossensa� bei Sterzing. Auch hier gibt es
unterwegs keine Einkehrm�glichkeiten.
Karte, Profil,
GPS-Track
Sterzing lohnt als Zielort auf jeden Fall einen Besuch. Warum,
lest Ihr >
hier. Von Sterzing kann man komfortabel per Bahn über
Innsbruck zurück nach Mittenwald reisen.
|