Diese Arten von Ferienunterkünften gibt es beim Trekking, Wandern und Bergsteigen
|
Auf dieser Seite:Die Trekking- oder Wandertour ist fertig geplant und Sie können es kaum erwarten, endlich in die Natur zu starten. Allerdings bleibt die Frage, wo und wie Sie die Nacht verbringen werden. Die richtige Antwort darauf hängt davon ab, welche Art von Reise Sie erleben möchten. Natur pur, komfortable Erholung in der Nacht oder eine unvergessliche Reise mit Kindern - wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor, wo Sie bei Ihrer Wanderung übernachten können. Auf separaten Seiten: |
Übernachten: Komfortabel, praktisch oder naturnah? |
Für viele hat Zelten in der freien Natur einen gewissen Charme und ist auf jeden Fall ein einzigartiges Erlebnis. Je nachdem, wo Sie unterwegs sind, haben Sie vielleicht auch gar keine große Auswahl, was die Übernachtung betrifft. Wenn Sie allerdings wählen können, haben Sie die Wahl zwischen Komfort, Sicherheit, Abenteuer und Effizienz. Ferienwohnung: Privatsphäre und Entspannung für FamilienEine Ferienwohnung ist ideal, um nach einem anstrengenden Tag in der Natur mit ausreichend Platz und komfortabel zu entspannen. Man hat mehr Privatsphäre als in einem Hotel oder Hostel und stellt sicher, dass man sich in der Nacht gut erholen kann, während die Ausrüstung sicher und trocken gelagert ist. Gleichzeitig kann man sich in der eigenen Küche selbst versorgen, was flexibel und günstiger ist als auswärts zu essen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie weniger Ausrüstung mitnehmen und tragen müssen, da in einer Ferienwohnung alles Notwendige bereits vorhanden ist. Ferienwohnungen bieten sowohl für Vermieter als auch für Sie als Mieter den Vorteil einer einfachen digitalen Gästekommunikation. Sie können also unterwegs per Smartphone einfach via Chat miteinander kommunizieren und Check-In-Zeiten etc. abklären. Denn manchmal kommt es zu Verspätungen oder die Anreise erfolgt doch schneller als ursprünglich geplant. Wildcampen: Abenteuerlich und kostengünstigJe nachdem, wo Sie unterwegs sind, kommt auch Wildcampen im Zelt infrage. Allerdings müssen Sie sich hier vorher gründlich informieren, denn in den meisten Ländern in Europa ist das Zelten in der freien Natur nur eingeschränkt oder teilweise gar nicht erlaubt. Gleichzeitig sollten Sie bedenken, dass Sie mehr Ausrüstung (die Sie vorher kaufen müssen) mit sich führen müssen - also auch mehr Gewicht tragen. Aber trotz allem kann Zelten in der Natur ein unvergessliches Erlebnis sein, um sich mit der Natur zu verbinden und sich die Kosten für die Übernachtung sowie Anreisewege zu sparen.Hotels, Hostels und Berghütten: Entspannung vs. Kontakte knüpfenIndem Sie ein Hotel buchen, können Sie sich je nach Preisklasse auf hohen Komfort, Zimmerservice, Frühstück und Entspannungsmöglichkeiten wie ein Spa oder einen Pool freuen. Die kostengünstigere Alternative stellen Hostels bzw. Jugendherbergen dar - bei weniger Komfort und Privatsphäre haben Sie hier die Möglichkeit, andere Reisende kennenzulernen, mit denen Sie vielleicht sogar schon bald die nächste Wandertour planen werden. Das ist vor allem dann eine gute Möglichkeit, wenn Sie alleine unterwegs sind. Gleichzeitig gibt es in Hostels oft Gemeinschaftsküchen, in denen Sie sich selbst versorgen können. Ähnlich wie im Hostel verhält es sich bei Berghütten - diese sind bei Bergtouren oft sogar die einzige Möglichkeit, sicher zu übernachten. Sowohl Hotels, Berghütten als auch Hostels bieten meistens flexible Zeiten für den Check-In sowie eine sichere Aufbewahrung Ihres Gepäcks. Unterwegs mit dem Wohnmobil: Flexibler geht es kaum!Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, können Sie Ihren Übernachtungsort oft frei wählen. Ob auf einem Parkplatz oder für mehr Komfort auf einem Campingplatz - Sie können spontan Ihre Routen ändern, Pausen einlegen oder länger an Orten bleiben, die Ihnen besonders gut gefallen. Gleichzeitig haben Sie in Ihrem Wohnmobil Ihr eigenes Bett und alles, was Sie benötigen, immer dabei. Je nach Ausstattung sogar Badezimmer und Küche. Und auch die Natur können Sie im Wohnmobil mehr erleben, denn Sie können an Orten frei übernachten, die sonst nur schwer zugänglich wären. |
Fazit |
Auf einer bequemen Matratze entspannen, während die Trekking-Klamotten auf dem Balkon trocknen oder doch lieber unvergessliche Sonnenaufgänge aus dem Zelteingang fotografieren? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen - je nach persönlichen Vorlieben sowie Art der Tour. |
Weiterführende Seiten |
|