Kroatien ist vielen noch als jugoslawisches Billig-Strandurlaubsziel bekannt. Seit dem hat sich viel geändert. Nach der Krise haben die Balkanstaaten auch ihre touristische Infrastruktur wieder neu aufgebaut. Dabei hat man auch an Wanderer gedacht.
Na klar, die wunderschönen Landschaften gab es auch schon früher: Istrien und Dalmatien mit seinen Küstengebirgen, oder die tiefen Schluchten und skurrilen Landschaften des Karst, allem voran die Plitvicer Seen. Aber die Atmosphäre ist doch deutlich netter geworden, und was wäre das Wandern ohne zünftige Einkehr mit einheimischen Speisen und rotem Wein? Das alles funktioniert heute gut, wobei die Beschilderung nicht immer ganz lückenlos ist.
Die lange Küste mit unzähligen Inseln und Buchten, bleiche Berggipfel und verkarstete Hochflächen sowie klare Seen und Flüsse laden zu erlebnisreichen Wanderungen ein. Und nicht zu vergessen die einmaligen historischen Städte wie Split oder Dubrovnik, die seit der Römerzeit immer eng mit Italien verbunden waren.
 Wandern in Istrien:
Wandern und Trekking im kroatischen Istrien, darin auch ...
Krka
Unbedingt eine Reise wert ist der Nationalpark Krka. Hier kann man an der Krka wandern und den fantastischen Karstfluss erleben. Viele Terrassen im Fluss bilden kleine Wasserfälle und Katarakte, dazwischen liegen weite Becken, in denen man auch baden kann.
Der unterste Wasserfall ist der Skradinski buk mit 17 Gefällstufen und einer Gesamthöhe von 46 m. Neben den Kalksinter-Katarakten im Fluss gibt es viele kleine Inseln und Seen. Die Umgebung ist von einem Netz von Pfaden und Brücken für Wanderer erschlossen.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine tolle gut erhaltene mittelalterliche Stadt an der südlichen Küste. Im Sommer ist es hier sehr voll, vor allem mit Kreuzfahrtouristen. Morgens und Abends sowie in der Vor- und Nachsaison ist Dubrovnik aber traumhaft und sehr besuchenswert.
Pula
Pula in Istrien ist eine sehr schöne Hafenstadt mit viel Geschichte. Besonders empfehlenswert ist ein Gang durch die Fußgängerzone und der Besuch der Markthalle.
In der Nähe lassen sich auf der stillgelegten Bahnstrecke Parenzana tolle leichte Mountainbike-Touren erleben.
Split
Split liegt an der dalmatinischen Küste im Süden Kroatiens. Die schöne Altstadt liegt auf einer Halbinsel. Hier findet der Besucher enge Gassen und den berühmten festungsartigen römischen Diokletianpalast aus dem 4. Jahrhundert. Die riesige Anlage umfasst heute noch mehr als 200 Gebäude. Viele dienen heute als Cafés, Restaurants, Hotels oder Läden.
In der Umgebung liegen die Gebirge
Gebirgen Mosor, Kozjak und Perun
sowie viele Strände. So kann man hier perfekt Wander-, Bade- und Städtereise miteinander verbinden. Außerdem ist Split Ausgangspunkt für die vielen attraktiven Inseln vor seiner Küste.
Ca. 200.000 Einwohner leben in der Stadt. Sie ist damit die zweitgrößte Stadt des Landes, hat einen internationalen Flughafen und ist ein beliebtes Tourismusziel.
Reiseinfos zu Split
 Omis und die Cetina
Die Stadt Omis liegt an der Mündung der Cetina, einem tollen Fluss, der teils tief in die Landschaft eingeschnitten ist und die Stadt in zwei Hälften teilt. Die Gegend gehört zu Dalmatien und lebt heute hauptsächlich vom Tourismus. Omis hat etwa 15.000 Ew., die nächstgrößere Stadt ist Split (25 km westlich).
Vis (Lissa)
Vis ist eine schöne Insel, 60 km vor der dalmatinischen Küste (Region Split). 18 km entfernt liegt Hvar, die nächste Insel Richtung Osten. Auf Vis leben etwa 3500 Einwohner. Sie leben von Tourismus, Weinbau und Fischerei. Der höchste Berg Hum ist 587 m hoch. Die Insel ist 17 km lang und 8 km breit.
Es gibt viele schöne Strandbuchten und viele Sehenswürdigkeiten: Überreste der Stadtmauer, die alte Therme, militärische Einrichtungen aus dem 2. Weltkrieg, Höhlen,
das Franziskanerkloster St. Hieronymus.
Von Split gehen regelmäßige Fährverbindungen nach Vis (Dauer 1:00 - 2:00 h). Hvar
Hvar ist eine ebenfalls sehr sehenswerte Insel, die einst zu Venedig gehörte. Die mittelalterliche Hauptstadt ist venezianisch geprägt.
Hilfreiche Links Tourismus-Organisation Kroatien
Praktische Infos
Geld
Die Kuna (HRK oder kn) ist an den Euro gekoppelt und wird zu etwa 7,65 pro Euro umgerechnet. Häufig kann man auch in Euro bezahlen, vor allem in den Touristengebieten. Wechselstuben berechnen oft ca. 1,5 % Kommission.
Das Preisniveau bewegt sich auf europäischem Durchschnittsniveau. Einige Bereiche wie private Unterkünfte und Pensionen, Backwaren oder Taxis sind preiswerter.
Beim Geld ziehen am Automaten sollte man sich immer für die Variante "in Landeswährung" entscheiden, da man sonst einen ungünstigen Wechselkurs bekommt.
 Notruf
112
Reisezeit
Die besten Reisezeiten zum Wandern sind Frühjahr und Herbst. Im Sommer ist es zu heiß, im Winter das Wetter sehr instabil mit kalten und nassen Wetterlagen - in den Bergen auch mit Schnee. Im Sommer sind viele Preise höher als außerhalb der Saison.
Wandern und Baden funktioniert am besten im Herbst, weil das Wasser wärmer ist. Aber dem Frühling entgegen zu reisen ist natürlich auch toll!
Unterkunft
Die Unterkünfte im privaten Bereich sind recht günstig, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Campingplätze gibt es viele. Diese vermieten auch oft kleine Bungalows oder Wohnwagen. Für´s Zelten werden meist 5 € für den Stellplatz und um die 10 € pro Person fällig. Weitere Infos unter Camping.hr
Verkehr
Mietwagen
... in der Vor- und Nachsaison, der besten Wanderzeit, kosten etwa 40 €/Tag (2016).
Busverbindungen
... im Land unter Buscroatia.com. Auch Autobusni-kolodvor.com
Busanreise von Deutschland für ca. 100 € (regulärer Preis) unter Eurolines.de. Günstigere Tickets ab 30 €.
Bahn:
Die Fahrt von München nach Zagreb dauert ca. 9:00 h, der reguläre Preis liegt bei gut 100 €. Bei früher Buchung lässt sich mit dem Euro-Spezial-Ticket viel Geld sparen. Verbindungen unter Bahn.de. |