Bücher/Führer Wandern
Rother Wanderführer Irland. Mit der sechsten Auflage des Rother Wanderführer Irland aus dem Jahr 2018 verbessert sich der Inhalt Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen deutlich. Die Autorin Birgit Eder stellt hier 67 statt 50 Touren vor.
16 dieser Wandervorschläge liegen in Nordirland, einer Region, die in älteren Ausgaben dieses Rother Wanderführers nicht erfasst war. Auch die Auswahl der Wanderungen in der Republik Irland hat sich geändert und ist meiner Meinung nach noch einmal deutlich attraktiver geworden. Die Wanderklassiker sind hier enthalten, aber es werden auch viele "Geheimtipps" vorgeschlagen, die noch nicht jeder kennt.
Je nach Attraktivität der Wanderregionen konzentrieren sich die Wanderrouten. Auf der felsigen Halbinsel im Südwesten, in Connemara und Mayo im Westen sowie im Norden findet der Leser die meisten Touren. Auch südlich von Belfast und südlich von Dublin wird der Outdoorfreund fündig, wenn er z.B. seinen Stadturlaub mit ein paar Wanderausflügen kombinieren will.
Die Ansprüche der Tourenvorschläge an den Wanderer sind meist moderat. Nur 7 Touren liegen im technisch schwierigen Bereich. 39 Touren sind mittelschwer und 21 Wanderungen sind als leicht eingestuft. In den Anforderungskategorien spiegelt sich die Wegbeschaffenheit und das benötigte Orientierungsvermögen wider.
Die Längen der Touren liegen breit gestreut zwischen 1:10 und 9:00 Stunden. Sehr hilfreich ist es, dass die Informationen zu Anspruch und Länge der Wanderungen schon im Inhaltsverzeichnis zu erkennen sind. So kann der Leser sich schnell eine passende Auswahl für die eigenen Wanderwünsche zusammenstellen. Weiter erleichtert wird die Auswahl durch die Markierung der 10 Lieblingswanderungen der Autorin. Gerade wenn man in Irland keinen langen Wanderurlaub plant, sondern nur hin und wieder mal eine Wanderung unternehmen will, ist diese Top-Ten-Auswahl sehr hilfreich.
Alle Wanderbeschreibungen verfügen über einen speziellen Infoblock, in dem die Tourdaten wie Höhenunterschiede, Ausgangspunkt, Einkehrtipps, Unterkunft oder Kartenempfehlungen zu finden sind. Hier wird auch noch einmal genauer auf die Anforderungen an den Wanderer eingegangen, z.b. wird hier erwähnt, ob der Weg besonders felsig oder sumpfig daher kommt, gut markiert ist oder einen guten Orientierungssinn erfordert.
Eine kleine Wanderkarte ist bei jeder Wegbeschreibung eingefügt sowie ein Höhenprofil, in das auch Kilometrierung und Gehzeit auf einer Strecken- und Zeitleiste eingetragen sind. Schöne, motivierende Fotos ergänzen den Text. Außerdem können bei der aktuellen Version des Rother Wanderführer Irland die GPS-Tracks von der Verlagswebseite heruntergeladen werden.
Fazit: Wer einen deutschsprachigen Wanderführer für Irland sucht, wird hier bestens bedient. Übrigens gibt es den Führer auch als E-Book oder als E-Guide in der Rother Touren App.
 Diese Besprechung bezieht sich auf frühere Ausgaben des selben Führers:
Rother Wanderführer Irland (Ausgaben vor 2018). 160 Seiten mit 79 Fotos und 50 kleinen Karten im Maßstab zwischen 1:20.000 und 1:100.000 sowie 2 Übersichtskarten im Maßstab 1:2.500.000 und 1:4.000.000. Preis € 12,90. Der Führer enthält 50 Touren, von der einfachen Küstenwanderung auf guten Wegen bis zur ausgedehnten Tagestour in weglosen Berggebieten. Aus dem Netz von Fernwanderwegen, Feldwegen und einsamen Fußpfaden, das die Insel überzieht, wurde eine attraktive Auswahl getroffen. Die Tourenvorschläge bieten dem Wanderer zudem die Möglichkeit, den Zeugnissen der wechselvollen Geschichte Irlands zu folgen. Tipps zu Sehenswürdigkeiten sowie ausführliche Informationen zu Gehzeiten, Anfahrt, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten ergänzen die Tourenbeschreibung. Kleine Karten mit Routeneintrag erleichtern die Orientierung. (Die Rezension bezieht sich auf eine ältere Ausgabe, in der neueren sind 67 Touren und es gibt GPS-Tracks zum Download.
DUMONT aktiv Wandern in Irland: 35 Touren, exakte Karten, Höhenprofile
Irland. Die schönsten Trekking-Touren
Irland: Kerry Way - Der Weg ist das Ziel . Conrad Stein Verlag.
Irland: Dingel Way - Diana Steinhagen - Conrad Stein Verlag Wandern & Erleben, Irland.
Bruckmann.
Bücher/Führer Radfahren
Das Irland RadReiseBuch: Ein Fahrrad-Tourenführer. 4000 km Streckennetz, exakte Höhenprofile, Serviceteil mit Tipps und Adressen
Irland per Rad. Illustriert mit Etappenkarten. CYKLOS Fahrrad-Reiseführer.
Bücher/Führer Paddeln und Hausboot Irland
DKV-Auslandführer Grossbritannien und Irland
Irland: Shannon-Erne . Hausboot. Conrad Stein Verlag.
Hausbootfahren - Basiswissen für draußen
(Katharina Engel):
121 Seiten, 40 farbige Abbildungen, 20 farbige Kartenskizzen,
13 farbige Illustrationen. Man hält hier einen umfangreichen Ratgeber mit Tipps zur Vorbereitung und
Durchführung einer Hausbootreise sowie zu beliebten Bootsrevieren in Europa in der Hand.
Katharina Engel, die
selbst regelmäßig mit dem Segel- oder Motorboot unterwegs ist, hat in ihrem OutdoorHandbuch
alles Wissenswerte für Reisen mit dem Hausboot zusammengestellt.
Neben grundlegenden
Informationen zur Handhabung des Bootes gibt sie Tipps zur Bootswahl und Reiseplanung.
Ausführlich werden zudem zahlreiche Reviere in Irland, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und
vielen weiteren europäischen Ländern vorgestellt. Für besondere Übersichtlichkeit sorgen hier
Angaben zu Schwierigkeitsgrad, der Notwendigkeit eines Führerscheins und zusätzliche
Hinweise zu Angel- und Bademöglichkeiten. Vor allem für Neulinge bietet das Buch aus dem
Conrad Stein Verlag nützliches Rundumwissen, mit dem jede Hausboottour zu einem
unvergesslichen Erlebnis wird.
Reiseführer
Michael Müller Reiseführer Irland: Guter allgemeiner Reiseführer mit interessanten Informationen zu Land und Leuten sowie vielen praktischen Tipps.
Wer als Individual-Traveller nach Irland reist, der braucht jede Menge Infos, damit die Reise zum Erfolg wird. Das beste deutschsprachige Paket für dieses Bedürfnis ist der Reiseführer Irland aus dem Michael Müller Verlag.
Auf über 800 Seiten bekommt der Leser hier eine enorme Informationsdichte geliefert. Trotzdem bleibt noch Platz für schöne, motivierende Fotos, die die Schönheit und den eigenen Charakter des Landes zeigen.
Gleich, wenn man das dicke Buch aufschlägt, begegnet dem Reisenden in spe die Übersichtskarte der gesamten irischen Insel. Auch daraus geht schon hervor, dass hier nicht nur die Republik Irland, sondern ebenso Nordirland vorgestellt wird.
Auf der ersten Seite gibt es schon einmal ein kurzes Inhaltsverzeichnis, auf der sich die Regionen kurz ankündigen, die dann über Griffmarken am Buchrand schneller zu finden sind, als über die Seitenzahlen. Natürlich gibt es auch noch ein ausführliches Inhaltsverzeichnis.
Am Anfang dieser Irland-Bibel stehen die Hintergrundinformationen zu Land und Leuten. Ca. 45 Seiten beschäftigen sich mit Natur und Umwelt, Mensch und Gesellschaft sowie der Geschichte Irlands. Anschließend folgen die praktischen Informationen, die das ganze Land betreffen: Anreise und Einreise, das Reisen in Irland selbst, Übernachtungsmöglichkeiten, Einkehrmöglichkeiten sowie mögliche sportliche Betätigungsfelder für den Reisenden. Dieser Teil umfasst etwa 35 Seiten.

Die reisepraktischen Hinweise sind damit aber noch nicht beendet. Weitere zehn Seiten listen häufig gefragte Daten alphabetisch auf. Dabei geht es von der ärztlichen Versorgung über Maße und Gewichte bis zu den Zollbestimmungen.
Ab Seite 114 knöpft der Autor sich nun die konkreten Orte und Regionen vor. Ein erster großer Teil beschäftigt sich mit der Hauptstadt Dublin auf ca. 155 Seiten. Anschließend geht es in alle Himmelsrichtungen: der Osten, der Südosten, der Südwesten, der Westen, der Nordwesten, die Midlands sowie Nordirland.
Zu jedem Ort und zu jeder Region findet man hier die Informationen, die man für die Organisation der Reise braucht. Außerdem viele Freizeitmöglichkeiten, wissenswerte Hintergrundinfos oder Adressen für den Notfall. Besonders gefallen mir die Übernachtungs- und Gastronomie Tipps. Hier bekommt der Leser nicht nur eine Auflistung, sondern die persönlichen Eindrücke und Erlebnisse des Autors in wenigen Sätzen mitgeliefert.
Der Irland-Reiseführer schließt mit einem umfangreichen Register, das sowohl Orte, als auch Themen auflistet. Über die Seitenzahlen findet man dann schnell das Gesuchte.
Ein weiteres Gadget, dass diesen Reiseführer von vielen anderen unterscheidet, ist die mitgelieferte Irland-Karte im Maßstab 1:750.000. Sie ist aus dem hinteren Buchdeckel zu entnehmen und kann separat benutzt werden. Für Wanderungen ist die natürlich zu grob, aber als Straßenkarte und zur Orientierung im Land sehr gut geeignet.
Fazit: Der Leser bekommt mit diesem Buch ein dickes Paket an Informationen über das Reiseland Irland. Zusammen mit der beigelegten Karte ist das eigentlich schon alles, was man für die Planung, Organisation und Durchführung einer Irland Reise als Individualreisender braucht.
Lonely Planet Reiseführer Irland: Deutsche Ausgabe
Karten
Wanderkarten Irland: Ordnance Survey, 1:50:000. Wasserfest, reißfest. zum Beispiel die Blätter ...
- Ordnance Survey Ireland: topographische Wanderkarte 1:50.000.
Blatt 78, Kerry, Killarney, Kenmare, Killorglin, Macgillycuddy's Reeks, Irland Südwestküste
-
Ordnance Survey Ireland Blatt 84, Kerry, Cork, Iveragh, Caherdaniel, Bear, Slieve Miskish Mountains Caha Mountains, Irland Südwestküste topographische Wanderkarte 1:50.000
Irland-Atlas mit thematischen Karten
Hintergrundwissen
Oh, diese Iren! aus der Reihe "Nachbarschaften" (Conrad Stein Verlag) von Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab. 63 Seiten, 20 Abbildungen.
Kurioses von der Grünen Insel: Ein neues Buch porträtiert die Iren. Sie haben rote Haare, glauben an Kobolde und trinken gerne dunkles Bier, besonders am St. Patrick’s Day - das sind wohl die gängigsten Klischees, die es über die Iren gibt. Dass es über das Inselvölkchen am Rande Europas aber natürlich noch viel mehr zu sagen und zu wissen gibt, beweisen Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab in ihrem neuen Buch „Oh, diese Iren!“.
Das Autorenpaar hat die Grüne Insel selbst unzählige Male bereist und die Menschen und ihre Eigenarten dabei gut kennengelernt. Ihre Erfahrungen geben die beiden jetzt an ihre Leser weiter: In ihrem Buch gibt es viel Interessantes, Kurioses, Unterhaltsames und Wissenswertes über die Iren und ihre Lebensgewohnheiten zu entdecken.
Da geht es zum Beispiel um Trinkgelüste und Lieblingsspeisen, um junge Männer, die versuchen, ihre Manneskraft zu steigern, indem sie rund um die Viagrafabrik im Süden der Insel spazieren gehen, und um Menschen, die ihre Redekünste verbessern wollen, indem sie einen Stein küssen.
Auch Themen wie die Furcht vor kinder-stehlenden Feen, das beliebte Frauen-Weihnachten oder die Notdurftverrichtungsnot an den wenigen Autobahnen des Landes werden aufgenommen und liebevoll auf die Schippe genommen.
Mit viel Humor, manchmal spitzzüngig, aber nie bösartig beschreiben die Autoren, wie die Iren wirklich sind. Entstanden ist ein lebendiges Porträt des kleinen Inselvolkes und seiner Spleens, das nicht nur Irland-Fans so manches Schmunzeln entlocken wird.

Rolf Breuer: Irland: Eine Einführung in seine Geschichte, Literatur und Kultur. Fink, München 2007.
Michael Richter: Irland im Mittelalter. Kultur und Geschichte. Münster 2003.
Spannendes und Entspannendes
Adrian McKinty: Ein letzter Job. Kriminalroman (suhrkamp taschenbuch).
Ein gnadenloser Killer jagt die Exfrau eines mächtigen Unternehmers und einen wortgewandten Gangster durch Irland. Killian ist ein Spezialist darin, Menschen zu finden, die nicht gefunden werden wollen. Richard Coulter, Besitzer einer Fluglinie mit Beziehungen zu den höchsten politischen Kreisen Irlands, bietet ihm eine halbe Million Pfund, wenn er seine Exfrau Rachel und die beiden Töchter zu ihm zurückbringt. Killian wittert den Job seines Lebens, doch er stellt bald fest, daß es um mehr als eine Familienangelegenheit geht. Er muss sich entscheiden, auf wessen Seite er steht ... Ein spannender Krimi, der in Nordirland spielt. Nebenbei bezieht der Autor viele landestypische Themen mit in die Handlung ein, bei denen man Lust bekommt, weiter zu recherchieren. Neben Erwartetem wie dem Nordirlandkonflikt bezieht sich die Story z. B. auch auf das Leben und die Kultur der Pavee, der irischen Zigeuner. Eine gute Einstimmung auf eine Nordirlandreise. Das große Format und die schöne Aufmachung macht das Buch auch in der Taschenbuchausgabe als Geschenk geeignet.
Früher Schnee: Ein Irland-Krimi
In den tiefverschneiten Dublin Mountains wird der berühmte Bildhauer Aidan Flynn tot aufgefunden - erschlagen in seinem Atelier. Bei ihren Ermittlungen in dem kleinen Bergdorf stoßen die deutsch-irische Kommissarin Julia O'Sullivan und ihr Assistent Luke auf eine Mauer des Schweigens ...
Die irische Meerjungfrau: Ein Fin O'Malley Krimi
Für Detective Sergeant Fin O'Malley kommt's gerade knüppeldick. Frau und Tochter lassen ihn sitzen und sein Chef schiebt ihn aufs Abstellgleis. Er soll in einem gottverlassenen Nest irgendwo an der nordwestlichen Küste Irlands einen Verdächtigen aufspüren, der schon zehn Jahre tot ist. Hier haben einige Leichen im Keller und erstmal beißt Fin mit seinen Fragen auf Granit. Besonders bei Charlotte Quinn, die Kirchenfresken repariert und in einem einsamen Leuchtturm wohnt.
Spannend, mit viel Humor und irischer Lebensart versetzt, erzählt Carolin Römer in ihrem Krimierstling eine Story, wie sie nur in Irland spielen kann. Hier tauchen ehemalige Piraten auf, atheistische Pfarrer, untergetauchte IRA-Leute, trinkfeste Großmütter, unsichtbare Kobolde, verschwundene Rennpferde und eine geheimnisvolle Meerjungfrau ...
Borderlands: Ein Inspektor-Devlin-Roman.
Es ist tiefster Winter, als die Leiche der kaum fünfzehnjährigen Angela Cashell an der Tyrone-Donegal-Grenze gefunden wird, auf einem Gebiet zwischen Nord- und Südirland, das alle nur Borderlands nennen. Der schweigsame, auf den ersten Blick fast zu nette Garda-Inspektor Benedict Devlin leitet die Ermittlungen. Einzige Spuren sind ein wertvoller goldener Ring am Finger des Mädchens - dessen Familie von der Stütze lebt - und eine alte Fotografie. Während die Garda nach Angelas Mörder sucht, hat ihr Vater seine eigenen Vorstellungen, wer Angela auf dem Gewissen hat - und wie man sie rächt. Das Zigeunerlager am Stadtrand geht in Flammen auf. Kurz darauf wird noch ein Teenager getötet. Und Devlin findet einen Hinweis, der zu einem Kollegen zu führen scheint ...

|