Brenta - die kleine Schwester der Dolomiten
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Die Brenta ist eine der attraktivsten Gebirgsgruppen der Alpen für anspruchsvolle Bergwanderer, ganz besonders aber für Klettersteig-Freunde. Sie liegt westlich des Etschtales, östlich der Adamellogruppe und nördlich der Gardaseeberge. Geologisch und landschaftlich handelt es sich bei der Brenta quasi um einen durch die Etsch abgetrennten Teil der Dolomiten. Sie gehört zum Naturpark Brenta Adamello. Charakteristisch sind die Felsbänder, auf denen diverse Klettersteige, z.B. der Klassiker Brocchette - Weg entlang führen. Teilstücke des Sentiero Brocchette heißen z. B. Sentiero Benini, Sentiero Brocchette Alte, Sentiero Brocchette Centrali. Höchster Gipfel der Brenta ist die Cima Tosa (3.176 m). Ein weiterer markanter Felsturm ist der frei stehende Campanile Basso (auch: Guglia di Brenta, 2.833 m). Touristisch interessant sind neben der Gebirgsregion der Talort Madonna di Campiglio, der Lago Molveno (Molvenosee, Malfeinsee) und der Tovelsee. Letzterer wurde durch von Algen hervorgerufene sporadisch intensive Rotfärbung bekannt. Das Gebirge ist auch als Klettergebiet beliebt. Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Orten... (deutsch/italienisch) SAT (Soc. Alpina del Trentino), Informationen zu Hütten, Wegen, ... (italienisch) |
Wandern - Trekking |
Die Brenta ist beliebt bei Leuten, die anspruchsvolle Bergwanderungen in spektakulären Felslandschaften schätzen. Das Gelände ist meist sehr steil, viele Routen überwinden eine Menge Höhenmeter, um das Ziel zu erreichen. Dieses Ziel ist beim Wandern und Trekking oft eine Hütte. Viele Gipfel bleiben eher den Kletterern vorbehalten. Auf der Ostseite der Brenta überwindet der Aufstieg vom Molvenosee zum Rigugio Pedrotti z.B. 1600 hm. Auf der Westseite sind die Höhenunterschiede oft nicht ganz so groß. Außerdem lassen sich hier und da Seilbahnen mit einbauen, oder man verkürzt den Anstieg mit Allrad-Hüttentaxis. Wer die Höhenmeter nicht scheut kann sehr gut den Molvenosee als Standort für Touren in die Brenta nutzen. Einige Wanderungen habe ich auf den Seiten zum Molvenosee beschrieben.
|
|
Fotos Brenta 08/2006: Hütten-Rundtour über Klettersteige.
|
Bücher, Führer, Karten, Film |
|
Nachbargebiete - Nachbarthemen |
> Lago di Molveno / Molvenosee
|