VINSCHGER HÖHENWEG - ALTA VIA VENOSTA
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Wandern auf dem Vinschger Höhenweg |
Der Vinschgau umfasst das Etschtal vom Reschenpass bis zur Talenge vor Töll bei Meran sowie das Schnalstal, das Martelltal und das Suldener Tal. Er zählt zu den beliebtesten Regionen Südtirols. Auf der südexponierten Talseite verläuft vom Reschenpass bis Staben am Eingang des Schnalstales der Vinschger Höhenweg. Besonders attraktiv sind die Aussichten nach Süden auf die Ortlergruppe und die Tiefblicke nach unten ins Etschtal mit seiner traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft. Der Vinschger Höhenweg bietet aufgrund seiner sonnigen Lage oft schon ab Ostern schneefreies Gebirgswandern. Die Aussichten über das Etschtal und auf die Ortler-Berge sind fantastisch. Bergsteige, Fußwege, Almstraßen, Karrenwege, Waalwege, auf dem Vinschger Höhenweg ist alles dabei. Die Wege sind leicht zu gehen und bieten keine bergsteigerischen Herausforderungen. Allerdings sind die Tagesetappen teilweise recht lang. Viele autentische Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden sich auf den Bergbauernhöfen, die aufgereiht am Wege liegen. In der Hauptaison sollte man vorher reservieren. In der Nebensaison klappt das oft auch spontan. Am Vinschger Höhenweg liegen auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Bunkeranlagen am Reschenpass, der Kirchturm im Reschensee, Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer, die Churburg aus dem 16. Jh. und das Schloss Juval von Reinhold Messner. Die attraktive Fortsetzung des Vinschgauer Höhenweges Richtung Osten ist der Südteil des > Meraner Höhenweg. |
Route & Etappen Vinschger Höhenweg |
Aufgrund der Zwischenabstiege und auch zwischendurch gelegenen Übernachtungsmöglichkeiten ist auch eine andere Einteilung zu organisieren. Da es aber nicht immer passende Unterkünfte gibt und die Abstiege ins Tal teilweise lang sind, kann man nicht durchgehend mit kürzeren Etappen rechnen.
|
Literaturtipps: Bücher, Führer & Karten |
|
Nachbarregionen |