Au
Campingplatz Austria in Au,
Artur Köb,
Neudorf 356, 6883 Au im Bregenzerwald. Der Platz selbst ist eher praktisch als schön, sehr offen und mit wenig Schatten. Aber man hat weite Blicke in die Umgebung und eine gute Ausstattung. Hier stehen viele Wohnmobile und Wohnwagen, aber auch einige Zelte.

Bezau
Tourist Info Bezau (05514 - 2295)
Heimatmuseum: Geöffnet DI, DO und SA von 15.30 bis 17.30 h. MI von 10.00 - 12.00 h. Führungen über Tourist Info (s.o.).
Kurzwanderungen auf dem Sonderdach: Auffahrt mit der Gondelbahn zum Sonderdach (1208 m). Die Seilbahnstation liegt am Ortsende von Bezau. Schöne Einkehrmöglichkeit an der Mittelstation.
Bludenz / Nüziders
Bludenz ist eine Stadt im Süden des Bregenzerwaldes. Sie ist über die Autobahn gut zu erreichen und bilden das Südtor zum Bregenzer Wald. Panorama Camping Sonnenberg, Hinteroferst 12, 6714 Nüziders. Ein schöner Platz mit tollem Panorama, allerdings sehr offenes Gelände mit wenig Schatten.
Bregenz
Die große Stadt am Bodensee ist das Nordwesttor zum Bregenzer Wald. Die schöne Lage am See, eine schöne Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten und Kulturangebote prägen die Stadt, Wassersport den Tourismus.
Leider leidet Bregenz sehr unter dem Durchgangsverkehr der entsteht, weil die Umgehung durch den Tunnel über die Autobahn mautpflichtig ist. Ob das eine kluge Entscheidung war?
Richtung Lindau, nördlich der Stadt am See gibt es ein schönes Freibad mit einfacher Gaststätte, auch für Besucher von außen. Auch das Freibad im Ort ist schön.
Es gibt mehrere Campingplätze. Schön ist der Seecamping Bregenz direkt am Wasser.
Der Camping-Platz bietet durch den alten Baumbestand sowohl Schatten- als auch Sonnenplätze. Geöffnet Anfang Mai bis Mitte September. Keine Reservierung möglich, wer zuerst kommt, malt zuerst. Am Campingplatz ist auch eine öffentliche Liegewiese am Strand. Badeschuhe sind zu empfehlen, der Kiesstrand ist recht grob.
Eine schöne Bar für den Sundowner ist das Wirtshaus am See. Es liegt zwischen Hafen und Seebühne. 05574-42210, www.wirtshausamsee.at
Damüls
Der Ort liegt mitten im hinteren Bregenzer Wald. Von Bregenz fährt man eine gute Stunde mit dem KFZ (60 km).
Um Damüls lassen sich tolle Bergtouren unternehmen. Durch mehrere, auch im Sommer betriebene Lifte lassen sich auch moderate Wanderungen in alpinem Ambiente durchführen. Im Winter ist Damüls ein gutes Ziel für Alpinskifahrer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher.
Im Ortskern fand ich keine Einkehrmöglichkeit restlos überzeugend. In der Nähe der Talstation des Uga-Liftes gibt es aber einen passablen Gasthof. Auch oberhab des Ortskerns in Oberdamüls kann man schön und aussichtsreich einkehren, z.B. im Gasthaus Alpenstern.
Die Busverbindungen sind sehr gut und die Fahrpläne für Wanderer sinnvoll.
In Damüls neben der sehenswerten Kirche gibt es ein kleines Museum zur Geschichte des Skilaufens und andere Ausstellungen. Geöffnet DI & FR 15:00 - 18:00 h. Eintritt frei.
GPS-Punkte interessanter Locations in Damüls (Tourist-Info, Laden, Gaststätten, Kirche ...) Infrastruktur:
- Kleiner Spar-Lebensmittelmarkt (geöffnet Mo - Sa 07:30 - 12:00 h und 15:00 - 18:00 h)
- Post, Raiffeisenbank / Geldautomat
- Tourist Info (geöffnet 08:30 - 12:00 h und 13:30 - 18:00 h).
- Es gibt viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, aber keinen Campingplatz. Beispiel: Hotel Hohes Licht: Liegt am Südhang in der Nähe der Sesselbahn Uga-Lift. 1 km zum Zentrum. Tel.: 0043-5510-201-0, www.hoheslicht.com.
- Der Uga-Lift hat auch im Sommer geöffnet und trägt den Wanderer bequem in höhere Lagen.
Berg-Hütten und -Gaststätten:
Elsenalpstube an der Bergstation des Uga-Lifts:
Bei Alpstube denkt man an eine urige kleine Hütte. Hier handelt es sich aber um einen großen Gasthof, wenn man sich auch Mühe mit dem Lokalkolorit gegeben hat. Tel. +43 5510 297
Uga-Alp nordwestlich der Bergstation des Uga-Lifts: Ein großes Berggasthaus.
Michl´s Sennhütte zwischen Elsenalpstube und Uga-Alpe. Gemütliche kleine Almgaststätte mit eigenen einfachen Produkten. Die netteste Einkehr in der Nähe der Uga-Bergstation.
Mittlere Argenalpe, 1702 m: Hier gibt es im Sommer Kleinigkeiten wie Milch, weitere Getränke und einfache Speisen. Zu erreichen ist die Alm von der Bergstation des Sesselliftes ("Uga-Expreß" Damüls - Uga-Alpe) in 0:45 h Abstieg. Oder 1:30 h im Aufstieg von der Straße Au - Damüls über die Argenwald-Alpe. Die Almhütte liegt eingebettet in den Hochweiden zwischen Mittagsspitze und den Randbergen der Kanisfluh.
Sunegg: Kleine Gaststätte oberhalb von Oberdamüls
Gasthaus Alpenstern: Großes Hotel-Restaurant mit toller Aussicht in Oberdamüls. +43 5510 5130

Faschina
Hoteldorf am Faschina-Joch (1486 m). Ausgangspunkt für schöne Tageswanderungen (z.B. Zafernhornrunde) und für die Große Walserrunde.
Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Faschina: Das Lari Fari (im Sommer täglich von 10:00-22:00 h, +43 5510 585) und der Gasthof Rössle (+43 5510 303) liegen am Pass. Beide haben eine schöne Terrasse.
In Faschina gibt es an der Passhöhe ein öffentliches WC.
Berg-Hütten:
Franz-Josef-Hütte (1715 m): Erst ab Mitte Juni geöffnet.
+43 5510 314.
Fontanella
Seewald-See: Ein idyllischer Badesee mit vergleichsweise warmen Temperaturen. Ein kleiner Kiosk bietet Speisen und Getränke und vermietet Sonnenschirme. In 0:45 h zu Fuß über eine Anrainerstraße von Fontanella - Säge zu erreichen. Auf der Straße fährt auch ein kleiner Bummelzug. Fahrplan bei der Tourist-Info. Webcam Seewaldsee. Hittisau
In Hittisau im Bregenzerwald findet man das bisher einzige Frauenmuseum Österreichs. Es widmet sich dem Kulturschaffen und dem Lebensumfeld von Frauen.
Schoppernau
Schoppernau liegt am Fuße des knapp 2100 m hohen Diedamskopfs. Vor allem Genusswanderer und Mountainbiker kommen hier auf ihre Kosten. Sonnenuntergangsausflug:
Jeden Donnerstag abends bei gutem Wetter fährt die Bergbahn von Schoppernau auf den Gipfel des Diedamskopf (2090 m). Die letzte Talfahrt ist um 22.30 Uhr.
Sonntag / Stein (Großes Walsertal)
Infos unter www.Seilbahnen Sonntag.at, +4355545281
Hütten, Almen, Berg-Gasthäuser
- Seilbahnstuba: An der Bergstation der Stein-Seilbahn, +43-664-5978881
- Alpe Steris: +43-664-4724012
- Breithornhütte, Oberpartnom: +43-664-8710296
- Alpe Unterpartnom: +43-664-3587729
- Alpe Laguz: +43-664-3871737

|