AMMERGAU: Orte, Ausflüge, Sehens- würdigkeiten
Wandern

... auf Wanderungen rund um Bayersoyen, Bad Kohlgrub, Oberammergau, Linderhof und Ettal.

Kloster Ettal

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Siehe auch ...

... auf den Sonderseiten zum Ammergauer Tal:

Wandern zum Seitenanfang

Orte & Ausflugsziele A-Z

Einkehrmöglichkeiten außerhalb der Orte

... siehe > Berghütten & Ausflugsgaststätten

Wanden & Trekking. Bayersoien, Bad & Soiener See

Bad Bayersoien liegt direkt am schönen Bayersoiener See. Der Spaziergang um den See dauert etwa 0:30 h. Es gibt zwei schöne Einkehrmöglichkeiten und viele Picknickwiesen am See. Im Ort gibt es weitere urige Gaststätten.

Einkehr am See:

Fischerhäusl: Seeweg 104, 82435 Bad Bayersoien. 08845-7572338. Die Lage ist sehr schön am See, Service und Speisen kommen in den Kommentaren vieler Gäste nicht so gut weg ...

Pizzeria Il Pescatore: Antonio Diroma, Dorfstrasse 85, 8245 Bad Bayersoien. Tel. +49 8845 7036681. Liegt auch am See mit schöner Terrasse.

Jesus

Wanden & Trekking. Kappel-Kirche

Die kleine Walfahrtskirche Heilig Blut bei Unterammergau ist eine der ältesten Kirchen im Ammertal. Sie wird "die Kappel-Kirche" genannt und liegt in den lieblichen Wiesen bei Unterammergau. Der Talwanderweg führt hier entlang.

Im 9. Jhdt. soll sich Eticho als Einsiedler am Ort der heutigen Kirche niedergelassen haben. Er stammte angeblich aus dem Geschlecht der Welfen.

1703: Während des Spanischen Erbfolgekrieges wurde die ursprüngliche Heilig-Blut-Reliquie geraubt.

1734 kam die heute noch hier vorhandene Reliquie aus Italien ins Ammertal.

Der kleine Turm mit hohem Spitzhelm entstand in spätgotischer Zeit.

1618 wurde das Langhaus angebaut und 1680 durch einen Chor ergänzt .

Nach der Säkularisation am Anfang des 19. Jhdts., als viele kirchliche Güter an die weltlichen Herrscher über gingen, sollte die Kappel abgerissen werden. Die Bevölkerung wehrte sich aber erfolgreich dagegen, so wurde das Kirchlein renoviert.

In der Kirche dominiert eine Mischung aus Barock, Rokoko und Renaissance. Besonders eindrucksvoll sind die Deckenfresken von Franz Seraph Zwinck aus Oberammergau (1779), die wie das Hochaltarbild die Leiden Christi darstellen.

Wallfahrtskirche Kappl

Wanden & Trekking. Kloster Ettal

Gegründet 1330 als Benediktinerabtei von Ludwig dem Bayern, einem deutschen Kaiser aus dem Hause der Wittelsbacher. Das Kloster diente nicht nur - wie propagiert - dem Seelenheil des Kaisers, sondern auch der Sicherung des Handelsweges von Augsburg nach Verona. Gleichzeitug wurde die von Wäldern und Sümpfen geprägte Umgebung erschlossen.

  • 1370 wurde das Kloster im gotischen Stil fertiggestellt. Es bekam einen zwölfeckigen Grundriss.
  • 1552, während der Reformationskriege, wurde Kloster Ettal schwer beschädigt.
  • 17. Jh.: Die Ettaler Madonna, ein vom Kaiser Ludwig aus Pisa mitgebrachtes Marienbild, wird ein beliebtes Pilgerziel.
  • 1710: Mit der Ritterakademie beginnt die schulische Tradition Ettals. Schwerpunkt ist auch die militätische Ausbildung, besonders Ballistik und (Militär-) Baukunst. Man übte praktisch den Schanzenbau und testete das Ergebnis mit eigenen Geschützen.
  • 1744 zerstört ein Brand Kirche und Kloster. Beides wird im Barockstil wieder aufgebaut.
  • 1803: Mit der Säkularisierung wird die Benediktinerabtei aufgehoben. Gebäude und Besitzungen gehen an das Königreich Bayern.
  • 1809 ersteigert Josef von Elbing die Gebäude.
  • 1856 erwirbt sie Graf Albert von Pappenheim von Elbings Enkel.
  • 1898 kauft Baron Theodor von Cramer-Klett die Gebäude und schenkt sie dem Kloster Scheyern.
  • 1900 ziehen wieder Benediktiner unter dem Priorat des Kloster Scheyern ein. Die während der privaten Inhaberschaft teilweise schon abgerissenen Gebäude werden wieder aufgebaut, daher stammen heute die meisten Gebäude aus dem 20. Jh..
  • Seit 1907 ist das Kloster Ettal wieder eine unabhängige Abtei. Ein humanistisches und ein neusprachliches Gymnasium sowie ein Elite-Internat gelten als wichtigste Aufgaben des Klosters. Das Kloster betreibt außerdem eine Brauerei, Destillerie (Klosterliqueur), Buchhandlung, Kunstverlag, Hotel, mehrere Gasthöfe und weitere kleinere Betriebe.
  • 1994 wird von Ettal aus das alte Augustiner-Chorherrenstift Kloster Wechselburg in Sachsen wiedergegründet. Heute gehören zum Ettaler und Wechselburger Konvent 55 Mitglieder.

Seine Lage an den Verkehrsrouten und seine Anziehungskraft auf Wallfahrer ließen Ettal zu einem der bedeutendsten Benediktinerklöster im Alpenraum werden.

Auch durch die 2010 herausgekommenen massiven Missbrauchsfälle an Schülern, mit 15 Patres als Täter und mehr als 100 Opfern, erlangte das Kloster Ettal traurige Berühmtheit. Der Abt des Klosters musste zurück treten, wurde aber bald darauf wieder in sein Amt gewählt ... dem externen Aufklärer, einem Münchner Anwalt, wurde nach seinem Bericht ein Maulkorb verpasst. Statt weiterer Aufklärung und echter Aufarbeitung: Herunterspielen, rechtfertigen, vertuschen ... große Teile der Kirche, die Klosterleitung und die ehemaligen Täter sehen sich - wie auch anderswo in der katholischen Kirche - eher als Opfer. Artikel der Süddeutschen Zeitung.

Kloster Ettal, Oberammergau

Einkehr

Direkt neben dem Kloster, auf der anderen Straßenseite liegt das Restaurant Ludwig der Bayer. 08822/915-0. Es handelt sich um ein großes Traditionsrestaurant mit verschiedenen Räumen, das auch gut für Gruppen geeignet ist.

Schaukäserei

Schaukäserei

Die Schaukäserei Ettal mit Brotzeitstüberl und Ladengeschäft befindet sich im Mandlweg 1, 82488 Ettal, das ist etwas oberhalb vom Kloster. Tel: 08822 923926, Montag Ruhetag!

Sonstiges

Mehr Infos zum Kloster Ettal findest Du auf der > offizellen Seite des Klosters Ettal.

Wanden & Trekking. Kohlgrub, Bad

Startpunkt für Touren auf das Hörnle.

Hörnlebahn zur Hörnlehütte: Talstation Bad Kohlgrub, 2er Sessellift, Fahrbetrieb von 9:00-17:00 Uhr (der Transport wird bei weniger gutem Wetter auch mal spontan eingestellt. Die entsprechende Info wird auf den Webseiten aber erst im Laufe des Tages eingestellt - dass dann ein kleiner Zettel am Kassenhaus hängt, nützt dann auch nichts mehr), Tel.: 08845/592, www.hoernlebahn.de

Einkehren:

  • Sonnbichler Hof: Tel.: 08845-74010, Montag Ruhetag
  • Guggenberg-Alm, Nähe Hörnlebahn, Tel.: 08845 / 75 86 28
  • Gasthof Heimgarten, im Zentrum, Prentstraße 5, 82433 Bad Kohlgrub, 08845 757722
  • Kunst Café OllArt Am Johannisbrunnen, im Zentrum, Hauptstraße 11, 82433 Bad Kohlgrub
  • Eiscafé Firenze, Hauptstraße 2, 82433 Bad Kohlgrub, 04988 45757452

Wanden & Trekking. Oberammergau (850 m)

O´gau liegt im oberem Ammertal. Viele Wiesen und Moore, umringt von bis zu 2000 m hohen Bergketten. Oberammergau hat etwa 5.000 Einwohner. Neben vielen schönen mittelschweren Bergtouren gibt es auch einfache ebene Wanderungen auf dem Wiesmahdweg, dem Altherrenweg, nach Ettal oder nach Linderhof. Es gibt eine Bahnverbindung nach Murnau und Busse nach Bayersoyen, Füssen und Garmisch-Partenkirchen.

Geschichte

Am Döttenbichl fanden sich Spuren keltischer und römischer Besiedlung. Aus dieser Zeit ist aber wenig bekannt. Der Talboden war sumpfig und der spätere Handelsweg noch nicht bedeutend.

1330: Im Mittelalter gründerte Kaiser Ludwig der Bayer das Kloster Ettal. Die Straße von Oberammergau und von Oberau nach Ettal wurde ausgebaut. Von nun an lag Oberammergau an der immer wichtiger werdenden Straße Augsburg - Mittenwald - Venedig / Verona und besaß Stapelrecht. Dadurch wurde der Ort sehr wohlhabend.

Kofel

Der markante Hausberg über Oberammergau ist der Kofel (1342 m). Seinen Gipfel ziert ein 6 m hohes Holzkreuz. Ein Soldat aus Oberammergau hat damit ein Versprechen eingelöst. Wenn er lebend aus dem 2. Weltkrieg wiederkehre, würde er ein Holzkreuz schnitzen und auf den Kofel hinauftragen.

Lüftlmalerei Oberammergau

Passionsfestpiele

1632: Durch die Pest starben 80 Einwohner. Daraufhin gaben die O´gauer ein Gelübde ab, bei Verschwinden der Epidemie alle 10 Jahre das Leiden Christi darzustellen. So wurde 1634 das erste mehrstündige Passionsspiel aufgeführt. Seit Ende 19. Jd. findet dies immer in den 10er-Jahren statt, also 2010, 2020 ...

Aufführungsort war anfangs der Friedhof von Peter und Paul. Als die Kapazitäten nicht mehr ausreichten, wurde ein Festspielhaus gebaut. Dies verfügt über fast 5000 Plätze und eine überdachte Freilichtbühne. Darsteller sind ausschließlich Einheimische. Frauen durften früher nur unverheiratet eine Rolle übernehmen. Zugereiste dürfen erst nach 20 Jahren Residenz in Oberammergau mitspielen. Führungen durch das Passionsspielhaus gibt es immer Mittwoch um 14:00 h. Aufgrund der Festspiele hat Oberammergau schon vor 1900 einen Bahnanschluss bekommen.

Lüftlmalerei

Oberammergau ist geprägt durch viele Häuser mit Lüftlmalereien. Bei der Lüftlmalerei werden religiöse Motive oder Szenen aus dem ländlichen Leben in Fresco-Technik auf Hauswände aufgetragen. Auch architektonische Elemente wie Stuck oder Simse werden oft zur Verschönerung der Fassaden genutzt.

Franz Seraph Zwinck war der bekannteste Vertreter der Lüftlmalerei. Sein Hausname war Lüftl.

Holzschnitzerei

Berühmt ist Oberammergau auch durch die Holzschnitzerei. Ursprünglich wurden Heiligenfiguren als Passionsspiel- oder Wallfahrtssouvenir (Ettal, Kappelkirche) geschnitzt und verkauft. Später verselbständigte sich dieses Handwerk. Heute gibt es zahlreiche Läden, vor allem in der Rottstraße. Das ist die alte Handelsstraße zwischen Augsburg und Venedig.

Kolbensattel

Kolbensattel-Sesselbahn, Kolbensattelhütte und Sommerrodelbahn "Alpine Coaster": Betriebszeiten sind witterungs- und saisonabhängig. Telefon: 08822 - 4760

Zwischenstation oder Start für Touren auf Pürschling, Teufelsstättkopf etc. (siehe > Wandern oder > Schneeschuh). Im Winter Abfahrtski.

Kreuzigungsgruppe

Westlich des Ortes steht auf einem Hügel eine monumentale Kreuzigungsgruppe. Nachdem Ludwig II. 1871 in einer seiner typischen Separatvorstellungen die Oberammergauer Passionsspiele gesehen hatte war er so ergriffen, dass er den Oberammergauern zur Ehre ein Denkmal stiften wollte. Das riesige Standbild wurde 1875 eingeweiht. Die größte Figur (Jesus am Kreuz) wiegt 30 Tonnen und ist 12 m hoch. Schon der Transport war eine logistische Herausforderung. Die Skulpturen kosteten damals 400.000 Gulden.

Mariengrotte

Am Grottenweg, südwestlich von Oberammergau, liegt die Mariengrotte. Als nach 9jähriger Krankheit die Frau eines Verlegers wieder gesund wurde löste das Paar ein Gelübde ein und stellte um 1900 eine Madonna in einer Grotte auf. Das Ganze wurde der Madonna von Lourdes nachempfunden, die 1858 einem jungen Mädchen in den Pyrenäen erschienen war.

Laber

Laberbahn (Gondel) Oberammergau, Fahrbetrieb von 9:00-17:00 Uhr, Tel.: 08822/4770. Gaststätte an der Bergstation mit tollen Aussichten von der Terrasse.

Bergtouren am Laber siehe > Wandern oder > Schneeschuh

Schloss Linderhof

Freizeit

Hallenbad und Freibad mit Saunalandschaft etc.: Wellenberg

Im Winter viele Loipen und ein kleines Abfahrtski-Gebiet.

Wandern, Bergsteigen, Mountainbike ...

Tourist-Info

Tel. 08822-922740, Mo - Fr 09:00 h - 18:00 h, in der Hauptsaison auch Sa und So 09:00 h - 13:00 h

Parken

Die meisten Parkplätze sind kostenpflichtig. Lt. Tourist Info kann man aber für mehrere Tage in der Eugen-Papst-Straße kostenlos parken und in der Passionswiese (ist auch ein Straßenname).

Wanden & Trekking. Saulgrub

Bus- und Bahnanbindung

Tourist Info:

Tel. 08845-1066 zu folgenden Zeiten: Mo 14:00 - 17:00 h, Mi  09:00 - 12:00 h, Do 09:00 - 12:00 h

Fatimakapelle:

Die Fatimakapelle liegt auf den Höhen über Saulgrub. Von hier überschaut man das nördliche Ammertal. Josef Leismiller zog 1939 als junger Mann in den zweiten Weltkrieg. Er gelobte eine Kapelle zu bauen, sollte er aus dem Krieg gesund nach Hause zurückkehren. Nach dem Krieg und der 5-jährigen Kriegsgefangenschaft in Minsk kam er 1949 nach Saulgrub zurück.

1953 ging er auf Pilgerreise in den portugiesischen Wallfahrtsort Fatima. Von dort brachte er eine Figur der Heiligen Jungfrau von Fatima mit nach Saulgrub. Mit Hilfe eines befreundeten Maurers errichtete er die Fatimakapelle, die 1954 geweiht wurde.

Wanden & Trekking. Schloss Linderhof

... siehe > Schloss Linderhof

Schloss Linderhof

Wanden & Trekking. Unterammergau

Tipp: Schöner Weg durch die Schleifmühlenklamm. Den kann man als Variante zum Hauptweg auf den Pürschling gehen.

Gasthof Stern, Unterammergau. Sehr guter Kuchen, nette Wirtin. Auch für Gruppen viel Platz.

Wanden & Trekking. Wurmansau

Ammertaler Hof: Almut Heiland, Alte Römerstraße 10, 82442 Saulgrub - Wurmansau, Telefon 08845 758942, info@gasthaus-ammertalerhof.de

Wandern zum Seitenanfang

Berghütten, Gasthäuser am Wanderweg

Wanden & Trekking. Region Oberammergau - Ettal

Achele, Wirtshaus Acheleschwaig. Wirtshaus mit Biergarten in der Nähe der Ammerschlucht (westlich von Saulgrub)

Ettaler Mühle, Gasthaus mit Biergarten, Tel.: 08822/6422, täglich geöffnet

Fischerwirt Graswang, Tel.: 08822-6352, , kein Ruhetag

Gröblalm Graswang: Schöne Einkehr im Graswangtal bei Graswang zwischen Ettaler Mühle und Linderhof. Zumindest im Winter Mo & Di geschlossen, im Sommer Dienstag Ruhetag. Lieber mal anrufen, ich stand auch schon davor, als eigentlich offen sein sollte. Kuchen ab 14:00 h. 08822-6434. Privat im Notfall: -949474

Kolbensattelhütte (1.270 m): Täglich offen 10.00 - 17.00 h. Tel. Hütte: 08822-1222, Bergbahn 08822 - 4760.

Laberhaus an der Bergstation der Laber-Bergbahn. 08822-4280. Zur Gaststätte durchklicken!

Pürschling-Haus (August-Schuster-Haus, 1564 m). 08822/3567, in Sommer- und Wintersaison tägl. geöffnet. Ehemalige Jagdhütten des Wittelsbacher Königs Max II. Joseph (1811 - 1864), des Vaters des Märchenkönigs Ludwig II. (1845 - 1886). Weiteres zur Geschichte.

Pürschlinghaus

Brunnenkopfhütte: Eine gemütliche kleine Berghütte hoch oben über dem Graswangtal.

Romanshöhe: Montag Ruhetag. Tel.: 08822/94445. Das Gasthaus Romanshöhe liegt am Altherrenweg und am Ammergauer Wiesmahdweg. Das Gasthaus liegt am Fuß der Hörnlekette zwischen Höhe Unterammergau und Oberammergau.

Wanden & Trekking. Region Kohlgrub - Bayersoyen

Hörnle-Hütte, 08845-229. Alpenvereinshütte mit Übernachtungsmöglichkeit. Zur Hörnlehütte fährt auch eine Sesselbahn von Bad Kohlgrub. Von hier lässt es sich einfach über die Hörnle (Vorderes, Mittleres und Hinteres Hörnle) wandern mit tollen Aussichten ins Alpenvorland und auf das Ammergauer- und Wettersteingebirge.

Bayersoyener See siehe > Bayersoien