Welches Mountainbike soll ich kaufen?![]() Und was muss ich beim Kauf eines MTB beachten? Hier ein kleiner Einkaufsführer. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Das Mountainbike ist für mich immer noch das vielseitigste Fahrrad. Mit ihm ist man nicht auf befestigte Wege angewiesen, aber wenn es nicht zu speziell auf Gelände getrimmt ist, eignet sich das Mountainbike auch hervorragend für längere Radtouren. Und nicht zuletzt ist das Mountainbike auch in der Stadt das optimale Fortbewegungsmittel. Hier muss man nicht auf jeden Bordstein achten und kann auch mal ein paar Treppenstufen hinunter fahren. So spielt das Mountainbike seine Vorteile gerade in der Vielseitigkeit aus, während alle anderen Fahrradmodelle auf speziellere Einsatzzwecke ausgerichtet sind.
|
Hardtail oder Fully? |
Der zweite Hauptunterschied besteht in der Frage, ob nur die Vorderradgabel oder auch das Hinterrad gefedert sind. Beim sogenannten Hardtail ist die Fahrradgabel vorn komfortabel gefedert und das Hinterrad steckt in einem starren Rahmen. Diese Fahrräder sind im Vergleich zu sogenannten Fullys leichter und auf den meisten Strecken sehr komfortabel zu fahren. Bei den Fullys - full suspension bikes - ist auch das Hinterrad gefedert. Das bringt vor allem beim Bergabfahren im schweren Gelände mehr Komfort und Kontrolle über das Rad. Die Konstruktion ist aber zwangsläufig schwerer als beim Hardtail und die Mountainbikes sind teurer und wartungsintensiver. |
räder und Reifen |
|
Rahmen |
Bei der Wahl des Rahmens spielen die persönlichen Vorlieben eine etwas größere Rolle, als bei den anderen Komponenten. Ob man sich für Carbon, Stahl, Titan oder Aluminium entscheidet, hängt mit dem eigenen Budget und den Faktoren zusammen, die man besonders wichtig findet. Stahlrahmen sind meist relativ schwer, aber robust, komfortabel und preiswert. Aluminium-Rahmen sind deutlich leichter und preislich noch vergleichsweise attraktiv. Die teuerste Wahl ist Carbon. Carbonrahmen sind aber sehr leicht und steif. Letzteres nimmt etwas Komfort, verbessert aber die Kraftübertragung. Bei den edelsten und teuersten Mountainbikes wird daher meist Carbon als Rahmenmaterial eingesetzt. |
Schaltung und Bremsen |
|
Rahmengröße und Kosten |
|
Fazit |
Bevor man sich ein Mountainbike kauft, sollte man sich genau überlegen, wofür man es einsetzen will und welche Klasse dafür die richtige ist.. So engt man die Auswahl schon mal sehr ein. Als nächstes folgt dann die Frage nach dem eigenen Budget. Das bestimmt dann z.B. über das Rahmenmaterial und die Qualität der Komponenten. Hat man nun sein Mountainbike gefunden, gilt es nur noch abzuchecken, ob es z.B. mit seiner Rahmengröße auch individuell passt. Von welcher Marke das Mountainbike nun hergestellt wird oder wie cool die Lackierung ist, spielt für manche vielleicht auch eine Rolle, aber wenn man dafür Kompromisse bei den anderen Faktoren eingehen muss, sollte man sich lieber noch mal in Ruhe weiter umschauen. |
Weiterführende Seiten |
|