Zur Wanderung mit dem E-Scooter![]() Die flexible Anreise zur nächsten Wanderung oder Bergtour per E-Scooter löst das Problem der langen Anmärsche. Außerdem ermöglicht es oft erst die Nutzung von Bus und Bahn. Was gibt es dabei zu beachten? |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Das Problem kennen viele Wanderfreunde: Man hat sich eine schöne Tour herausgesucht und freut sich darauf, die Landschaft unter die Sohlen zu nehmen. Aber zuerst muss man mal zum Ausgangspunkt der Wanderung kommen. Das kann je nach Situation auch schon mal etwas schwierig sein.
|
Die Vorteile der E-Scooter beim Wandern |
Hier die wesentlichen Vorteile des E-Scooters für Wanderer:
|
Wohnmobil, E-Scooter und Wandern |
Bei Reisen mit dem Wohnmobil spielt der E-Scooter seine Vorteile besonders aus. Das Wohnmobil selbst ist häufig nicht geeignet, auf engen Straßen den Ausgangspunkt zur Wanderung zu erreichen. Hier kommt der E-Scooter ins Spiel. Den kann man relativ platzsparend im Wohnmobil unterbringen und bei Bedarf ausklappen. So kann das Wohnmobil dann entweder gleich am Standplatz stehen bleiben oder am letzten größeren Parkplatz deponiert werden, während man mit dem E-Scooter zum Startpunkt der Wanderung rollt. Auf größeren Campingplätzen kann man den E-Scooter sogar nutzen, um mal an der Rezeption vorbeizuschauen, Brötchen zu holen oder das nächste Schwimmbad anzusteuern. |
Worauf sollte man beim Kauf oder der Miete achten? |
Bevor man sich einen E-Scooter kauft oder mietet, sollte man ein paar Dinge beachten. Will man damit zum Ausgangspunkt von Wanderungen fahren, dann sollte das E-Scooter Modell auch etwas holprige Wegstrecken verkraften können. Man braucht also einen robusten Rahmen und eine gute Federung. Außerdem sollte man im Zweifel etwas größere Räder mit einem guten Profil nehmen, so kommt man auch auf nicht perfekt befestigten Wegen klar (weitere Informationen hier). Ein zweiter Aspekt ist die Laufzeit des Akkus. Hier sollte man natürlich genau überlegen, wie weit man möglicherweise mit dem E-Scooter unterwegs sein will oder muss. Hier macht es auch Sinn, immer noch viel Reserve einzuplanen, denn bei Kälte reduziert sich die Akkuleistung und im Laufe der Jahre wird der Akku auch schwächer. Und noch etwas schränkt die Reichweite ein. In den Bergen geht es zu den Ausgangspunkten der Wanderungen oft erst mal recht steil aufwärts. Das verbraucht mehr Energie als die Fahrt auf ebener Strecke. Auf dem Rückweg wird das dann zum Teil aber wieder ausgeglichen, da es dann ja bergab geht. Auch der Untergrund, auf dem man fährt, wirkt sich auf die Reichweite aus. Muss man Teilstrecken im weichen Schotter oder auf steinigen Forststraßen zurücklegen, dann verbraucht der E-Scooter deutlich mehr Strom als auf einer festen Asphaltdecke. Daher lieber einen etwas stärkeren Akku nehmen als einen, der gerade so die Reichweite bringt, die man sich ausgerechnet hat. |
Fazit |
Die Nutzung eines E-Scooters als Anreisemobil für Wanderungen hat diverse Vorteile. Man wird bei der Planung und Auswahl der Wanderung deutlich flexibler, da man keine langen Anmärsche zu Fuß zum Wanderstart einberechnen muss. Außerdem wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel deutlich erleichtert, da man einen klappbaren E-Scooter in Bussen und Bahnen leicht transportieren kann. Aber auch wenn man mit dem PKW unterwegs ist oder mit dem Wohnmobil, kann man über einen E-Scooter nachdenken. Zusammengeklappt nimmt er wenig Platz weg und passt auch in den Kofferraum eines kleineren PKWs. Dann ist Der E-Scooter aber auch wieder schnell fahrbereit und lässt sich auch für kürzere Strecken sinnvoll einsetzen. |
Weiterführende Seiten |